Wirtschaft & Soziales

050201 Entlastung - Entlastung statt Kostendruck - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Ohne Streik keine Entlastung: Kundgebung der Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses Berlin (19. Dezember 2023) (Foto: Berliner Krankenhausbewegung)

Ohne Streik keine Entlastung: Kundgebung der Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses Berlin (19. Dezember 2023) (Foto: Berliner Krankenhausbewegung)

Jüdisches Krankenhaus Berlin: Eckpunkte für Entlastung erkämpft

Entlastung statt Kostendruck

Fast drei Wochen befanden sich die Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses Berlin (JKB) im unbefristeten Streik. Am 26. Januar begannen erstmals inhaltliche Verhandlungen über den angestrebten Entlastungstarifvertrag. …

Weiterlesen

050301 Vonovia - Zahlung verweigert - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Vonovia kassiert nicht nur bei der Miete ordentlich ab, sondern auch bei den sogenannten Nebenkosten. ) (Foto: DIE LINKE Nordrhein-Westfalen)

Vonovia kassiert nicht nur bei der Miete ordentlich ab, sondern auch bei den sogenannten Nebenkosten. ) (Foto: DIE LINKE Nordrhein-Westfalen)

Hohe Nachforderungen von Vonovia – Mieter fordern Belege

Zahlung verweigert

Der Wohnungskonzern Vonovia fordert teils sehr hohe Nachzahlungen von Mieterinnen und Mietern in den Berliner Bezirken Tempelhof und Schöneberg. Jule Bergmann (Name von der Redaktion …

Weiterlesen

050302 GDAphEla8AAdOpe - Wer kämpft wo? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Gute Streikstimmung bei Refresco im sachsen-anhaltinischen Calvörde (Foto: NGG)

Gute Streikstimmung bei Refresco im sachsen-anhaltinischen Calvörde (Foto: NGG)

Aus- und Überblick auf das Tarifjahr 2024

Wer kämpft wo?

Am Montag gab ver.di bekannt, dass die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr an diesem Freitag bundesweit (ohne Bayern) ganztägig streiken werden. Die Gewerkschaft führt Tarifverhandlungen für …

Weiterlesen

050202 Teuerung - Reich sein ist billiger - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Gegen höhere Preise helfen nur höhere Löhne und Renten (DGB-Demonstration im November 2022) (Foto: Viktor Grauberger / DGB)

Gegen höhere Preise helfen nur höhere Löhne und Renten (DGB-Demonstration im November 2022) (Foto: Viktor Grauberger / DGB)

Preise steigen weiter – vor allem für die, die sie sich nicht leisten können

Reich sein ist billiger

Schon 1974 bezeichnete der ehemalige US-Präsident Gerald Ford Inflation als „Public Enemy“. Das entspricht der heute noch weit verbreiteten Meinung, dass von Inflation alle – egal …

Weiterlesen

040201 422544286 picture alliancedpaJulian Stratenschulte - Mit Streiks ins neue Jahr - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Seit April 2023 kämpfen die Beschäftigten im Handel darum, dass ihre Löhne an die Preissteigerungen angepasst werden. (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Seit April 2023 kämpfen die Beschäftigten im Handel darum, dass ihre Löhne an die Preissteigerungen angepasst werden. (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Das Tarifjahr beginnt mit Auseinandersetzungen aus 2023

Mit Streiks ins neue Jahr

Im Jahr 2024 starten Verhandlungen in großen Tarifbranchen. Dazu gehören unter anderem der Nahverkehr, das Bauhauptgewerbe, die chemische Industrie und – in der zweiten Jahreshälfte – die …

Weiterlesen

040301 Interview - Gesicht zeigen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Naheliegendes Vorbild für Osnabrück: In Nordrhein-Westfalen haben die Beschäftigten der Uni-Kliniken einen Tarifvertrag Entlastung bereits erkämpft. (Foto: Peter Köster)

Naheliegendes Vorbild für Osnabrück: In Nordrhein-Westfalen haben die Beschäftigten der Uni-Kliniken einen Tarifvertrag Entlastung bereits erkämpft. (Foto: Peter Köster)

Im Wahlkampf für den Frieden, im Betrieb gegen die Mutlosigkeit – Interview mit Meike Siefker, DKP-Kandidatin für die EU-Wahl

Gesicht zeigen

UZ: Du bist gelernte Altenpflegerin und aktiv bei ver.di. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Meike Siefker: Ich arbeite auf einer peripheren Station in einem kommunalen …

Weiterlesen

040202 ALV - Plünderung abgewendet - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Bundesadler und Pleitegeier: Die Rücklagen der Bundesagentur sind aufgebraucht. (Foto: Pixabay)

Bundesadler und Pleitegeier: Die Rücklagen der Bundesagentur sind aufgebraucht. (Foto: Pixabay)

Bundesregierung wollte Sozialbeiträge in Milliardenhöhe abzweigen

Plünderung abgewendet

Kurz vor der endgültigen Abstimmung über den Bundeshaushalt 2024 hat die Regierungskoalition am vergangenen Donnerstag einen Rückzieher gemacht und auf ein höchst umstrittenes Vorhaben verzichtet. …

Weiterlesen

Unsere Zeit