Zeitenwende, Kapitel 2
Das Wort „Zeitenwende“ gehört seit dem vergangenen Jahr fest zum politischen Sprachgebrauch. Vom Bundeskanzler bis zum Ortsvorsteher: Keine öffentliche Rede kommt aus, ohne nicht wenigstens …
Das Wort „Zeitenwende“ gehört seit dem vergangenen Jahr fest zum politischen Sprachgebrauch. Vom Bundeskanzler bis zum Ortsvorsteher: Keine öffentliche Rede kommt aus, ohne nicht wenigstens …
Pünktlich um die Jahreswende wurden wie üblich große Reden gehalten. Auch in Deutschland. Vom Präsidenten und vom Kanzler, von Landesfürsten und ihrem Gefolge. Der Tenor …
Der Kanzler hat sich einen Begriff auf die Lippen gelegt, der den Deutschen als Wort des Jahres 2022 gelten soll: Zeitenwende. Gewiss, das alte Jahr …
Auf der Alternativen Einheitsfeier am 7. Oktober des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e. V. (UZ vom 30. September) sprach der Historiker Prof. Dr. Anton Latzo …
Es wird spannend, wenn er uns morgen seinen Blick auf die aktuelle Lage erläutert“, twitterte in Vorfreude das Verteidigungsministerium. Als Bundeskanzler Olaf Scholz am vergangenen …
Der bedeutende deutsche Erfinder Konrad Adenauer, immerhin hat er einige hundert nützliche und viele weniger nützliche Sachen erfunden, von denen drei zum Patent angemeldet wurden, …
Fast auf den Tag genau drei Monate nach der Rede von Olaf Scholz am 27. Februar im Bundestag wird die „Zeitenwende“ vollzogen. Am Sonntagabend trafen sich …