Profit per Gesetz
Ende letzten Jahres hat das Bundeskabinett einen vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf zum Gesetz „zur Modernisierung des Postrechts“ gebilligt. Der Referentenentwurf zu diesem Gesetz, das auch …
Ende letzten Jahres hat das Bundeskabinett einen vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf zum Gesetz „zur Modernisierung des Postrechts“ gebilligt. Der Referentenentwurf zu diesem Gesetz, das auch …
Als die Kolleginnen und Kollegen an der Berliner Charité 2015 den ersten Tarifvertrag Entlastung erkämpften, räumten sie nebenbei auch noch die letzten rechtlichen Vorbehalte ab. …
Nach monatelangem Kampf um einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte (TV Stud) an den deutschen Universitäten steht das ernüchternde Ergebnis fest: Es wird ihn nicht geben. …
Der Leiter des Tesla-Werks im brandenburgischen Grünheide, André Thierig, hat die Forderung nach Tarifverhandlungen kategorisch abgelehnt. Gegenüber dpa sagte Thierig: „Wir konzentrieren uns auf uns …
Nach Schätzungen des Ifo-Instituts werden in diesem Jahr in Deutschland nur 225.000 Wohnungen fertiggestellt. Das wären 45.000 weniger als im vergangenen Jahr. Das Institut geht …
Wie unter anderem der „Business Insider“ berichtet, hat der Vorstandsvorsitzende von Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) am Dienstag einen Insolvenzantrag eingereicht. Es wäre das dritte Insolvenzverfahren …
Unwissen kann man Hubertus Heil nicht unterstellen. Noch im vergangenen November reagierte der Bundesarbeitsminister auf Kürzungsforderungen der CDU-Spitze beim Bürgergeld mit den Worten: „Friedrich Merz …
Das Jahr 2023 war geprägt von einer ganzen Reihe großer tariflicher Kämpfe: Post, öffentlicher Dienst – erst Kommunen und Bund, zuletzt im Länderbereich –, Einzel- und Großhandel, …
Für die Beschäftigten im Handel beginnt das Jahr 2024 so, wie 2023 endete: Ohne Tarifergebnis. Seit Monaten gibt es keine Einigung im Tarifstreit. ver.di kündigte …
Das Landesarbeitsgericht Berlin hat in zweiter Instanz entschieden, dass die Auflösung des Arbeitsverhältnisses zwischen dem Lieferdienst Flink und Elmar Wigand nach Paragraph 9 des Kündigungsschutzgesetzes rechtens …
Auf Geheiß der Bundesregierung, vertreten durch den Bundesverkehrsminister Volker Wissing, musste die Deutsche Bahn AG (DB AG) ein neues Unternehmen für die Infrastruktur gründen. Unter …
Der gesetzliche Mindestlohn ist zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro je Stunde „gestiegen“. Damit bleibt er weit hinter der Teuerung zurück. Die Mindestlohnkommission hatte …
Die Nachrichtenagentur dpa meldet, dass private Haushalte im Jahr 2023 mehr Geldvermögen zur Verfügung hatten. Kursgewinne an den Börsen und Zinsen aufs Ersparte hätten dazu …
Die Deutsche Bahn verklagt die Gewerkschaft GDL, weil diese plant, eine Leiharbeitsfirma für Lokführer zu betreiben. Ein DB-Sprecher sagte, man wolle klären, ob die GDL …
Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat laut FAZ im vierten Quartal 526.409 vollelektrische Fahrzeuge verkauft. Im gesamten letzten Jahr habe BYD 3,01 Millionen Autos verkauft. Der …