Besser mit Tarif
Anfang 2023 legte die Paritätische Tarifgemeinschaft (PTG) NRW ver.di einen komplett neuen Entwurf für einen Tarifvertrag in Nordrhein-Westfalen zur Verhandlung vor. In diesem beschrieb die …
Anfang 2023 legte die Paritätische Tarifgemeinschaft (PTG) NRW ver.di einen komplett neuen Entwurf für einen Tarifvertrag in Nordrhein-Westfalen zur Verhandlung vor. In diesem beschrieb die …
„Öffentliche Gelder müssen im Sinne von Gemeinwohl und Guter Arbeit eingesetzt werden.“ Dies fordert der DGB schon seit vielen Jahren. Aus Sicht der Kapitalseite wäre …
Die Organisierung der hessischen Landesbeschäftigten in ver.di und GEW hat trotz stärkerer Einbeziehung der Belegschaften nicht ausgereicht, um die Landesregierung zu zwingen, den Reallohnverlust der …
Am 14. Februar endete ein Prozessmarathon vor dem Arbeitsgericht in Dortmund mit einem Vergleich. Der 54-jährige Altenpfleger und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende R. M. erhält eine Abfindung …
Nach wochenlangen Debatten hat eine Mehrheit der EU-Staaten für ein Lieferkettengesetz gestimmt. Das Europäische Parlament muss der Vorlage nun ebenso zustimmen. Das Lieferkettengesetz soll Unternehmen …
Rund drei Millionen Beschäftigten des sozialen Bereichs bekommen laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchschnittlich 17 Prozent weniger Lohn als andere …
Im Tarifkampf des Bodenpersonals bei der Lufthansa haben der Luftfahrtkonzern und ver.di Schlichter benannt. Lufthansa nominierte den ehemaligen Chef der „Bundesagentur für Arbeit“, Frank-Jürgen Weise, …
Die IG Metall hat mit den Zulieferern von Ford Saarlouis Sozialtarifverträge abgeschlossen. Zuvor hatten rund 500 Beschäftigte bei Ford-Zulieferern gestreikt. Hintergrund ist, dass Ford im …
(Foto: JoachimKohlerBremen /Wikimedia / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) verkündete in der „Bild“ mit Blick auf die streikenden Lokführer: „Neben den massiven Beeinträchtigungen des Alltags für weite Teile der Bevölkerung …
Arm trotz Arbeit. Hieran hat man sich zwanzig Jahre nach der Etablierung eines gigantischen Niedriglohnsektors im Rahmen der Agenda-Politik schon fast gewöhnt. Doch es geht …
Am Dienstag meldete „tagesschau.de“, die Stromversorgung für das Tesla-Werk in Grünheide sei wieder hergestellt worden. Eine Woche zuvor hatte Unbekannte einen Strommast sabotiert und damit …
Die GEW fordert eine grundlegende Überarbeitung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Damit reagiert die Gewerkschaft auf Medienberichte, denen zufolge sich die Ampel-Regierung auf einen Entwurf zur Reform …
Das erste Märzwochenende wurde von der Kommission Betriebs- und Gewerkschaftspolitik (BuG) des Parteivorstands der DKP für eine Klausurtagung genutzt. In Zeiten von harten Lohnkämpfen und …
Mit regionalen Aktionen vor Rewe-Filialen und -Lagern versuchte ver.di in der vergangenen Woche, Druck auf die Kapitalseite aufzubauen. Rewe gehört laut ver.di zu den Konzernen, …
Bei der Vorstellung des Rentenpakets II am 6. März passte kein Blatt Papier zwischen Finanzminister Christian Lindner und Sozialminister Hubertus Heil. Es hätte nicht viel gefehlt …