Faschismus zurück in Europa?

Wirtschaft und Soziales

Philipp Lottholz vom Verein „Stolipinovo“ in Europa begrüßt Teilnehmer des Stadtteilspaziergangs der Initiative Marxloher Nachbarn am 10. Mai. (Foto: Valentin Zill)

„Das ist nicht menschlich“

„Das ist nicht menschlich“

Duisburg: Initiative Marxloher Nachbarn macht mit Stadtteilspaziergang auf rassistische Wohnungspolitik aufmerksam

„Wenn ich deutschen Freunden erzähle, was mir widerfahren ist – die Leute glauben mir nicht, dass so was in Deutschland passiert.“ Seit mehr als zwei Stunden…

DGB-Demonstration am 1. Mai in Berlin (Foto: Jens Schulze/R-mediabase.eu)

Alles spricht dagegen

Alles spricht dagegen

Zahlen, Daten, Fakten gegen die Arbeitszeitverlängerung

Das ist sicher nur der Anfang: Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist die Erhöhung der täglichen Höchstarbeitszeit auf bis zu zwölf Stunden angekündigt. Unmittelbar…

Politik

Sören Pellmann, Ines Schwerdtner und Jan van Aken beim gemeinsamen Singen der Internationale. Quizfrage: Wer von den dreien hat kurz vorher eine Abstimmung verloren? (Foto: Vincent Cziesla)

Alles neu macht der Mai?

Alles neu macht der Mai?

In Chemnitz traf sich „Die Linke“ zum Parteitag

Große politische Auseinandersetzungen oder gar Weichenstellungen sollte es eigentlich nicht geben, als die Partei „Die Linke“ am vergangenen Wochenende zu ihrem Parteitag in Chemnitz zusammenkam….

Mit Zurückweisungen an den Grenzen spielt die Bundesregierung auf Zeit. (Foto: Bundespolizei)

Abschottung im Alleingang

Abschottung im Alleingang

Bundesregierung provoziert Nachbarstaaten mit verschärftem Grenzregime

Die Bundesregierung stützt sich, weil dauerhafte Grenzkontrollen im Schengen-Raum nicht mit EU-Recht vereinbar sind, bei ihrem Vorgehen auf Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der…

Internationales

Die USA behaupten nach wie vor, nur „Terroristen“ im Jemen zu bekämpfen. Die Bilder vom zerstörten Flughafen in Sanaa strafen die Behauptung Lügen. (Foto: via Ansar Allah)

Schlicht zu teuer

Schlicht zu teuer

USA schließen Waffenstillstand mit Ansar Allah – Israel außen vor und entsetzt

Am 6. Mai bombardierte die israelische Luftwaffe den internationalen Flughafen von Sanaa. Über diesen Flughafen wurden sowohl Hilfslieferungen als auch das geringe Passagieraufkommen von und nach…

Historische ­Weichenstellung

PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes

Nach bald einem halben Jahrhundert hat die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) das Ende des bewaffneten Kampfes in der Türkei erklärt und die Auflösung ihrer organisatorischen Strukturen…

Kommunalpolitik

Teures Vergnügen: Mit der Besteuerung des Trinkwassers schafft die Stadt Wiesbaden einen Präzedenzfall. (Foto: Marco Verch / ccnull.de / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

Sekt oder Selters?

Sekt oder Selters?

Verwaltungsgericht bestätigt Wiesbadener Wassersteuer. Menschenrechte kein Argument

Anfang April hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden eine Entscheidung getroffen, die massive Auswirkungen auf die Daseinsvorsorge in der gesamten Bundesrepublik haben könnte: Der Verbrauch von Trinkwasser…

Theorie & Geschichte

Bereit zur Unterschrift: Ministerpräsident Otto Grotewohl bestätigt für die DDR die Mitgliedschaft in der Warschauer-Vertrags-Organisation. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-30562-0001 / CC-BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Pfeiler von Sicherheit und Frieden

Pfeiler von Sicherheit und Frieden

Zur Gründung der Warschauer Vertragsorganisation vor 70 Jahren

Mitte der 1950er Jahre stand die Frage der Remilitarisierung der BRD im Mittelpunkt der Politik in Europa. Der Versuch, das Projekt der Herrschenden in den…

Kultur

Nein zum Krieg! Die Waffen nieder!

Bundesweite Kunstaktion zum Geburtstag der Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner

Die „Künstlerinnen und Künstler für den Frieden“ planen für den 14. Juni in ganz Deutschland Aktionen, die das Grauen des Kriegs offenbaren und die Sehnsucht nach…

Hintergrund

Was in der DDR verwirklicht war, muss heute wieder auf die Tagesordnung. (Foto: Peter Köster)

„Die radikalste und umfassendste Prophylaxe“

„Die radikalste und umfassendste Prophylaxe“

Die DDR hat bewiesen, dass Profitlogik im Gesundheitswesen nichts verloren hat

Die Art und Weise, wie eine Gesellschaft mit Fragen der Gesundheit umgeht, gibt einen Eindruck von ihrem allgemeinen Charakter. Im Kapitalismus muss sich der Gesundheitsschutz…

Kein Handschlag für die Bundeswehr – es gibt viele Arten des Widerstands gegen die Kriegstüchtigkeit. (Karikatur: Martina Lennartz)

Heimatschutz – alle sollen ran

Heimatschutz – alle sollen ran

Die gesamte Gesellschaft soll „kriegstüchtig“ werden und die Bundeswehr unterstützen – jeder, wie er kann

Am 14. März 2025 wurde die Heimatschutzdivision „in Dienst gestellt“, wie die „Tagesschau“ am selben Tag meldete. Auf „tagesschau.de“ hieß es weiter: „Der Inspekteur des Heeres,…

Aktion

Stefan Natke spricht auf der Veranstaltung der DKP Berlin zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus (Foto: Laurentiu Dragota)

Befreit feiern

Befreit feiern

DKP Berlin gedenkt 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Nach mehreren Aktionen und Kundgebungen an Sowjetischen Ehrenmälern in Berlin und am Museum Karlshorst hat die DKP Berlin zum Abschluss des 80. Jahrestags der Befreiung…

Die letzte Seite

Wer nicht so ein schlechtes Verhältnis zum Bauernkrieg hat wie ein Teil der Pod­cast-Macher, kann das mit einer Bundschuh-Fahne zeigen. Der Anstecker ist für 3 Euro erhältlich unter uzshop.de. (Foto: UZ)

Bloß keine Revolution!

Bloß keine Revolution!

Im Podcast „Das war der Bauernkrieg“ dreschen öffentlich-rechtliche Sendeanstalten auf Müntzer und Engels ein

Runden sich historische Ereignisse, dann bringt das immer auch eine Neuauflage von Betrachtungen mit sich: Sachbücher, Tagungen, Zeitungsartikel, auch mal ein Film, Roman oder Comic…

Unser täglich Brot

Warum man das Schlemmen nicht der Bourgeoisie überlassen darf

Brot ist ein anerkanntes Kulturgut mit einer politischen Dimension. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass niemals alle Menschen genügend Brot zu essen hatten. Brotrevolten, hungrige…

Unsere Zeit