Diskussion statt Drohungen!
Bis zum 28. März läuft die Mitgliederbefragung zum Ergebnis der 4. Gesprächsrunde zwischen ver.di-Verhandlungsführung und Post AG. Am 31. März will die Tarifkommission über den Abschluss beraten. …
Bis zum 28. März läuft die Mitgliederbefragung zum Ergebnis der 4. Gesprächsrunde zwischen ver.di-Verhandlungsführung und Post AG. Am 31. März will die Tarifkommission über den Abschluss beraten. …
Journalisten sind von ihnen betroffen, politisch aktive Menschen, aber auch Nichtregierungsorganisationen und zunehmend Gewerkschaften: Mit SLAPPs versuchen Konzerne und teilweise auch staatliche Stellen, kritische Stimmen …
Es ist Montag, der 17. März, 22.30 Uhr. In der WhatsApp-Gruppe meines ver.di-Vertrauensleutekörpers kommt die Nachricht: „Die Verhandlungen im Öffentlichen Dienst sind gescheitert, die Arbeitgeber haben die …
Schlichtung oder unbefristeter Streik? Die Tarifverhandlungen bei den kommunalen Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) sind gescheitert, eine Urabstimmung unter den ver.di-Mitgliedern sollte am Mittwoch (nach Redaktionsschluss) starten. …
Ein gutes halbes Jahr, nachdem sie die Zwangsräumung von rund 900 Menschen im Duisburger Stadtteil Marxloh verhindert hat, schlägt die Initiative Marxloher Nachbarn wieder Alarm. „Am …
Der US-Autokonzern Tesla hat vergangene Woche eine Betriebsversammlung in seinem Werk in Grünheide (Brandenburg) abgehalten und dabei Gewerkschafter aus der Halle entfernen lassen. Wie unter …
Auch nach der 3. Verhandlungsrunde am 21. März 2025 gibt es für die rund 21.000 Beschäftigten der 33 Helios-Kliniken noch keine Einigung. Das Angebot von Helios …
Sogenannte „Wirtschaftsexperten“ haben vorgeschlagen, einen Feiertag zu streichen, um einen Teil der beschlossenen Milliardenschulden für Aufrüstung zu finanzieren. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnete …
Die Arbeitgeberverbände haben die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst scheitern lassen. Die Verhandlungsführerin der Kommunalen Arbeitgeber, die Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen, Karin Welge, und Bundesinnenministerin Nancy Faeser …
Aufrüstung und Übergang zur Kriegswirtschaft – das scheint zumindest für bestimmte Kapitalfraktionen eine Option zur Bewältigung der aktuellen Krise zu sein. Wie sonst soll man die …
Nach drei Jahren sogenannter Zeitenwende kommt die Militarisierung der Gesellschaft in Deutschland in den Krankenhäusern an. Der bisher geheim gehaltene „Organisationsplan Deutschland“ sieht genau das …
Am vergangenen Samstag demonstrierten zehntausende Beschäftigte bundesweit parallel in Stuttgart, Frankfurt, Köln, Leipzig und Hannover. Die IG Metall hatte unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. …
Die „Tax Foundation“, eine US-Institution, die sich ähnlich dem deutschen „Bund der Steuerzahler“ seit 1937 kontinuierlich über die zu hohe Steuerbelastung von Kapitalisten und gewöhnlichen …
Niedlich sieht er aus mit seinen schwarzen Kulleraugen: „Pepper“ heißt ein humanoider Roboter des französischen Herstellers Aldebaran. Der Service-Roboter gilt als Vertreter einer der Schlüsseltechnologien …
Die deutschen Betriebsräte der Airbus-Rüstungssparte haben ein Ende deutscher Waffenkäufe in den USA gefordert. Gesamtbetriebsratsvorsitzender Thomas Pretzl sprach auf einer Betriebsversammlung in Manching davon, dass …