Wirtschaft und Soziales

Bosch plant einen weiteren erheblichen Stellenabbau in Deutschland: Bis 2030 sollen rund 13.000 Stellen wegfallen. (Foto: IG Metall)

Widerstand statt Verzicht!

Widerstand statt Verzicht!

Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie geht weiter. Was sind die Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung wert?

Sowohl bei den Automobilkonzernen als auch bei ihren Zulieferern ist es immer das gleiche Schema: Sogenannte Zukunftsvereinbarungen, Sparprogramme beziehungsweise Beschäftigungssicherungsabkommen werden abgeschlossen. VW, Porsche, Mercedes,…

Autos aus chinesischer Produktion warten im Binnenhafen von Nanjing auf den Export. (Foto: Fang Dongxu / Xinhua)

Keine Hilfen, keine Strategie – gar nichts

Keine Hilfen, keine Strategie – gar nichts

Zum erfolglosen „Autogipfel“ im Kanzleramt

Die deutsche Autoindustrie befindet sich in rauer See. Der Umsatz der deutschen Automobilindustrie war im Jahr 2024 rückläufig. Von den Beschäftigten wurden insgesamt 541,9 Milliarden Euro…

Politik

Glückwünsche für Völkermord: Schon vor einem Jahr empfing die damalige Bundestagspräsidentin und heutige SPD-Chefin Bärbel Bas den israelischen Botschafter Ron Prosor. In diesem Jahr wurde er erneut beklatscht. (Foto: Ute Grabowsky/photothek)

Brandmauer für Völkermord

Brandmauer für Völkermord

7. Oktober im Bundestag: In der Aktuellen Stunde zum Gaza-Krieg bleibt Israels Genozid tabu

Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag setzt seit dem 7. Oktober mit der Ausstellung „Krieg und Frieden“ mit Werken von Hans und Lea Grundig ein Zeichen gegen…

Brüder im Geiste und bald auch an den Waffen? Bundeswehr und Bundespolizei sollen enger zusammenarbeiten. (Foto: Bundeswehr)

Von der Drohne zum „Extremisten“

Von der Drohne zum „Extremisten“

Kabinett beschließt Entwurf zur Änderung des Bundespolizeigesetzes

Immer wenn der äußere Feind heraufbeschworen wird, ist es für die Herrschenden ein guter Zeitpunkt, eine Gesetzesverschärfung aus dem Hut zu zaubern. Da kommt die…

Internationales

Beim letzten Mal im Weißen Haus lief es nicht gut für Selenski. (Foto: The White House)

„Tomahawks“ für Kiew?

„Tomahawks“ für Kiew?

Am Freitag treffen sich Trump und Selenski in Washington. Warnungen aus Moskau

Donald Trump versucht, Russland mit der Drohung zu erpressen, „Tomahawk“-Marschflugkörper an Kiew zu liefern. Die Geschosse fliegen bis zu 2.500 Kilometer weit und wurden als see-,…

Rechtfertigung einer Invasion

Friedensnobelpreis geht an ultrarechte venezolanische Putschistin

Die Gefahr einer militärischen Eskalation in der Karibik hat zugenommen. Venezuela warnte am Freitag vergangener Woche vor dem UN-Sicherheitsrat vor einem „unmittelbar bevorstehenden militärischen Angriff…

Auch im Libanon sorgt Israel für gewaltige Zerstörung. (Foto: Matthew Read)

Geschlagen, aber nicht besiegt

Geschlagen, aber nicht besiegt

Ein Reisebericht aus dem Libanon

„Solange man Widerstand leistet, lebt man weiter.“ Dieser Satz steht auf einer Tafel im fensterlosen Warteraum des Sozial- und Gesundheitszentrums „Baajour“ in Dahieh. Im Nachbarzimmer…

Kommunalpolitik

Unterschiedliche Zielgruppen: Schon in der Corona-Zeit gab es in Deutschland zahlreiche Alkoholverbote (hier in Erfurt), damals noch zur Durchsetzung von Pandemiemaßnahmen. (Foto: Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Zwischen Trinkern und Punktnüchternheit

