Skepsis gegenüber Getöse im Parlament
Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …
Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …
Am 8. Mai 1945 fand der Zweite Weltkrieg mit der Unterzeichnung der Urkunde über die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Europa sein Ende. Im Ergebnis …
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, starb im Alter von 68 Jahren unser Genosse Gerald Müller aus Thüringen, geboren am 26. April 1956 in Weidebrunn. Vielen Mitgliedern der …
Im Januar erschien die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. Im Schwerpunkt des Hefts stellt die Redaktion die Frage, ob mit Technik das Klima zu retten …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …
Tankerkrieg auf der Ostsee“ (ZDF), „Feinde betreiben einen Schattenkrieg der Sabotage in der Ostsee“ (Zeit), „Informationskrieg endlich ernst nehmen“ (Welt), „Wir sind nicht im Krieg, …
In der zweiten Hälfte der 1870er Jahre entwickelte sich die deutsche Sozialdemokratie zur stärksten Partei der damals noch jungen Arbeiterbewegung in Westeuropa. Sie wurde zum …
Mit seinem Buch „Kognitive Kriegsführung“ hatte Jonas Tögel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Pädagogische Psychologie in Regensburg, 2023 eine Analyse der Manipulationstechniken zum Zweck der Kriegsführung …
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in diesen seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und der …
Glockenfriedhof im Hamburger Hafen. Zum Geburtstag Adolf Hitlers wurde 1940 zu Metallspenden für den „großdeutschen Freiheitskampf“ aufgerufen. Auf dem Höhepunkt der Kriegswirtschaft wurden in Deutschland und den besetzten Gebieten 75.000 Glocken beschlagnahmt und eingeschmolzen. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-2007-0705-501 / Autor/-in unbekannt / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in diesen seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und der …
„Kath hat heute morgen schon den Tee in ihrer Blumentasse aufgesetzt. ‚Die Stromrechnung, wissen Sie. Ich setze den Kessel nur morgens auf. Der Rest kommt …
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt im Bundestag die Vertrauensfrage. Was steckt hinter dem Instrument, mit dem nach Vertrauen gefragt wird, um Misstrauen zu ernten? Wer …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …
Waschmaschinenwerbung 1960. Im Kampf der Monopole hatte sich die Elektroindustrie gegen Kohle und Stahl durchgesetzt. (Foto: Atelier E. Rude / Wikimedia / CC BY 3.0 / Bearb.: UZ)
Derzeit diskutieren die Gliederungen der DKP in Vorbereitung des 26. Parteitags zehn Leitgedanken. Der Parteivorstand hat in diesen seine Analyse der Entwicklung des Imperialismus und der …
Ende Oktober letzten Jahres führte die Tageszeitung „junge Welt“ gemeinsam mit dem Kulturmagazin „Melodie & Rhythmus“ eine Konferenz unter dem Titel „Der Bandera-Komplex“ in Berlin durch. …