Wirtschaft und Soziales
Protest der Beschäftigten von Thyssenkrupp Steel Europe gegen drohende Schließungen und Entlassungen (Foto: Thomas Range)

Kapital drückt aufs Tempo
Ist Deindustrialisierung ein Hirngespinst und sind Massenentlassungen und Werksschließungen nur Panikmache der Gewerkschaften? Auf den ersten Blick könnte man angesichts der jüngsten Daten der Bundesagentur…
In Mainz nahmen an der Demonstration zum 1. Mai deutlich mehr Menschen als in den vergangenen Jahren teil. (Foto: DKP Mainz)

Besser Klartext
310.000 Menschen haben in diesem Jahr laut DGB an den Kundgebungen und Demonstrationen des Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai teilgenommen. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“…
Politik
Gesichert – im Geheimen
Gelbe Karte für die Ersatzbank. Auf Nancy Faesers (SPD) innenministerialer Agenda stand noch ein 1.100 Seiten starker Restposten, vor drei Jahren von ihr als Chefin bei…
Der Sonne entgegen: Ihre letzte Reise als Außenministerin führte Baerbock auf die Insel Bornholm. (Foto: Arlietu ministrija)

„Ich komme eher aus dem Völkerrecht“
Dem Völkerrecht geht es nicht gut. Alle Staaten – selbst die USA – berufen sich auf das Völkerrecht, verraten es aber sofort, wenn es ihre Interessen stört….
Internationales
Eine beschämende Bilanz
Nach 100 Tagen im Amt steht die neue irische Regierungskoalition aus Fianna Fáil, Fine Gael und den regierungstreuen Unabhängigen wegen ihrer fortwährenden Untätigkeit angesichts des Völkermords…
Rohstoffe aufgeteilt: Die EU soll erstmal in die Röhre gucken. (Foto: The Presidential Office of Ukraine)

USA schnappen der EU ukrainisches Titan weg
Zu den strategischen kritischen Rohstoffen, bei denen die EU besondere Anstrengungen unternimmt, um ihre Verfügbarkeit für die europäische Industrie zu sichern, gehören neben den Seltenen…
Kommunalpolitik
Teures Vergnügen: Mit der Besteuerung des Trinkwassers schafft die Stadt Wiesbaden einen Präzedenzfall. (Foto: Marco Verch / ccnull.de / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

Sekt oder Selters?
Anfang April hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden eine Entscheidung getroffen, die massive Auswirkungen auf die Daseinsvorsorge in der gesamten Bundesrepublik haben könnte: Der Verbrauch von Trinkwasser…
Theorie & Geschichte
Am 5. Mai 1945 befreiten amerikanische Truppen das Konzentrationslager Mauthausen. (Foto: public domain)

Aufstand der Todgeweihten
„O Deutschland, bleiche Mutter“ nannte Fritz Cremer eine Plastik, die er Mitte der sechziger Jahre für die Gedenkstätte Mauthausen fertigte. Die Bronzeskulptur zeigt eine Frau,…
Kultur
Kultur als Lebensmittel
Nicht die Ausübung von Zensur war vordringliche Aufgabe der Propagandaverwaltung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD, später Informationsverwaltung), sondern die Ingangsetzung des gesellschaftlichen Lebens mittels…
Hintergrund
„Wir für euch, ihr für uns“ - Demo für einen Tarifvertrag Entlastung in NRW am 7. Mai 2022 (Foto: Peter Köster)

Überstunden verweigern – am besten kollektiv
Tausende gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen des Öffentlichen Dienstes haben bei der Befragung zum Verhandlungsergebnis der Tarifrunde 2025 ihre Ablehnung signalisiert. Fragt man sie nach…
Klare Präferenz: Diese Gewerkschafter der IG BAU wollen Wohnungen bauen, nicht in den Krieg ziehen. (Foto: Karl-Reiner Engels/R-mediabase)

Zehn Minuten Überlebenszeit
Keine Mittel für sozialen Wohnungsbau, aber eine Billion Euro für „Kriegstüchtigkeit“: Die neue Bundesregierung hat die Weichen Richtung Weltkrieg schon vor ihrem Amtsantritt gestellt. Protest…
Aktion
Kuriose Auflage: Am 3. April durfte eine Sowjetfahne für je 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezeigt werden. (Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Michael Kuenne)

Brücken bauen und Frieden schaffen
Mit ihrer Kundgebung unter dem Motto „80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus – Wir sagen danke!“ eröffnete die „Initiative 8. Mai“ die Reihe von Befreiungsfeiern…
Die letzte Seite
Was ist das Verbrechen?
Die nordirische Hip-Hop-Band „Kneecap“ steht derzeit im Zentrum einer massiven politischen Kampagne – weil sie es gewagt hat, den Völkermord in Gaza offen zu benennen. Beim…
Wir trauern um Ellen Schernikau
„Und schickt mir Aufkleber, ich muss doch Magdeburg verschönern!“ – so endete jedes Telefonat aus der UZ-Redaktion mit Ellen Schernikau. Die Verschönerung der Welt war ihr…