Den Kampf nicht eingestellt
Auf dem Appellplatz des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald wurde es am 9. April 1995 still. Das internationale „Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos“ hatte wie auch die thüringische Landesregierung …
Auf dem Appellplatz des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald wurde es am 9. April 1995 still. Das internationale „Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos“ hatte wie auch die thüringische Landesregierung …
Wenn vom Widerstand im faschistischen Deutschland die Rede ist, denkt man zuerst an konspirative Treffen, illegale Aufklärungsarbeit, Flugblätter, Parolen an Wänden, Verstecken von Verfolgten, manchmal …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …
Es war der 2. April 1945, als Einheiten der 2. US-Panzerdivision das deutsche Lager für sowjetische Kriegsgefangene STALAG 326 VI/K erreichten. Dort befreiten sie die noch …
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in diesen seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und der …
Die 11. Feuerbachthese aus Marx’ Notizbuch, mit der er nicht nur die Philosophie veränderte. Marx’ Heimatstadt Trier tut sich damit schwer. Immerhin hilft er dort Fußgängern über die Straße. (Foto Ampel: Berthold Werner / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ; Foto Handschrift: gemeinfrei; Montage: UZ)
Mit gerade einmal 26 Jahren hielt Karl Marx in einem Notizbuch einige Gedanken fest, die er mit dem Titel „1. ad Feuerbach“ versah. Sie waren nie …
Von Albrecht Dürer (1471 – 1528) gibt es mehrere realistische Darstellungen von Bäuerinnen und Bauern und eine bewegende Grafik vom Sommer 1525 nach einer entscheidenden Niederlage …
Robert Steigerwald wurde am 24. März 1925 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in einer kommunistischen Arbeiterfamilie auf. Nach dem Abitur wurde er zur …
Der hier vorgelegte Text behandelt einen Komplex von Fragen, die ich mit Robert Steigerwald in den letzten Jahren seines Lebens, in denen uns eine enge …
„Das ist Imperialismus, was wir da erleben“, sagte der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck kurz vor den Wahlen. Er meint damit Russland und die USA, die …
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in diesen seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und der …
Am 23. Januar verstarb im Alter von 91 Jahren die Stuttgarter Genossin Heidi Hummler. Heidi war eine in der Partei und weit darüber hinaus hoch angesehene Kommunistin, …
Raymonde Dien während der Weltfestspiele der Jugend 1951 in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-11500-0846 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Es waren noch keine fünf Jahre vergangen seit dem großen Krieg, in dem der französische Widerstand gegen die Nazi-Besatzung so viele Heldinnen und Helden aus …
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in diesen seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und der …
„Das Bekenntnis gilt nicht nur den inneren Motiven, sondern es umfasst auch das geschichtliche Recht zu ihrem Denken und Handeln. Der Dank aber weiß darum, …