Wirtschaft & Soziales

titel WEB - Da kann man nur Nein sagen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
(Illustration: @ rolandtopor / depositphotos / Bearbeitung: UZ)

(Illustration: @ rolandtopor / depositphotos / Bearbeitung: UZ)

Reallohnverlust und Arbeitszeitverlängerung im Öffentlichen Dienst nicht hinnehmbar

Da kann man nur Nein sagen

„Wir haben eine Einigung.“ Das ist die zentrale und übergroße Botschaft des ver.di-Flugblatts nach der letzten Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst. Dass nicht ein Inhalt zur …

Weiterlesen

150201 CFM - Streik auf Abruf - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Charité Facility Management: Geschäftsführung geht gerichtlich gegen Arbeitskampf vor

Streik auf Abruf

Am 2. April ging die Belegschaft der Charité Facility Management GmbH (CFM) in den unbefristeten Streik. 99,3 Prozent der ver.di-Mitglieder hatten sich zuvor dafür ausgesprochen. Über 700 von …

Weiterlesen

150301 Helios - Dividende oder Lohn? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Warnstreik bei Helios in Berlin (14. März 2025) (Foto: © ver.di)

Warnstreik bei Helios in Berlin (14. März 2025) (Foto: © ver.di)

Helios-Beschäftigte beantworten Tarifangebot mit Warnstreiks

Dividende oder Lohn?

Bei Helios finden zurzeit Tarifverhandlungen statt. Die Tariflandschaft beim größten privaten deutschen Klinikkonzerns gleicht einem Flickenteppich. Neben dem Helios-Tarifvertrag existieren mindestens 23 weitere Tarifverträge für …

Weiterlesen

150202 Minijob - Zurück zu Hartz - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Integration in den Arbeitsmarkt? Fehlanzeige. Bei den sogenannten Ein-Euro-Jobs handelt es sich meist um Tätigkeiten ohne berufliche Perspektive. (Foto: freepik.com)

Integration in den Arbeitsmarkt? Fehlanzeige. Bei den sogenannten Ein-Euro-Jobs handelt es sich meist um Tätigkeiten ohne berufliche Perspektive. (Foto: freepik.com)

Union will Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger. DGB: „schäbiger Populismus“

Zurück zu Hartz

Friedrich Merz hatte es bereits vor der Bundestagswahl angekündigt: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine „neue Grundsicherung“ ersetzt. „Wir wollen Sanktionen bei Fehlverhalten schneller …

Weiterlesen

chinese money asia paper material cash 860066 pxhere.com - Chinas Wirtschaft – Verwirrung und Propaganda - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Unzulänglichkeiten der westlichen Wirtschaftswissenschaften verstellen den Blick auf ökonomische Entwicklungen in China. (Foto: public domain)

Die Unzulänglichkeiten der westlichen Wirtschaftswissenschaften verstellen den Blick auf ökonomische Entwicklungen in China. (Foto: public domain)

Über die Schwierigkeiten westlicher Wirtschaftswissenschaftler, Entwicklungen in China einzuschätzen

Chinas Wirtschaft – Verwirrung und Propaganda

Westliche Experten sehen Chinas Wirtschaft in der Krise. Ihr Urteil ist abhängig von ihrer Kompetenz in Wirtschaftsfragen, aber auch von ihrer Einstellung zu China. Wie …

Weiterlesen

1401 511589912 - Schlicht keine Entlastung - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
In der Schlichtungsempfehlung wird an der Ungleichbehandlung von Krankenhausbeschäftigten nicht gerüttelt (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

In der Schlichtungsempfehlung wird an der Ungleichbehandlung von Krankenhausbeschäftigten nicht gerüttelt (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

Im Öffentlichen Dienst werden die Weichen auf Arbeitszeitverlängerung gestellt

Schlicht keine Entlastung

Die Schlichtungskommission unter der Führung von Roland Koch legte am 28. März ihre Empfehlung vor. Sie war nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst …

Weiterlesen

140201 Arbeitszeit - Drüberstunden - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Protest der IG Metall vor dem Bundeskanzleramt. Die Polizei beendete die Aktion nach kurzer Zeit (Berlin, 29. März 2025). (Foto: IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen)

Protest der IG Metall vor dem Bundeskanzleramt. Die Polizei beendete die Aktion nach kurzer Zeit (Berlin, 29. März 2025). (Foto: IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen)

Arbeitszeitgesetz: Union und SPD für Abschaffung des Tageslimits

Drüberstunden

Zwölf Stunden am Stück arbeiten. Glaubt man den Berichten über die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD, dann ist das kein Problem. Unternehmerverbände fordern bereits seit …

Weiterlesen

140301 Interview b - „Kanonen und Butter sind eine Illusion“ - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Rund 4.000 Menschen haben am vergangenen Samstag in Wiesbaden gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen protestiert, darunter der ver.di-Ortsverein Saar. (Foto: Christa Hourani)

Rund 4.000 Menschen haben am vergangenen Samstag in Wiesbaden gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen protestiert, darunter der ver.di-Ortsverein Saar. (Foto: Christa Hourani)

Zur Stärkung der Friedensfrage in den Gewerkschaften

„Kanonen und Butter sind eine Illusion“

Während mit dem alten Bundestag astronomische Schulden für Krieg und Militarisierung durchgepeitscht wurden, findet die Friedensfrage in den Tarifkämpfen scheinbar kaum einen Platz. Im Saarland …

Weiterlesen

140303 Post - Gegen die Mehrheit - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Es wird keine Streiks bei der Post für ein besseres Tarifergebnis geben. (Foto: Johannes Hör)

Es wird keine Streiks bei der Post für ein besseres Tarifergebnis geben. (Foto: Johannes Hör)

Post AG: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu

Gegen die Mehrheit

54 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder stimmten gegen das Ergebnis der Tarifverhandlungen bei der Post. Eine klare Mehrheit. Dennoch beschloss die ver.di-Tarifkommission die Annahme. Denn zum einen sei …

Weiterlesen

Unsere Zeit