Da kann man nur Nein sagen
„Wir haben eine Einigung.“ Das ist die zentrale und übergroße Botschaft des ver.di-Flugblatts nach der letzten Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst. Dass nicht ein Inhalt zur …
„Wir haben eine Einigung.“ Das ist die zentrale und übergroße Botschaft des ver.di-Flugblatts nach der letzten Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst. Dass nicht ein Inhalt zur …
Am 2. April ging die Belegschaft der Charité Facility Management GmbH (CFM) in den unbefristeten Streik. 99,3 Prozent der ver.di-Mitglieder hatten sich zuvor dafür ausgesprochen. Über 700 von …
Bei Helios finden zurzeit Tarifverhandlungen statt. Die Tariflandschaft beim größten privaten deutschen Klinikkonzerns gleicht einem Flickenteppich. Neben dem Helios-Tarifvertrag existieren mindestens 23 weitere Tarifverträge für …
Friedrich Merz hatte es bereits vor der Bundestagswahl angekündigt: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine „neue Grundsicherung“ ersetzt. „Wir wollen Sanktionen bei Fehlverhalten schneller …
(Foto: ProfDEH (talk) / Wikipedia / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
Zur Bewertung eines Tarifergebnisses gehen wir zunächst davon aus, was es in den Taschen der Kolleginnen und Kollegen bedeutet. Dann analysieren wir, wie der Tarifkampf …
„Wir müssen unsere Demokratie schützen“, heißt es derzeit überall. Mit der Ausgestaltung und mit dem Funktionieren dieser Demokratie sind aber immer weniger Menschen einverstanden. Nach …
Die IG Metall hat beim Autokonzern Ford zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Gestreikt wurde Anfang der Woche im Ford-Werk Köln-Niehl. Für Mittwoch und Donnerstag (nach Redaktionsschluss) waren …
Am vergangenen Freitag versammelten sich bis zu 1.000 Beschäftigte der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) vor der Hauptverwaltung der Thyssenkrupp Steel Europe AG in Duisburg. Sie …
Die Schlichter haben in der Tarifauseinandersetzung bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) eine Einigungsempfehlung vorgelegt. Demnach soll es für die rund 16.000 Beschäftigten des größten deutschen …
Westliche Experten sehen Chinas Wirtschaft in der Krise. Ihr Urteil ist abhängig von ihrer Kompetenz in Wirtschaftsfragen, aber auch von ihrer Einstellung zu China. Wie …
Die Schlichtungskommission unter der Führung von Roland Koch legte am 28. März ihre Empfehlung vor. Sie war nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst …
Um in Sachen Militarisierung und Kriegsvorbereitung noch einmal nachzulegen, haben Bündnis 90/Die Grünen Ende der vergangenen Woche ihre bayrische Fraktionsspitze vorgeschickt. In der laufenden Debatte …
Zwölf Stunden am Stück arbeiten. Glaubt man den Berichten über die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD, dann ist das kein Problem. Unternehmerverbände fordern bereits seit …
Während mit dem alten Bundestag astronomische Schulden für Krieg und Militarisierung durchgepeitscht wurden, findet die Friedensfrage in den Tarifkämpfen scheinbar kaum einen Platz. Im Saarland …
54 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder stimmten gegen das Ergebnis der Tarifverhandlungen bei der Post. Eine klare Mehrheit. Dennoch beschloss die ver.di-Tarifkommission die Annahme. Denn zum einen sei …