Wirtschaft & Soziales

Mehr als 90 Prozent der in Deutschland genutzten Küchen werden auch in Deutschland produziert. Marktführer ist der ostwestfälische Hersteller Nobilia, daneben gibt es u.a. Alno. 2016 erarbeiteten die rund 30 000 KollegInnen etwa 12 Mill. Euro.  (Foto: Alno AG)
Mehr Als 90 Prozent Der In Deutschland Genutzten Küchen Werden Auch In Deutschland Produziert. Marktführer Ist Der Ostwestfälische Hersteller Nobilia, Daneben Gibt Es U.a. Alno. 2016 Erarbeiteten Die Rund 30 000 Kolleginnen Etwa 12 Mill. Euro. (foto: Alno Ag)

Mehr Als 90 Prozent Der In Deutschland Genutzten Küchen Werden Auch In Deutschland Produziert. Marktführer Ist Der Ostwestfälische Hersteller Nobilia, Daneben Gibt Es U.a. Alno. 2016 Erarbeiteten Die Rund 30 000 Kolleginnen Etwa 12 Mill. Euro. (foto: Alno Ag)

Alno einmal mehr vor dem Aus

Die Küche brennt

Gar nicht despektierlich „Der Zweck des Unternehmens ist nicht die Küchenherstellung. Der Zweck des Unternehmens ist der ökonomisch messbare Erfolg. Mittel zum Zweck sind Küchen, …

Weiterlesen

Studierende vor der Universität Freiburg (Foto: Alexandra Bucurescu / pixelio.de)
Studierende Vor Der Universität Freiburg (foto: Alexandra Bucurescu / Pixelio.de)

Studierende Vor Der Universität Freiburg (foto: Alexandra Bucurescu / Pixelio.de)

„Centrum für Hochschulentwicklung“ untersuchte Seriosität von Studienkrediten – Gewerkschaften fordern radikale Reform

Schuldenfalle Studium

Im Rahmen des „CHE-Studienkredit-Tests 2017“ ist das gemeinnützige „CHE Centrum für Hochschulentwicklung“ zu dem Schluss gekommen, dass die Finanzierungsangebote für Studienkredite in der Bundesrepublik „durchweg …

Weiterlesen

Essen, Mai 2015: Landesweiter Streik im Einzelhandel (Foto: Tom Brenner)
Essen, Mai 2015: Landesweiter Streik Im Einzelhandel (foto: Tom Brenner)

Essen, Mai 2015: Landesweiter Streik Im Einzelhandel (foto: Tom Brenner)

Verfassungsgericht hält Tarifeinheitsgesetz für rechtens

Streikrecht beschnitten

Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar“. So entschied das Bundesverfassungsgericht entgegen den Erwartungen progressiver Arbeitsrechtler am 11. Juli. Das Gericht gab dem Gesetzgeber nur …

Weiterlesen

Unsere Zeit