„Wir machen, was jede gute Anwältin und jeder gute Anwalt auch machen würde“

Christoph Hentschel im Gespräch mit Henning von Stoltzenberg

Wir brauchen die Rote Hilfe

Patrik Köbele zu den Berichten über ein geplantes Verbot der Solidaritätsorganisation

Zu den Medienberichten, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer ein Verbot der Roten Hilfe plane, sagte der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele am Samstag:

„Warum könnte Seehofer gegen die Rote Hilfe vorgehen wollen? Weil die Rote Hilfe hilft. Sie hilft denen, die von den Behörden mit Strafverfolgung und Berufsverboten bedroht werden, weil sie gegen Faschisten, Kriegstreiber und Konzernherren aktiv sind. Seehofer steht – nicht erst, seit er Innenminister ist – für eine Politik, die demokratische Rechte abbaut. Die neuen Polizeigesetze bedrohen alle, die sich konsequent für eine bessere Gesellschaft einsetzen – und dann empört sich der Verfassungsschutz darüber, dass die Rote Hilfe diejenigen unterstützt, die von Staatsanwälten und Richtern zu Straftätern gestempelt worden sind.

Wir als Kommunisten brauchen die Rote Hilfe. Auch Mitglieder der DKP werden wegen ihres Engagements vor Gericht gestellt und von der Roten Hilfe unterstützt. Weil wir die Rote Hilfe brauchen, werden wir sie mit aller Kraft unterstützen, wenn der Innenminister tatsächlich ein Verbot vorbereiten sollte.“

Köbele war im April in die Rote Hilfe eingetreten, um seine Solidarität gegen die Forderungen nach einem Verbot der Solidaritätsorganisation zu zeigen.

Vorabdruck: Das Interview erscheint in der UZ vom 7. Dezember.

Innenminister Seehofer will die „Rote Hilfe“ verbieten. Die UZ sprach mit Henning von Stoltzenberg vom Bundesvorstand der „Roten Hilfe“

UZ: Der „Focus“ meldete am Freitag, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die „Rote Hilfe“ verbieten will. Der Autor der Meldung ist Josef Hufelschulte. Er war 2005 in den „Journalisten-Skandal“ verstrickt und soll unter dem Decknamen „Jerez“ für den Bundesnachrichtendienst Kolleginnen und Kollegen bespitzelt haben. Wie ernst nimmt die „Rote Hilfe“ diese Meldung?

Henning von Stoltzenberg: Wir nehmen die Meldung ernst, ohne in Panik zu verfallen. In manchen Berichten ist davon die Rede, dass es Seehofer selber formuliert hätte, in anderen heißt es aus seinem Umfeld wären betreffende Verlautbarungen gekommen. Von daher sind wir wachsam. Im Fall eines Verbotsverfahrens würden wir selbstverständlich juristisch und politisch zur Wehr setzen.

Es ist sicherlich kein Zufall, dass Journalisten wie Josef Hufelschulte solche Meldungen verbreiten. Es ist sicherlich auch kein Zufall, dass es die Postille „Junge Freiheit“ war, die diese Meldung als erste aufgegriffen hat. Sie ist dafür bekannt, gegen die „Rote Hilfe“ zu hetzen. Wir sehen solche verbalen Angriffe als Teil des aktuellen Rechtsrucks. Es ist die Aufgabe der gesamten gesellschaftlichen Linken, die die „Rote Hilfe“ repräsentiert, dagegenzuhalten.

UZ: Wir haben beim Bundesinnenministerium (BMI) eine Anfrage gestellt und die gleiche Antwort bekommen wie alle anderen Medien: „Zu etwaigen Verbotsüberlegungen äußert sich das BMI generell nicht, unabhängig davon, ob hierzu im Einzelfall überhaupt Anlass besteht.“ Was hältst du von so einer Aussage?

Henning von Stoltzenberg: Wir haben diese Meldung auch nur den Medien entnehmen können und keine anderen Hinweise auf ein bevorstehendes Verbotsverfahren. Es ist die gängige Formulierung des BMIs zu sagen, etwaige Verfahren würden nicht kommentiert.