Zwischen Trinkern und Punktnüchternheit

Bock oder Gärtner: Kommunen und Schnapsindustrie sorgen sich um Alkoholprävention und das Erscheinungsbild der Innenstädte

Wer mit einer Bierdose in der Hand durch das rheinland-pfälzische Bad Kreuznach läuft, sollte genau darauf achten, wo er sich befindet. Denn auf einem rund…

Theorie & Geschichte

Im Globalen Süden ist das Bestehen auf nationaler Unabhängigkeit kein Ausdruck von Überlegenheitsdenken, sondern davon, endlich selbst über das eigene Schicksal bestimmen zu können: Dieses Kind feiert den 55. Jahrestag der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo. (Foto: MONUSCO Photos / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)

Die Linken und die nationale Souveränität

Die Linken und die nationale Souveränität

Diskussionsstoff für eine erfolgreiche Friedensbewegung

Im Kölner PapyRossa Verlag haben vier Autoren ein Buch vorgelegt, das in der Friedensbewegung nicht nur beachtet, sondern auch diskutiert werden sollte. Mit „Weltordnung im…

Kultur

Regisseur Konrad Wolf (rechts) 1967 mit den Darstellerinnen und Darstellern bei den Dreharbeiten zu „Ich war neunzehn“ (Foto: © DEFA-Stiftung, Bergmann, Ebert, Sperberg)

Geschrieben mit neunzehn

Geschrieben mit neunzehn

Zu Konrad Wolfs 100. Geburtstag erscheint sein Kriegstagebuch

Der Filmregisseur Konrad Wolf starb 1982. Er war damals 56 Jahre alt und Präsident der Akademie der Künste der DDR. Selbst wenn er nur diesen einen…

Hintergrund

In der Fernseh-Satire-Show „The Spitting Image“ war Thatcher eine der Hauptfiguren. Das Foto zeigt ihre Puppe als Teil ­einer Ausstellung im Imperial War Museum in London. (Foto: mattbuck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)

Feindin unserer Klasse

Feindin unserer Klasse

Margaret Thatcher, die Ikone des Neoliberalismus, wurde vor 100 Jahren geboren

Sie ist seit zwölf Jahren tot, aber ihre Politik ist quicklebendig. Am 13. Oktober 1925 wurde Margaret Thatcher in Grantham, Lincolnshire, geboren, 1979 wurde sie britische…

Die DKP war in Berlin und Stuttgart mit starken Blöcken dabei … (Foto: Karl-Reiner Engels)

Ihre Scheißkriege beenden!

Ihre Scheißkriege beenden!

Für Butter, Jugend und Palästina: So lief die bundesweite Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin

Es war ein Tag der klaren Worte. „Wir wollen eure Kriege nicht!“, rief Wiebke Diehl von der „Initiative Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ den…

(Foto: UZ)

Die Akte Preisler

Die Akte Preisler

Schwere Vorwürfe und viele Fragen: „Aktivistin“ provoziert bei Demo in Berlin

Karoline Preisler (FDP) ist wohl am ehesten das, was in der Social-Media-Welt als „politische Influencerin“ bezeichnet wird. Auf ihrem X-Account finden sich mehr als 82.000…

Aktion

(Foto: redpicture / R-mediabase / Bearb.: UZ)

Treffpunkt der Friedensbewegung

Treffpunkt der Friedensbewegung

Kasseler Ratschlag am 8./9. November: Wie weiter gegen Krieg und Militarisierung?

„Friedensherbst“ trifft es schon. Der Druck auf die Kriegsregierung wächst. Zehntausende waren im September und Oktober für Frieden und das Ende des Völkermords in Gaza…

Die letzte Seite

Gegen die Zeitenwende

Das neue Album von Betty Rossa und Kapelle

In Zeiten zunehmender Hochrüstung legt das österreichische Duo „Betty Rossa & Kapelle“ mit „Paloma De La Paz“ eine neue CD vor, die brisanter nicht sein könnte….

Unsere Zeit