Über das Bündnis Bodo Ramelow

„Wie früher“

Im Thüringer Landtagswahlkampf beginnt die Phase, in der sich bürgerliche Parteien üblicherweise aller Inhalte entledigen, um ganz auf die Kraft ihrer charismatischen Zugpferde zu vertrauen. Die beißen dann öffentlichkeitswirksam in Bratwürste, kalauern im Bierzelt, geben sich wahlweise volksnah oder reden irgendwie intellektuell daher.

Es ist eine schwierige Zeit für die Thüringer Linkspartei, die für diese Aufgaben nur auf den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zurückgreifen kann. Dessen größte Stärke ist es bekanntlich, das kleinere Übel zu mimen. Der Slogan „Bodo oder Barbarei!“ ist folgerichtig fest im „linken“ Sprachgebrauch verankert. Kern der dahinterstehenden Strategie ist es, mit dem Finger auf die zu zeigen, die man noch schlimmer findet als sich selbst. Zuletzt im Fokus: das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW).

„Mit der auf eine Person zugespitzten Organisation wird die Parteiendemokratie ad absurdum geführt“, sagte der wachsame Bundesverdienstkreuzträger dem „Stern“. Weil kaum neue Mitglieder aufgenommen würden, fielen die Entscheidungen „wie früher“ zentral in Berlin. „Ist das eine Oligarchie oder gar ein Kalifat?“, so Ramelows rhetorische Frage.

Man mag die Empörung des Mannes, der mit 99 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt wurde, während seine Partei T-Shirts der Aufschrift „Team Bodo“ verteilte, glaubhaft finden oder nicht. Die propagandistischen Wendungen der Ampel-Regierung hat er jedenfalls vorbildlich verinnerlicht. Wobei es selbst den hartgesottensten Antikommunisten bislang nicht gelungen war, die Zeit „früher“ in Berlin mit einem „Kalifat“ gleichzusetzen.

Seinem Landesverband steht Ramelow dabei in nichts nach. So sprach sich „Die Linke“ in Thüringen vor kurzem auf „Instagram“ mit dem Argument gegen die Wehrpflicht aus, dass Kriegsrhetorik „die Menschen immer weiter zu den Putinfreunden von AfD und BSW“ treibe.

In den vergangenen zwei Jahren hat Ramelow selbst schon die Wehrpflicht gefordert, ebenso Waffenlieferungen an die Ukraine. Es dürfte ihm und seiner Partei in Thüringen zunehmend schwerer fallen zu beweisen, dass er das kleinere Übel ist. Da lässt sich auch mit Bratwurst nur schwer gegensteuern. Was helfen könnte: Eine Politik gegen Russenhass und für den Frieden. Aber das wäre ja „wie früher“ in Berlin.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"„Wie früher“", UZ vom 17. Mai 2024



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit