Wirtschaft und Soziales

Bereit zum Zwangsdienst? Krankenhausbeschäftigte sollen im Kriegsfall auch gegen ihren Willen rekrutiert werden können. (Foto: ©Bundeswehr/Jonas Weber)

Wehrpflicht für alle

Wehrpflicht für alle

Gesetzliche Grundlage zur Zwangsverpflichtung für kriegswichtige Aufgaben erweitert

Kriege werden schon lange nicht mehr nur auf den Schlachtfeldern gewonnen. Längst sind Produktionshallen, Logistikzentren und Kraftwerke von entscheidender Bedeutung. Daher bedeutet Kriegstüchtigkeit nicht zuletzt…

Alles nur Show? Porsche präsentiert international gerne seine E- und E-Hybrid-Modelle, wie hier in ­Haikou (Hainan, VR China). (Foto: Xinhua/Yang Guanyu)

Batterieproduktion vor dem Aus

Batterieproduktion vor dem Aus

Porsche-Tochter Cellforce kündigt Entlassungen an – kurz vor der Betriebsratswahl

Am Montag protestierte die Belegschaft der Porsche-Tochter Cellforce Group vor dem Werkstor gegen die Pläne der Konzernleitung. „250 Menschen, eigentlich fast der ganze Betrieb“ seien vor…

Politik

Ohne Kompass auf der Erfolgswelle: Ines Schwerdtner und Jan van Aken (Foto: Vincent Cziesla)

Wie man sich bettet

Wie man sich bettet

Dumme Fragen, schräge Antworten: Schwerdtners Fiasko im Sommerinterview und das Grundproblem der „Linken“

Fast schon hätte man Mitleid mit ihr haben können. Als sich die Ko-Vorsitzende der Linkspartei Ines Schwerdtner am vergangenen Sonntag zum ZDF-„Sommerinterview“ einfand, wurde ihr…

Szenen, die sich bald auch in Hamburg abspielen könnten: Ein Reservist des Heimat­schutzes kontrolliert Fahrzeuge an einem Checkpoint bei der Übung „­National Guardian 2024“ in Baden-Württemberg. (Foto: Bundeswehr / Anne Weinrich)

Durchmarsch auf Probe

Durchmarsch auf Probe

Mit „Red Storm Bravo“ wird in Hamburg die zivil-militärische Zusammenarbeit geübt

Vom 25. bis zum 27. September will die Bundeswehr in Hamburg ein Großmanöver durchführen, bei dem drei Tage lang rund um die Uhr die Verlegung von NATO-Truppen…

Internationales

Venezolanerinnen und Venezolaner tragen sich bei den Milizen ein, um ihr Land gegen den drohenden US-Angriff ­verteidigen zu können. (Foto: Ministerio de Comercio Nacional)

Milizionäre bereit zur Verteidigung

Milizionäre bereit zur Verteidigung

Venezuela bereitet sich auf US-Invasion vor

Die Drohung wird in Südamerika ernst genommen. Nachdem US-Präsident Donald Trump mehrere Kriegsschiffe und Tausende Soldaten direkt an die Grenze der Hoheitsgewässer Venezuelas entsandt hat,…

Das von der Ukraine angegriffene AKW in Kursk (Foto: Ria Novosti)

Kriegstreiber greifen an

Kriegstreiber greifen an

Kiew attackiert Atomkraftwerk Kursk. US-Vizepräsident sieht Fortschritte in Verhandlungen mit Moskau

Kiew startete in den vergangen Tagen vermehrt Angriffe auf russisches Hinterland – offenbar mit Unterstützung Donald Trumps und der EU- und NATO-Europäer. In der Nacht zum…

Kommunalpolitik

Baden verboten

Innerhalb von zwei Wochen sind in Düsseldorf fünf Menschen ertrunken. Am letzten Juniwochenende – es war heiß – waren es bundesweit 15. Düsseldorf und weitere Städte am…

Theorie & Geschichte

Lenins Katze: Wenn man sie krault, schnurrt sie, womit bewiesen ist, dass sie real ist. (Foto: SadCowboyEmoji.jpg / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)

Materialistisches Abc

Materialistisches Abc

Zum Verhältnis von Denken und Sein in Lenins philosophischem Hauptwerk

Anfang des Jahres 1908 begann Lenin die Arbeit an dem Buch, welches als sein philosophisches Hauptwerk bezeichnet wird: „Materialismus und Empiriokritizismus“. Dieses ist – wie viele…

Kultur

Die Leserinnen und Leser sehen in „Zwei weibliche Halbakte“ nur, was das Bild sieht – in diesem Fall das Arbeitszimmer des Kunstsammlers Ismar Littmann und seine Reaktion auf die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. (Illustration: Reprodukt Verlag)

Mit besonderem Blick

Mit besonderem Blick

Luz’ „Zwei weibliche Halbakte“

Im Jahr 1919 erschafft Otto Müller das Bild „Zwei Mädchenakte“, später bekannt unter dem Titel „Zwei weibliche Halbakte“. Dem Bild wird Schlimmes widerfahren. 1925 wird…

Hintergrund

Entspannt ist anders: Der französische Präsident Macron versucht, seinen ukrainischen Amtskollegen Selenski zu beruhigen. (Foto: Official White House Photo by Andrea Hanks)

Wer hat Angst vorm Frieden?

Wer hat Angst vorm Frieden?

USA und Russland beraten über Ende des Krieges in der Ukraine. EU-Führer und Deutschland sprechen über Entsendung von Soldaten

Die meisten westlichen Medien schäumten über das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 15. August in Alaska. „Viel Lärm um…

Friedenslosungen beim Aktionstag der IG Metall am 15. März in Köln. Aufgerufen hatte die Gewerkschaft unter dem Motto: „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ (Foto: privat)

Zivile Produkte statt Mordwaffen

Zivile Produkte statt Mordwaffen

Plädoyer für eine neue Debatte um Rüstungskonversion – nicht gegen, sondern mit den betroffenen Kolleginnen und Kollegen

Wir brauchen Rüstungskonversion als Teil unserer Antikriegspolitik. Sie muss in unseren Widerstand gegen die Auf- und Hochrüstung der Herrschenden und ihrer Regierungen eingebettet werden, gegen…

Aktion

(Foto: KLS)

Für alle, die’s wissen wollen

Für alle, die’s wissen wollen

Grundlagenschulung der DKP in Leverkusen – noch Plätze frei

Vom 1. bis 5. Oktober findet wieder die Grundlagenschulung an der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen statt. Es sind noch einige wenige Plätze frei – also schnell anmelden. Am Mittwoch,…

Die letzte Seite

Keine Fragen offen

Andreas Eschbach widmet sich in seinem neuen Roman Helden unserer Kindheit

Ein kleiner Ort in Kalifornien, nah bei Los Angeles. Ein Mann, nicht mehr jung, repariert Dinge, statt sie wegzuschmeißen, und bringt anderen Leuten bei, wie…

Unsere Zeit