Wirtschaft & Soziales

191302 Muenchen - Wahlkampfveranstaltung und Friedensfest - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Der Gewerkschaftsführung im Nacken: Für den Aufruf „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg“ wurde am 1. Mai in München kräftig gesammelt. (Foto: DKP München)

Der Gewerkschaftsführung im Nacken: Für den Aufruf „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg“ wurde am 1. Mai in München kräftig gesammelt. (Foto: DKP München)

Was darf wer am 1. Mai? Eine Nachlese

Wahlkampfveranstaltung und Friedensfest

Nach Angaben des DGB haben sich am 1. Mai rund 330.000 Menschen an dessen etwa 450 Veranstaltungen und Kundgebungen beteiligt. Zentrale Themen waren die sinkende Tarifbindung, fehlende …

Weiterlesen

191303 Hamburg - Wo der Widerstand wächst - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die DKP Hamburg ist auch dann gegen AfD-Politik, wenn sie von der Bundesregierung betrieben wird. (Foto: DKP Hamburg)

Die DKP Hamburg ist auch dann gegen AfD-Politik, wenn sie von der Bundesregierung betrieben wird. (Foto: DKP Hamburg)

Hamburg: Gewerkschaften gegen Ausbeutung und Krieg

Wo der Widerstand wächst

Mehr als 15.000 Menschen gingen in Hamburg zum Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse auf die Straße. Insgesamt waren dies mehr als dreimal so viele wie im Jahr …

Weiterlesen

180201 Tarif - Zersplittert - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Warnstreik im Kampf um einen Tarifvertrag bei Schabmüller in Berching, organisiert von den Jugendvertrauensleuten der IG Metall (5. April 2024). (Foto: IG Metall Regensburg)

Warnstreik im Kampf um einen Tarifvertrag bei Schabmüller in Berching, organisiert von den Jugendvertrauensleuten der IG Metall (5. April 2024). (Foto: IG Metall Regensburg)

Immer weniger Beschäftigte sind durch Tarifverträge geschützt. Der DGB will das ändern, Kapital und Politik nicht

Zersplittert

Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ lautete in diesem Jahr das Motto zum 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiterbewegung. Ein zentrales Instrument zur Durchsetzung dieser …

Weiterlesen

180301 Metall - Befragung gestartet - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Wichtige Erfahrungen, an die jetzt angeknüpft werden kann: IG-Metall-Jugend beim Warnstreik in der Tarifrunde 2022 in Mülheim an der Ruhr. (Foto: Thomas Range)

Wichtige Erfahrungen, an die jetzt angeknüpft werden kann: IG-Metall-Jugend beim Warnstreik in der Tarifrunde 2022 in Mülheim an der Ruhr. (Foto: Thomas Range)

Tarifrunde Metall und Elektro: Arbeitszeit runter, Löhne rauf!

Befragung gestartet

Am 22. April startete die IG Metall eine bundesweite Befragung der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Diese Befragung ist Teil der Tarifrunde in diesem Jahr und …

Weiterlesen

170201 Streikrecht - Neue Angriffe auf das Streikrecht - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Nicht geschenkt: In Deutschland müssen sich Arbeiter und Arbeiterinnen das Streikrecht nehmen. (Foto: Thomas Range)

Nicht geschenkt: In Deutschland müssen sich Arbeiter und Arbeiterinnen das Streikrecht nehmen. (Foto: Thomas Range)

FDP erhält Zuspruch aus anderen Parteien

Neue Angriffe auf das Streikrecht

Das Streikrecht liegt unter Dauerfeuer: Für die erste Salve ließ Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), der bei diesem Thema „keine Denkverbote“ kennt, Mitte März seinen Generalsekretär …

Weiterlesen

170301 Miele - Im Schleudergang - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mit schwarzen Ballons gegen düstere Aussichten: Beschäftigte protestieren vor dem Miele-Hauptsitz gegen den geplanten Stellenabbau (17. April 2024, Gütersloh). (Foto: Elmar Usch)

Mit schwarzen Ballons gegen düstere Aussichten: Beschäftigte protestieren vor dem Miele-Hauptsitz gegen den geplanten Stellenabbau (17. April 2024, Gütersloh). (Foto: Elmar Usch)

Tarifverhandlungen und Protest gegen Stellenabbau bei Miele

Im Schleudergang

Der Gütersloher Hersteller von Haushaltsgroßgeräten Miele hat angekündigt, im großen Stil Arbeitsplätze zu vernichten. Weltweit beschäftigt das Unternehmen etwa 23.000 Menschen, 11.800 davon arbeiten an acht …

Weiterlesen

170202 Post - Flexibel bis zum Burnout - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Deutsche Post AG will die Arbeit ihrer Beschäftigten ständig weiter verdichten. Das Postgesetz ist ein wichtiger Teil dieser Strategie. (Foto: 2023 © Deutsche Post AG)

Die Deutsche Post AG will die Arbeit ihrer Beschäftigten ständig weiter verdichten. Das Postgesetz ist ein wichtiger Teil dieser Strategie. (Foto: 2023 © Deutsche Post AG)

Über die betriebliche Vorbereitung des Postgesetzes

Flexibel bis zum Burnout

„Wir haben heute minus acht”, sagt der Standortleiter leicht hektisch, das Muster geht nur bis minus fünf. Die Kollegen stehen bei der Morgen-Info, häufig spöttisch …

Weiterlesen

170303 UAW - Big Win bei VW - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mercedes Benz ist als nächstes dran: UAW-Chef Fain kämpft mit den Beschäftigten um eine Mehrheit für die Gewerkschaft in Vance, Alabama (März 2024). (Foto: UAW International Union)

Mercedes Benz ist als nächstes dran: UAW-Chef Fain kämpft mit den Beschäftigten um eine Mehrheit für die Gewerkschaft in Vance, Alabama (März 2024). (Foto: UAW International Union)

US-Gewerkschaft UAW will den Süden organisieren

Big Win bei VW

Die Beschäftigten des Volkswagen-Werks in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee haben für eine gewerkschaftliche Vertretung durch die United Auto Workers (UAW) gestimmt. Das Ergebnis der dreitägigen …

Weiterlesen

Unsere Zeit