Allerdings ist es schon komisch, dass ein Bundesinnenminister so etwas gesagt haben soll und gleichzeitig sein Ministerium mitteilt, dass es keine Auskunft gibt. Das kommt mir etwas widersprüchlich vor. Da bin ich gespannt, wie das zustande gekommen ist.

Nichtsdestotrotz kann man sich fragen, auf welcher Grundlage die „Rote Hilfe“ verboten werden soll. Unsere Arbeit ist legitim. Wir beraten Aktivistinnen und Aktivisten, wir besorgen ihnen bei Bedarf Anwältinnen und Anwälte und wir unterstützen finanziell. Wir sind parteiisch links, aber wenn wir zur Aussageverweigerung raten, dann ist das genau das, was jede gute Anwältin und jeder gute Anwalt auch machen würde. Wenn man von den üblichen Vorurteilen und Anschuldigungen absieht, bleibt da nicht viel übrig.

UZ: Der „Roten Hilfe“ droht nicht zum ersten Mal das Verbot. Wie kommt das?

Henning von Stolzenberg

Henning von Stolzenberg

Henning von Stoltzenberg: Die „Rote Hilfe“ ist die größte Solidaritätsorganisation und in der Lage, Aktivistinnen und Aktivisten effektiv zu unterstützen. Wir sind gegen den Grundrechteabbau und gegen die neuen Polizeigesetze. Im Wahlkampf ist es rechten und konservativen Kreisen nur recht und billig gegen Links zu schießen. Vor allem dann, wenn damit vom eigenen politischen Misserfolg oder einem Skandal in einer Behörde abgelenkt werden soll. Das ist letzten Sommer passiert, als behauptet wurde, man müsse prüfen, ob es möglich wäre, unseren strömungsübergreifenden Solidaritätsverein zu verbieten. Daraus ist bis jetzt nichts geworden.

Die „Rote Hilfe“ wurde in ihrer Geschichte nur einmal verboten und zwar von den Nazis. Ich glaube nicht, dass sich konservative Kräfte in diese Tradition stellen wollen. Wir sind politisch unbequem, aber unsere Arbeit ist völlig rechtens. Wir setzen sie fort und lassen uns von diesen Drohungen nicht beeindrucken.

UZ: Hufelschulte driftet in seiner Meldung ins Absurde ab und schreibt, die „Rote Hilfe“ „unterstützt linksradikale Straftäter juristisch und finanziell. Als Gegenleistung dürfen die Delinquenten keine Aussagen bei der Polizei machen und müssen sich verpflichten, auch nach verbüßter Strafhaft den ‚revolutionären Straßenkampf‘ fortzusetzen.“ Kannst du das richtig stellen?

Henning von Stoltzenberg: Ehrlich gesagt, haben wir darüber herzlich gelacht. Es ist natürlich völliger Unsinn und aus der Luft gegriffen.

Richtig ist, dass wir – auch Nicht-Mitgliedern – raten, die Aussage zu verweigern. Es gibt eine Unschuldsvermutung. Repressionsorgane müssen beweisen, dass eine vermeintliche Straftat begangen wurde und nicht umgekehrt. Aktivistinnen und Aktivisten müssen nicht ihre Unschuld beweisen.

Wir sind dafür, dass man politische Aktionen reflektiert und manchmal feststellt, dass manche politischen Aktionen nicht wiederholt werden sollten. Aber für solche Überlegungen ist der Gerichtssaal nicht der richtige Ort. Dort soll die Legitimität von politischen linken Aktionen in Abrede gestellt werden und da sollten wir nicht noch selber mitwirken.

Ansonsten ist niemand bei uns zu irgendetwas verpflichtet. Wir versuchen, Hilfestellung zu leisten und Solidarität zu organisieren, damit Menschen nicht individualisiert und am Ende finanziell ruiniert werden durch etwaige Strafen. Wir wollen verhindern, dass Menschen daran gehindert werden, politisch aktiv zu sein, weil sie Angst vor Repressionen haben müssen. Wer auf Demonstrationen geht, weiß, dass Polizeigewalt gegen linke Aktivistinnen und Aktivisten leider Alltag ist.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"„Wir machen, was jede gute Anwältin und jeder gute Anwalt auch machen würde“", UZ vom 30. November 2018



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit