Holz zocken und Containern mit Marx
Der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ war es am 25. November ganze 14 Zeilen auf Seite 7 wert. Unter der Überschrift „Armut in Deutschland stark gewachsen“ berichtete …
Der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ war es am 25. November ganze 14 Zeilen auf Seite 7 wert. Unter der Überschrift „Armut in Deutschland stark gewachsen“ berichtete …
Die Herbststreikwelle 1932 wirkte. Ernst Thälmann analysierte auf der 3. Parteikonferenz der KPD im Oktober, dass wesentlich nicht nur eine veränderte Situation und der andauernde …
Im kommenden Jahr wäre Willi Hoffmeister 90 Jahre geworden – und ohne jeden Zweifel wäre er beim Ostermarsch Rhein-Ruhr, den er viele Jahrzehnte mitgestaltet hat, …
Der folgende Artikel aus der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) befasst sich mit der Verbindung der politischen Ökonomie des Kapitalismus mit der „ökologischen Frage“, einem Thema, dem …
Hartmut König (Bildmitte) vom Oktoberklub Berlin beim Treffen der Singeklubs am Denkmal des Kleinen Trompeters, 1967. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-F1002-0027-001 / Kluge, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0)
Unter dem Titel „Das Selbst der Gerechten“ sind soeben politische Texte von Hartmut König erschienen, die unserer Aufmerksamkeit wert sein sollten. In der sozialistischen DDR …
Der Imperialismus trägt immer wieder die verlogenen „Werte der freien Welt“ auf dem Panier. „Welche Vernunft soll das aushalten? Wir müssen wieder über Werte reden“, …
„Die Arbeitgeber haben heute die Chance, am Verhandlungstisch ihre Blockade ernsthafter Verhandlungen zu beenden und tarifpolitische Verantwortung zu übernehmen. Dies verlangt auch die Bereitschaft, signifikant …
Am Morgen des 19. November 1942 eröffneten 3.500 Artillerierohre im Norden der umkämpften sowjetischen Stadt Stalingrad die Operation Uranus. Bis zum Abend des Tages konnte …
Der Krieg, den Hitlers Wehrmacht 1941 gegen die Sowjetunion eröffnete, kostete diese 27 Millionen Menschenleben, davon 14 Millionen Zivilisten. Nicht alle der ums Leben gekommenen …
Der Kommunistenprozess zu Köln selbst brandmarkt die Ohnmacht der Staatsmacht in ihrem Kampf gegen die gesellschaftliche Entwicklung. Der königlich-preußische Staatsanwalt begründete die Schuld der Angeklagten …
Karl Marx (Foto: John Jabez Edwin Mayal / Wikimedia / CC BY-SA 2.0)
Vor dieser Jury, scheint es, konnte die preußische Regierung den geraden Weg einschlagen und einen einfachen Tendenzprozess machen. Die von Bürgers, Nothjung et cetera als …
Zentral-Straßenbahnhof, Müllerstraße, Berlin, November 1932: Unabhängig von Rechtschreibfähigkeiten und politischer Orientierung stehen Arbeiter gemeinsam auf Streikposten. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-13991 / CC-BY-SA 3.0)
Im Juni 1932 hatte die KPD auf die Notverordnungspolitik und Faschisierungstendenzen in der Weimarer Republik mit der Gründung der „Antifaschistischen Aktion“ reagiert. Ziel war die …
In der „Neuen Rheinischen Zeitung“, in der linke Revolutionäre unter Leitung ihres Chefredakteurs Karl Marx über die aufwühlenden Ereignisse der Jahre 1848/49 berichteten und sie …
Im Frühjahr 1919 organisierten die Ententemächte den ersten Feldzug gegen die Sowjetrepublik an verschiedenen Fronten. Von Osten griffen die weißgardistischen Verbände des Admirals Alexander Koltschak …
Zum Beitrag von „Sozialer Protest, extreme Rechte und bürgerlicher Staat“ von Ulrich Schneider in der UZ vom 14. Oktober 2022 erreichte uns eine Reihe von …