Nicht vergessen
In der offiziellen Geschichtsschreibung – bis in die Schulbücher hinein – wird häufig der Anteil der Arbeiterbewegung am antifaschistischen Widerstand vernachlässigt. Jupp Angenfort, Kommunist und VVN-BdA-Aktivist, wies …
In der offiziellen Geschichtsschreibung – bis in die Schulbücher hinein – wird häufig der Anteil der Arbeiterbewegung am antifaschistischen Widerstand vernachlässigt. Jupp Angenfort, Kommunist und VVN-BdA-Aktivist, wies …
Maurice Thorez (1900 bis 1964) gehört zu den legendären Führern der kommunistischen Weltbewegung. Er war als 12-Jähriger Arbeiter in einem nordfranzösischen Bergwerk geworden, sein Zugehörigkeitsgefühl zur …
Die Frage, die Konrad Lotter in seinem Buch untersucht, führt unmittelbar zu den Grundlagen des Menschseins. Dabei ist zu bemerken, dass er dem bekannten Begriff …
Am 23. Mai 2024 verübten die ukrainischen Nationalisten im Krieg gegen Russland einen Drohnenangriff auf eine Station des russischen Frühwarnsystems zur Aufklärung und Erfassung anfliegender …
Der Sturm auf Schloss Peuerbach. Darstellung mit Zinnfiguren (Foto: Constili / CC BY-SA 3.0)
In der Landgrafschaft Stühlingen im Schwarzwald erhoben sich vor 500 Jahren die Bauern gegen die Unterdrückung durch den Adel. Sie bildeten einen Haufen, eine bewaffnete Truppe …
Am 10. Juni starb der Rechtsanwalt und Kommunist Friedrich Wolff. Er wurde 1922 als Sohn eines jüdischen Arztes geboren, trat 1945 der KPD bei und konnte …
Die Frage, im Interesse welcher Klasse der „Wachstumswahn“ ist, stellt sich die „Degrowth-Bewegung“ nicht. (Foto: danyonited / CC BY-SA 3.0 DE / Bearb.: UZ)
Mikroplastik, Flächenverbrauch, Artensterben – die Auswirkungen der bestimmenden Produktions- und Besitzverhältnisse zeigen sich auf vielen Gebieten. Die Klimaveränderungen durch den CO2-Ausstoß sind nur der sichtbarste Indikator …
Es gibt nicht wenige Ereignisse, welche der US-Sicherheitsstaat vom öffentlichen Bewusstsein fernhalten will, obwohl – oder besser gesagt: weil – sie so eindrucksvoll die wahren Verhältnisse in …
Dieter Hallervordens Video „Gaza Gaza“, zu dem Diether Dehm die Lyrik lieferte, hat Aufsehen erregt – Ende April empörte sich der deutsche Blätterwald. „Und das soll …
Im Sommer 1857 kam es in dem von Britannien beherrschten Indien zu einem Aufstand, der durch seine Grausamkeiten weltweit Entsetzen und Abscheu auslöste und der …
Hjalmar Schacht während seiner kurzen Internierung durch die Westalliierten 1945. Ende 1937 trat er als Wirtschaftsminister zurück, da er die Kriegsvorbereitung anders organisieren wollte. Nach 1945 half er bei der Rettung des deutschen Monopolkapitals. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1984-040-26 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Am Anfang stand das Versprechen, ja die Verheißung, die Europäische Union (EU) werde den Kontinent vereinen und Frieden und sozialen Fortschritt bringen. Es wurde die …
Erich Honecker während eines Interviews für die schwedische Tageszeitung „Dagens Nyheter“ am 19. Juni 1986 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1987-0724-321 / Unknown / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Wir kamen aus dem Garten, als im Radio der Tod von Erich Honecker in Chile germeldet wurde. Margot Honecker teilte zudem mit, dass ihr Mann …
„Wir unterschreiben nicht. Es wird jedoch der Tag kommen, da wir Kommunisten dieses Grundgesetz gegen die verteidigen werden, die es angenommen haben!“ So bestimmte der …
3. Reichstreffen des RFB vom 5. bis 6. Juni 1927 im Schiller-Park in Berlin-Wedding. Ernst Thälmann (l.) und Willy Leow an der Spitze des Demonstrationszuges. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-Z0127-305 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
„Ich gelobe: Niemals zu vergessen, dass der Weltimperialismus den Krieg gegen die Sowjetunion vorbereitet; niemals zu vergessen, dass das Schicksal der Arbeiterklasse der ganzen Welt …
In der jüngsten Ausgabe der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) befasst sich die AG Palästina mit der weit zurückreichenden Traditionslinie der deutschen Staatsräson hinsichtlich Palästinas. UZ dokumentiert …