55 Mrd. Euro mehr Steuern
Das Handelsblatt berichtet unter Berufung auf einen Insider im Bundesfinanzministerium, dass dem Staatshaushalt bis 2020 über 55 Mrd. Euro mehr an Steuereinnahmen zur Verfügung stehen. …
Das Handelsblatt berichtet unter Berufung auf einen Insider im Bundesfinanzministerium, dass dem Staatshaushalt bis 2020 über 55 Mrd. Euro mehr an Steuereinnahmen zur Verfügung stehen. …
Die DKP fordert mehr Personal im Gesundheitsbereich. Eine gesetzliche Personalbemessung für die Krankenhäuser als verpflichtende Untergrenze ist erforderlich. Nach den Vorschlägen der DKP soll eine …
Die IG Metall wird nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen für die Kontraktlogistik in der Metall- und Elektroindustrie ihre bisherige Strategie fortsetzen und weiter Tarifverträge bei …
Immer mehr Arbeitgeber entziehen sich ihrer sozialpolitischen Verantwortung und schließen keine Tarifverträge mehr ab, hat Michaela Rosenberger, Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), kritisiert und die …
Die Initiative „GewerkschafterInnen für Frieden und Solidarität hatte für den 6 Mai nach Bochum aufgerufen, noch vor der NRW-Wahl „klare Kante zeigen“, gegen Rechts und …
Im Rahmen der europäischen Straßeninitiative plant die EU-Kommission durch die Veränderung der EU-Verordnung 561/06 unter anderem die Verkürzung der Wochenruhezeit und die Verlängerung der wöchentlichen …
„Wir brauchen eine Europäische Union“, behauptet Mechthild Schrooten. Die Sprecherin der „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik“ verwendet den unbestimmten Artikel und ergänzt ihree Behauptung mit der Feststellung, …
Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wollen Nahverkehrsbeschäftigte und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Fahrgäste und Pendler über anstehende Probleme im ÖPNV informieren. Sie …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am vergangen Dienstag die Beschäftigten bei Amazon an den Standorten Bad Hersfeld, Leipzig, Rheinberg, Werne und Koblenz erneut in den …
Im Wahljahr 2017 hat die IG Metall zwischen Mitte Januar und Ende Februar in mehr als 7 000 Handwerks-, Dienstleistungs-, und Industriebetrieben Beschäftigte über ihre …
Zur Zeit versenden Krankenkassen, Rentenversicherer und Unfallkassen rund 52 Millionen Wahlunterlagen. Obwohl die Einflussmöglichkeiten der Selbstverwaltungsorgane immer geringer werden, sollte wohlüberlegt sein, die Stimmzettel in …
Das Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Leiharbeiter in der Metall- und Elektrobranche stand schon im Februar fest, wurde aber erst Ende März bekannt und sorgt …
Die Bewegung für mehr Personal und Entlastung in Nordrhein-Westfalens Krankenhäusern nimmt Fahrt auf. Am 29. April trafen sich rund 150 Beschäftigte aus mehr als 50 Kliniken …
Der Konzern hatte sich alles so schön vorgestellt: Gegen die Fusion von Dow/Dupont und Chemchina/Syngenta setzte Bayer die Übernahme von Monsanto und sieht sich mit …
Da ist eine Menge Wut auf der Straße an diesem 1. Mai. So die Wut der Stahlwerker von ThyssenKrupp aus Duisburg und anderen Standorten oder die …