Wirtschaft und Soziales
Der Logistikkonzern DHL will nicht, dass seine Beschäftigten darüber sprechen, was da transportiert wird. (Foto: DHL Group)

Drehkreuz für Kriegsgerät
Der Flughafen Leipzig/Halle gehört zu den wichtigsten in Deutschland. 2024 verzeichnete er 2,2 Millionen Passagiere und 1,4 Millionen Tonnen Fracht durch knapp 77.000 Flugbewegungen. Knapp 11.000 Beschäftigte…
Die Preise für Lebensmittel steigen immer weiter – wie auch der Anteil derer, die im Alter in Armut leben müssen. (Foto: Rollz International / Pexels)

Schlimm und schlimmer
Die Schere geht immer weiter auseinander. Was für die Vermögensverteilung schon lange bekannt ist, trifft auch auf den Ruhestand zu. Jeder fünfte Rentner kommt finanziell…
Politik
Die verschwiegene Geschichte: 1989 demonstrierten Tausende „für den Erhalt der Souveränität der DDR, gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung“ – hier am 19. Dezember in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1219-036 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Friedensstaat verteidigen
Am 9. Oktober gehen Vertreter von DKP, Kommunistischer Organisation (KO) und der Friedensbewegung gegen die Diffamierung der DDR und die Grundsteinlegung für ein antikommunistisches Denkmal auf…
Nur ein bisschen Frieden
Am vergangenen Wochenende kamen in Stuttgart 223 Delegierte der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) zu einem außerordentlichen Bundeskongress zusammen….
Internationales
Meistgesucht – aus Gründen
Assata war wegen eines Mordes verurteilt worden, den sie nicht begangen hatte. / Medizinische Beweise zeigten, dass sie die Waffe nicht abfeuern konnte. / Es…
Guineas Staatsminister Amara Camara spricht während der 80. Generaldebatte der UNO am 27. September 2025 in New York (Foto: UN Photo)

Souveräne Entscheidungen
Guineas Staatsminister Amara Camara ist ein Freund klarer Worte. Frieden werde zum Luxus, erklärte er am 27. September auf der 80. Generalversammlung der UN in…
Kommunalpolitik
Heimatschutz auf Probe: Feldjäger üben den Schutz eines Tanklagers vor demonstrierenden Kriegsgegnern. (Foto: Bundeswehr/Ben Dibowski)

Freie Bahn für die Kriegswirtschaft
Annette Lehnigk-Emden und der deutsche Militarismus sind untrennbar miteinander verbunden. Das zeigt schon der Familienname: Weil ihr Großvater im Ersten Weltkrieg auf dem Kreuzer „SMS…
Theorie & Geschichte
Zur Refinanzierung der Kriegskredite für den Zweiten Weltkrieg war die Ausplünderung der Sowjetunion fest eingeplant. Abtransport sowjetischer Kriegsgefangener im September 1941 vom Bahnhof Witebsk in der Weißrussischen Sowjetrepublik. (Foto: Bundesarchiv, Bild 101I-267-0124-20 A / Vorpahl / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Kein Ausweg
Über Jahrhunderte sah sich die Elite des „europäischen Abendlands“ als Hort der Aufklärung und Kultur sowie des ökonomischen und technologischen Fortschritts. Das beinhaltete auch die…
Kultur
Nachbildung von Picassos Werk in einem Park in Guernica (Foto: Tony Hisgett / Wikimedia / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

„Das haben Sie gemacht?!“
„Das haben Sie gemacht?“, fragte entsetzt ein deutscher Offizier, der Picasso 1944 in seinem Pariser Atelier besuchte. „Das“ war „Guernica“. Der Besucher hatte das Bild…
Hintergrund
In der Fernseh-Satire-Show „The Spitting Image“ war Thatcher eine der Hauptfiguren. Das Foto zeigt ihre Puppe als Teil einer Ausstellung im Imperial War Museum in London. (Foto: mattbuck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)

Feindin unserer Klasse
Sie ist seit zwölf Jahren tot, aber ihre Politik ist quicklebendig. Am 13. Oktober 1925 wurde Margaret Thatcher in Grantham, Lincolnshire, geboren, 1979 wurde sie britische…
Ihre Scheißkriege beenden!
Es war ein Tag der klaren Worte. „Wir wollen eure Kriege nicht!“, rief Wiebke Diehl von der „Initiative Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ den…
Die Akte Preisler
Karoline Preisler (FDP) ist wohl am ehesten das, was in der Social-Media-Welt als „politische Influencerin“ bezeichnet wird. Auf ihrem X-Account finden sich mehr als 82.000…
Aktion
Durch Wind und Wetter: Friedensdemonstration am 3. Oktober gegen die Luftleitzentrale von NATO und Bundeswehr in Uedem am Niederrhein (Foto: Tom Brenner)

Der Regierung einen Strich durch die Rechnung machen
Mehr als 250 Menschen haben am 3. Oktober in Uedem unter dem Motto „Zukunft ermöglichen, Frieden schaffen“ für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung demonstriert. Der Aufruf…
Die letzte Seite
Mach’ et einfach
1978 ging – nicht nur in Dortmund – der Punk ab. Heavy Metal sowieso. Reggae und auch elektronische Musik ebenfalls. So weit, so unspannend, könnte man denken….