Wirtschaft und Soziales

Für höhere Löhne und gegen Aufrüstung: Warnstreik des Öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) am 13. Februar in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Wegducken hilft nicht

Wegducken hilft nicht

Tarifrunde der Länder: Forderungsbefragung zur Vorbereitung nutzen

Am 1. September, nur fünf Monate nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen, startete die Forderungsbefragung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder…

Seine Kernkompetenz ist Sozialabbau: Bundespräsident Steinmeier. (Foto: © Raimond Spekking / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Wiederholungstäter

Wiederholungstäter

Bundespräsident Steinmeier drängt auf Fortsetzung der „Agenda 2010“-Politik

„Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet.“ Das war die unmissverständliche Botschaft von Friedrich Merz in der Debatte zum Bundeshaushalt, die in der vergangenen Woche…

Politik

Der polnische Staatspräsident Karol Nawrocki (links) zu Gast bei Freunden in Berlin – zumindest hatte sich Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts) das so vorgestellt. (Foto: © Mikolaj Bujak/KPRP)

Nie Frieden gewollt

Nie Frieden gewollt

Reparationsstreit mit Polen ist auch Ausdruck arroganter westdeutscher Nachkriegspolitik

Polens Staatspräsident Karol Nawrocki in Berlin zu Gast bei Freunden. So war die Idee. Vor dem Besuch hieß es offiziell: „Die Versöhnung mit Polen nach…

Dirk Rompf, Patrick Schnieder und Evelyn Palla (v. l. n. r.) bei der Vorstellung der neuen Bahn-Agenda. (Foto: BMV)

Geräuschvoll in die Sackgasse

Geräuschvoll in die Sackgasse

Zur hektischen Woche im Verkehrsministerium

In der schwarz-roten Kriegsregierung hat Patrick Schnieder (CDU) den unseligen Posten des Bundesverkehrsministers übernommen. Schnieder war in der vergangenen Legislaturperiode schon mal stellvertretendes Mitglied im…

Internationales

Vereidigung des „Hohen Wahlkomitees“ – von allgemeinen Wahlen kann in Syrien allerdings keine Rede sein. (Foto: © 2025 The Higher Committee for the Elections of the People’s Assembly)

Wenn keiner mitmachen darf

Wenn keiner mitmachen darf

In Syrien finden Parlamentswahlen statt

Die Situation für viele Menschen in Syrien hat sich nach dem Sturz von Baschar Al-Assad nicht gebessert. Die Regierung hat noch immer keinen Plan gegen…

Putin beim Treffen des Russischen Sicherheitsrats (Foto: kremlin.ru)

Russische Initiative für Atomabkommen

Russische Initiative für Atomabkommen

NATO schürt unterdessen Kriegshysterie. Estland „offen“ für britische Atombomber

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Montag US-Präsident Donald Trump eine Verlängerung des letzten großen Kontrollabkommens für Atomwaffen um ein Jahr angeboten. Der New-Start-Vertrag…

Kommunalpolitik

Besser ist das. Die Worte, die Schiller dem schwedischen Unterhändler Wrangel in den Mund legte, zeigen auch die Richtung auf, in der sich die kommunale Demokratie entwickelt. (Grafik: public domain)

Unter Kontrolle

Unter Kontrolle

Neues Kommunalrecht in Nordrhein-Westfalen schränkt Rechte von Ratsmitgliedern und kleinen Parteien ein

Manchmal gehen auch den öffentlich-rechtlichen Redaktionen die Ideen aus. „Die kommunale Demokratie lebt“, mehr fiel den Kollegen von „Tagesschau.de“ nicht ein, um in ihren Beitrag…

Theorie & Geschichte

Jörg Högemann im Alter von 88 Jahren auf der Demonstration gegen die Münchener Sicherheitskonferenz (Foto: DKP Bayern)

Mit Sicherheit auf der richtigen Seite

Mit Sicherheit auf der richtigen Seite

Aus Anlass des Todes des Genossen Jörg Högemann

Am 13. September verabschiedeten sich 50 Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde zwischen 20 und 80 von Jörg Högemann. Jörg gehörte zur Gründergenaration der DKP und ihrer…

Kultur

Hinter den Toren am St. James’s Gate warten keine Arbeitsplätze mit sozialen Zulagen mehr – Guinness gehört heute einem multinationalen Konzern. (Foto: Dieglop / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Pragmatischer Patriot mit Eigeninteresse

Pragmatischer Patriot mit Eigeninteresse

Zum 300. Geburtstag von Arthur Guinness

Fun Fact: Guinness, Inbegriff des Irischen, hat seinen Ursprung in den Londoner Arbeiterkneipen des frühen 18. Jahrhunderts. Dort entstand das dunkle Bier namens Porter – als erschwingliche,…

Hintergrund

Auf dem Weg zur erneuten Einsatzfähigkeit: vom Lazarettzug an der Westfront (1940) … (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-L01399 / Rutkowski, Heinz / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Aufmarsch der Kriegsmedizin

Aufmarsch der Kriegsmedizin

Der Gesundheitssektor spielt in der Kriegsvorbereitung eine entscheidende Rolle. Bundeswehr-Ärzte bedauern Erfahrungsverlust nach Weltkriegen

„1. Die deutsche Armee muss in vier Jahren einsatzfähig sein. 2. Die deutsche Wirtschaft muss in vier Jahren kriegsfähig sein.“ Wer hat das gesagt? Pistorius…

Die Menschen im Gazastreifen werden aus dem Nichts ins Nichts getrieben – das nennt man Völkermord. (Foto: Jaber Jehad Badwan / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Geopolitik und Genozid

Geopolitik und Genozid

Westliche Staaten machen sich aus wirtschaftlichen Interessen zu Komplizen des Völkermords in Gaza

Israel begeht einen Genozid. Zu diesem Schluss kam jüngst eine unabhängige Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats. Vier von fünf Tatbeständen, die in der 1948 verabschiedeten und von…

Aktion

Rund 250 Friedensaktivisten kamen zur Kundgebung gegen die US-Raketen in den Stadtpark von Grafenwöhr. (Foto: Ursula Vogt)

Aufbegehren auf dem Pulverfass

Aufbegehren auf dem Pulverfass

Protest gegen neue US-Mittelstreckenraketen in Grafenwöhr in der Oberpfalz

Am vergangenen Samstag protestierten rund 250 Friedensaktivisten im bayerischen Grafenwöhr gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz, der…

Die letzte Seite

Mike, André und Astrid bangen für den „FC Doppelkorn“ – oder trauern um unseren schönen Namen. (Foto: privat)

Oha!

Oha!

Krokodilstränen und Doppelkorn

(Sch)Merz I. Friedrich Merz entdeckt die deutsche Vergangenheit und den Massenmord (auch) an Juden. Krokodilstränen en masse! „Der Holocaust sei so ‚radikal böse‘ gewesen, dass…

Unsere Zeit