„Zivile Verteidigung“

Am Dienstag hat der Deutsche Landkreistag eine Veranstaltung mit dem Titel „Zivile Verteidigung und Operationsplan Deutschland“ durchgeführt. Wie der Landkreistag auf X mitteilte, nahmen 120 Personen teil, darunter zahlreiche Landräte. „Nicht zuletzt der Überfall Russlands auf die Ukraine hat deutlich gemacht, dass die nach dem Ende des Kalten Krieges weitgehend zurückgebauten Strukturen des Zivilschutzes wieder reaktiviert und auf neue, zeitgemäßere Grundlagen gestellt werden müssen“, hieß es in der Einladung. Zwar seien in der „Gesamtverteidigung“ wichtige Impulse gesetzt worden, in der „zivilen Verteidigung“ fehlten diese jedoch noch.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"„Zivile Verteidigung“", UZ vom 14. Februar 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit