Strategiedebatten
Robert und ich sind seit einem halben Jahrhundert in der politischen Arbeit und durch persönliche Freundschaft miteinander verbunden. Besonders eng war die Zusammenarbeit in den …
Robert und ich sind seit einem halben Jahrhundert in der politischen Arbeit und durch persönliche Freundschaft miteinander verbunden. Besonders eng war die Zusammenarbeit in den …
Ende Januar hat sich in Beirut ein eigenartiges Bündnis zusammengeschoben, über das österreichische „Antiimperialisten“ im Internet berichten. Unter der Überschrift „Islamische und linke AntiimperialistInnen vereinigen …
In dankbarer Erinnerung an ein halbes Jahrhundert persönlicher Freundschaft, enger politischer und ideologischer Zusammenarbeit. Robert Steigerwald und Willi Gerns, das war und bleibt für …
Der Marxismus-Leninismus ist eine Wissenschaft. Eine Wissenschaft, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellt und in der Arbeiterklasse die Kraft sieht, die eine neue …
UZ: Zusammen mit Wladislaw Hedeler haben Sie eine kritische Neuausgabe von Lenins berühmter Analyse „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ veröffentlicht. Was waren Ihre …
Die Krise des Kapitalismus geht weit über das gewohnte zyklische Auf und Ab hinaus. Das Gefühl und die Einsicht, dass es so wie bisher nicht …
Am 18. Dezember 1940 unterzeichnete Hitler die „Weisung Nr. 21 Fall Barbarossa“. Darin wurde befohlen: „Die deutsche Wehrmacht muss darauf vorbereitet sein, auch vor Beendigung des Krieges …
In dem Beitrag „Hilfstruppen gegen Moskau“ (UZ vom 20. Mai 2016) wird auf dem Hintergrund der antirussischen Politisierung des Eurovision Song Contest (ESC) auch kurz auf …
Wladislaw Hedeler, Volker Külow (Hrsg.) Wladimir Iljitsch Lenin, Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus, Verlag 8. Mai Berlin 2016, 420 Seiten, 24,90 Euro Das Erstaunlichste an …
Christoph Türcke, Mehr! Philosophie des Geldes, C. H.Beck Verlag, 480 Seiten, geb., 29,95 Euro Eine Erzählung wird vorgelegt, gemeint als Sachbuch, dabei ist es fast ein Roman …
Die Ursachen für Flucht sind bekannt: Krieg, aber auch Zerstörung sozialer Grundlagen und staatlicher Strukturen. Möglichkeiten, sich in den Kommunen zu engagieren, um die Situation …
Werner Abel, Historiker, ist Mitglied im Verein Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939 (KFSR). Wie zuvor schon die Faschisten in Italien und in Deutschland, …
Unversöhnliche Erinnerungen“ an den Terror der faschistischen Machtergreifung gegen Rotspanien auf der einen Seite, an den internationalen antifaschistischen Widerstand auf der anderen Seite des tiefen …
Zwei Hauptthemen bestimmen die Schwerpunkte des Heftes. Außerdem wird die Debatte zum Thema „Kapitalismus und Migration“ fortgesetzt (siehe auch die März-Ausgabe), gibt es Beiträge zur …
Große Teile der Arbeiterbewegung standen aber damals bürgerlichen Friedenskräften noch lange distanziert gegenüber. Auch und gerade galt das für viele aus ihrem revolutionären Flügel. Arbeiterbewegung …