Solidarisch souverän
Der vor einem Jahr erklärte Austritt Burkina Fasos, Malis und Nigers aus der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS ist am 29. Januar rechtskräftig geworden. Die drei Sahel-Staaten gehörten …
Der vor einem Jahr erklärte Austritt Burkina Fasos, Malis und Nigers aus der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS ist am 29. Januar rechtskräftig geworden. Die drei Sahel-Staaten gehörten …
Die Bremse ist endlich gelöst: Bei der Wahl zur Nationalversammlung Senegals am 17. November hat PASTEF dem vorläufigen offiziellen Endergebnis zufolge 130 der 165 Sitze gewonnen. …
Die in Kiew Regierenden machen sich unbeliebt. Treffen Waffen aus dem Westen ein, lamentiert Präsident Wladimir Selenski, das sei zu wenig, und verlangt das Doppelte …
Zur Sonne, zur Freiheit: Westafrika kämpft um Souveränität. Niemand kann die Region aufhalten, schon gar nicht Annalena Baerbock. (Foto: Dr. Alexey Yakovlev / flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearbeitung: UZ)
Mit Besuchen in Senegal und Côte d’Ivoire sucht Außenministerin Annalena Baerbock den schwindenden deutschen Einfluss in Westafrika zu stabilisieren. In Senegals Hauptstadt Dakar sprach Baerbock …
„Die Stärke der Imperialisten“, schrieb Kwame Nkrumah 1963, beruhe „auf unserer Uneinigkeit“. Um sich zu entwickeln, brauche Afrika eine einheitliche Politik. Die Übergangsregierungen in Mali, …
„Der Sahel ist in einer der schwersten Krisen seiner sehr langen Geschichte“, stellte Mamadi Doumbouya in seiner Rede auf der 78. Generalversammlung der UNO im …
Das Sichere ist nicht sicher – diese Erkenntnis sollte den Regierenden der imperialistischen Mächte, die gewohnt sind, dass die Regierungen Westafrikas nach ihrer Pfeife tanzen, …
Statt einer großen Präsenz in Mali plant Frankreich künftig eine „Schnelle Eingreiftruppe“. (Foto: UN Mission in Mali / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
Zwei ungewöhnliche Ankündigungen aus dem Élysée-Palast werfen neues Licht auf Frankreichs Politik in Westafrika. Ende Mai verkündete der französische Präsident Emmanuel Macron, die 5.100 in …
Der Einsatz von Streitkräften einiger EU-Staaten in Mali, den die Bundesregierung nun mit ihrer jüngsten Truppenaufstockung stärkt, geht mittlerweile in sein sechstes Jahr. Begonnen hat …
Am 15. Oktober 1987 wurden der Staatspräsident von Burkina Faso, Thomas Sankara, und zwölf seiner Offiziere von anderen hochrangigen Militärs ermordet. Aber „sein Traum der Emanzipation …
Auf dem Afrikagipfel, der am 28. August in Paris stattfand, berieten der französische Präsident Emmanuel Macron sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihren italienischen und spanischen Kollegen. …
Muhammadu Buhari hat es mit 73 Jahren geschafft, gegen den amtierenden Präsidenten eine Wahl zu gewinnen. Sein Eintrag ins Geschichtsbuch ist dem General a. D. …