Größte Bedrohung der Menschheit
Die portugiesischen Kommunisten bereiten ihren 22. Parteitag vor, der vom 13. bis zum 15. Dezember in Almada abgehalten werden soll. Das Zentralkomitee der PCP hat dafür sehr umfangreiche …
Die portugiesischen Kommunisten bereiten ihren 22. Parteitag vor, der vom 13. bis zum 15. Dezember in Almada abgehalten werden soll. Das Zentralkomitee der PCP hat dafür sehr umfangreiche …
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in den Leitgedanken seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und …
„Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ – bereits der Titel des neuen Sachbuchs von Wolfgang Bittner ist ein gelungener sprachlicher Kunstgriff: Er verbalisiert den Verfall öffentlich …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …
Jassir Arafat war der erste Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde. Während der 2. Intifada im Jahr 2000 – dem palästinensischen Aufstand gegen die permanente Verzögerung der Staatsgründung …
Geflüchtete vor Lesbos. Die Abwehr unerwünschter Migration und die bestmögliche Verwertung von angeworbenen Fachkräften sind zwei Seiten derselben Medaille. (Foto: Ggia / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
Es vergeht kein Tag, an dem nicht nach einer härteren Gangart im Umgang mit Flucht und Migration gerufen wird. Gefordert werden schnellere Abschiebungen, schlechtere Bedingungen …
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Sie liegen in einem gemeinsamen Dokument mit dem Antrag zur Handlungsorientierung an den …
Der ehemalige Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) stellte einst seinen Mannen in Partei und Staat die Aufgabe, den Linken ihre Begriffe aus der Hand zu schlagen. …
Egon Krenz als Vorsitzender der FDJ zu Besuch bei NVA-Soldaten, 1982 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1982-0521-306 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Auf der „Alternativen Einheitsfeier“ des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden am 7. Oktober 2024 sprach in diesem Jahr Egon Krenz. Der einstige Staatschef der DDR beschäftigte sich …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In UZ vom …
Zur Vorbereitung auf den 26. Parteitag hat der Parteivorstand der DKP zehn Leitgedanken formuliert, in denen die aktuellen Entwicklungen des Imperialismus und die internationalen Kräfteverhältnisse …
Margot Honecker, Volksbildungsministerin der DDR, empfängt im Frühjahr 1988 He Dongchang, Stellvertretender Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Bildungswesen in China (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1988-0208-042 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Die Gründung der VR China am 1. Oktober 1949 war der größte Erfolg der Arbeiterbewegung seit der Oktoberrevolution 1917 in Russland. Die Kommunistische Partei Chinas hat …
Anfang Oktober erscheint die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. Den Schwerpunkt des Heftes widmet die Redaktion dem Thema „Nein zur Kriegstüchtigkeit“. „Heute ist die Atomkriegsgefahr …
Schon in der Geburtsurkunde der Kommunistischen Partei, dem „Kommunistischen Manifest“, betonten Karl Marx und Friedrich Engels zu Beginn ihrer wissenschaftlichen und politischen Tätigkeit 1848 die …
Wenn ich an meinen Großvater Richard Scheringer denke, dann überkommt mich ein Gefühl der Geborgenheit, aber auch der Entschlossenheit. Mein Großvater war ein Mensch, der …