Wirtschaft und Soziales

Friedensdebatte ohne Pause: Auch vor dem Gewerkschaftshaus in Salzgitter wurde fleißig diskutiert. (Foto: Christa Hourani)

Wer Frieden will …

Wer Frieden will …

Dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden in Salzgitter

Rund 250 Kolleginnen und Kollegen haben am vergangenen Wochenende in Salzgitter an der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden teilgenommen. Sie stand unter dem Motto „Den…

Die angekündigte Reform der Pflegeversicherung verheißt nichts Gutes. (Foto: © AOK-Bundesverband)

Die nächste Katastrophe

Die nächste Katastrophe

Gesundheitsministerin Warken plant grundlegende Pflegereform – Goldgräberstimmung bei privaten Krankenversicherungen

Ältere unter uns können sich vielleicht noch daran erinnern, dass Reformen früher einmal als Synonym für positive Veränderung standen. Die arbeitsmarktpolitischen und Rentenreformen der letzten…

Politik

Die DKP als Teil des Bündnisses bei der großen Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin (Foto: Martina Lennartz)

Konsequent im Friedenskampf

Konsequent im Friedenskampf

Im Bündnis und mit klarer Haltung: Kommunisten gegen NATO, Rechtsentwicklung und Imperialismus

Auf dem 26. Parteitag der DKP tauschten die Delegierten in drei Blöcken Erfahrungen zu den Schwerpunkten Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, Kommunalpolitik und Friedens- und Bündnisarbeit aus. Im…

Auf der Flucht erschossen?

Polizisten töten erneut. Diesmal: Stuttgart

22 Menschen wurden im Jahr 2024 von Polizisten in der BRD getötet. Das ist trauriger Rekord, jedenfalls der Statistik von „Bürgerrechte & Polizei/cilip“ zufolge. Das Magazin zählt…

Internationales

Die PKK-Kämpfer legen ihre Waffen nieder, während der türkische Präsident Erdogan massiv gegen die Opposition vorgeht. (Foto: ANF News)

Zuckerbrot und Peitsche

Zuckerbrot und Peitsche

Der türkische Präsident Erdogan geht weiter gegen die größte Oppositionspartei CHP vor und setzt auf Aussöhnung mit den Kurden

Die Bilder könnten gegensätzlicher nicht sein: In den kurdischen Bergen im Norden des Irak verbrennen Guerilla-Kämpfer der PKK vor geladenen Gästen symbolträchtig ihre Waffen als…

„Pro Choice“-Demonstration in Atlanta, Georgia. (Foto: John Ramspott / Flickr / CC BY-ND 2.0)

Grausam und traumatisierend

Grausam und traumatisierend

Hirntote Frau aufgrund von Abtreibungsverbot künstlich am Leben gehalten

Am 7. Mai 2019 hatte Gouverneur Brian Kemp im Bundesstaat Georgia das sogenannte „Herzschlag-Gesetz“ unterzeichnet. Damit wurden Schwangerschaftsabbrüche für illegal erklärt, sobald bei dem Embryo Aktivitäten…

Kommunalpolitik

Auch im bemüht mondänen Düsseldorf ist das Prinzip bekannt: Sperren ist billiger als Sanieren. (Foto: Vincent Cziesla)

Beschleunigter Verfall

Beschleunigter Verfall

Sanierungsstau auf 215 Milliarden Euro gestiegen. „Sondervermögen“ keine Hilfe

Plötzlich ist die Schule zu. Diese Erfahrung machten rund 400 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Habichtstraße in Duisburg. Am Nachmittag des 3. April war ein Gutachter…

Theorie & Geschichte

Ernst Thälmann spricht auf dem 10. Parteitag der KPD im Juli 1925 im Preußischen Landtag. (Foto: UZ-Archiv)

Heran an die Massen!

Heran an die Massen!

100 Jahre Bolschewisierung und die Lehren für den Parteiaufbau der DKP heute

Die Kommunistische Internationale wurde 1919 gegründet. In ihr vereinten sich die entstehenden Kommunistischen und Arbeiterparteien, die ihrer proletarisch-internationalistischen und revolutionären Haltung gegen Verrat und Versagen…

Kultur

Frantz Fanon 1957 in Tunis auf einem Schriftstellerkongress (Foto: public domain)

Vordenker der Dekolonisierung

Vordenker der Dekolonisierung

Vor 100 Jahren wurde Frantz Fanon geboren

Geboren am 20. Juli 1925 in Fort-de-France, Martinique, wuchs Frantz Omar Fanon in einer formal französischen, de facto kolonial hierarchisierten Gesellschaft auf, in der die schwarze…

Hintergrund

Das Kommando Spezialkräfte Marine (KSM) im hochseetauglichen „Festrumpfschlauchboot“. (Foto: Bundeswehr/Andrea Bienert / Bearb.: UZ)

Stützpunkt für das „NATO-Meer“

Stützpunkt für das „NATO-Meer“

In Schleswig-Holstein wird der Krieg gegen Russland vorbereitet und die Beherrschung der Ostsee vorangetrieben

Im Juni trafen sich Friedensaktive aus fünf Ostsee-Anrainerstaaten zu einer Online-Konferenz unter dem Titel „Die Ostsee – ein Meer des Friedens“. Wir dokumentieren an dieser Stelle…

Eine Autobahnbrücke bei Finowfurt (Schorfheide) wurde 1952 von Mitgliedern der „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ in Brand gesetzt. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15777-0014 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Terror gegen DDR-Bürger

Terror gegen DDR-Bürger

Als Antikommunist stand man auf der Seite der Guten

Die Aufarbeitung der Zeit des Faschismus ist in den bundesdeutschen Regierungsministerien kein Tabu mehr. Es hat lange gedauert, bis es so weit war. Aktuell bedient…

Aktion

In Wuppertal zogen Künstlerinnen und Künstler am 14. Juni mit einer Performance durch die Innenstadt. (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase.eu / Bearb.: UZ)

Mutmachender Auftakt

Mutmachender Auftakt

Künstlerinnen und Künstler für Frieden – Auftritte und Aktionen in 13 Städten

Am 14. Juni traten in 13 deutschen Städten Künstlerinnen und Künstler unter der Losung „Die Waffen nieder – Nein zum Krieg!“ öffentlich in Aktion, um ein Zeichen…

Die letzte Seite

Im Vordergrund das „Rupfenspielobjekt Krokodil“ (Foto: Frank Schumann)

Knautschen und knutschen

Knautschen und knutschen

Werkschau von Renate Müller in Klaffenbach bei Chemnitz

In der DDR kannte jedes Kindergartenkind ihre lustigen Tiere aus Jute, Leder und Holz. Die handgefertigten Nashörner, Krokodile und Flusspferde von Renate Müller waren mit…

Unsere Zeit