Reallohn steigt kaum
Die Lohnerhöhungen in Deutschland haben sich 2017 wegen höherer Verbraucherpreise weniger positiv bemerkbar gemacht als in den Vorjahren. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen …
Die Lohnerhöhungen in Deutschland haben sich 2017 wegen höherer Verbraucherpreise weniger positiv bemerkbar gemacht als in den Vorjahren. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen …
Nach Jahren der Flaute haben Deutschland und Russland ihren Handel 2017 um fast ein Viertel gesteigert. Damit habe der Warenaustausch einen Wert von rund 50 …
„Wir wollen den Missbrauch bei den Befristungen abschaffen. Deshalb dürfen Arbeitgeber mit mehr als 75 Beschäftigten nur noch maximal 2,5 Prozent der Belegschaft sachgrundlos befristen“, …
Die Forderungen der Gewerkschaften für die Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen liegen seit der letzten Woche auf dem Tisch: 6 Prozent mehr, …
Bitcoin verliert weiter rapide an Wert. Am vergangenen Dienstag fiel die digitale Pseudowährung auf der großen Handelsplattform Bitstamp erstmals seit November 2017 unter 6000 Dollar. …
Der Index der New Yorker Börse Dow Jones hat am vergangenen Montag mit einem Minus von 4,6 Prozent seinen schwärzesten Tag seit sechseinhalb Jahren verbucht. …
Pro Monat 140 Euro mehr für alle Beschäftigten und 100 Euro für alle Azubis bei einer Laufzeit von 12 Monaten – das ist die Forderung für …
Mittwochabend, 31. Januar, 22.00 Uhr: Große Streikversammlung bei Bosch in Stuttgart-Feuerbach, Beginn des Tagesstreiks in der Nachtschicht. Ein großes Versammlungszelt ist aufgebaut, natürlich auch ein Verpflegungszelt – …
Hunderttausende IG Metaller waren in der aktuellen Tarifrunde in Streiks eingetreten. Darüber und auch über Probleme der gewerkschaftlichen Arbeit in den Betrieben der Branche sprach …
Am 31. Januar wollte das Unternehmen Monsanto auf seiner Hauptversammlung weitere Vorbereitungen zur Elefantenhochzeit mit Bayer treffen. Das „Stopp Bayer/Monsanto!“-Bündnis nahm das zum Anlass, dem Leverkusener …
TTAC-Protest anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages zu ESM und Fiskalvertrag, Berlin, Mai 2012 (Foto: Mehr Demokratie e.V./Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Dass die Stabilität der Währung stets in Gefahr ist, wissen alle verantwortlichen Bundesbanker und höheren Beamten im Berliner Finanzministerium. Aber weiß es auch Peter Altmaier …
Auf einmal ging alles ganz schnell: Bereits am Montag einigten sich IG Metall und Arbeitergeber im Pilotbezirk Baden-Württemberg auf einen Abschluss in der Tarifrunde für …
Im Zuge der Rekordproduktion von Öl und Gas hat sich der Gewinn bei BP (früher British Petrol) im abgelaufenen Jahr im Vergleich zu 2016 auf …
Die Mitglieder der IG Metall an den deutschen Thyssen-Krupp-Steel-Europe-Standorten haben am vergangenen Dienstag den Tarifvertrag im Falle einer Fusion des Konzerns mit dem indischen Unternehmen …
Der gesetzliche Mindestlohn, der derzeit 8,84 Euro beträgt, dürfte 2019 erstmals auf mehr als neun Euro klettern. Grund dafür: Der Index der monatlichen Stundenverdienste ist …