Lose-lose, Win-win
Es gibt kaum etwas Vernünftigeres als den Vorschlag einer Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich. Der Stand der Produktivkräfte gibt dieses Modell einer 32-Stunden-Woche schon länger her. …
Es gibt kaum etwas Vernünftigeres als den Vorschlag einer Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich. Der Stand der Produktivkräfte gibt dieses Modell einer 32-Stunden-Woche schon länger her. …
In der vergangenen Woche platzte die Bombe. Europas größter Autobauer hatte am Montag angekündigt, den Sparkurs bei VW noch einmal zu verschärfen und den seit …
Während reihenweise Mitglieder der SPD in Niedersachsen verkünden, sie wollten gemeinsam mit dem Betriebsrat von Volkswagen und der IG Metall um jeden einzelnen VW-Standort in Deutschland …
Die aktuelle Ausgabe der „Auf Draht“ – Zeitung der DKP München und der Gruppe KAZ, befasst sich mit dem Versuch der US-amerikanischen Gewerkschaft UAW, die Belegschaften …
Die Beschäftigten des Volkswagen-Werks in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee haben für eine gewerkschaftliche Vertretung durch die United Auto Workers (UAW) gestimmt. Das Ergebnis der dreitägigen …
Sind aller guten Dinge drei für die United Auto Workers (UAW) in ihrem langen Kampf um die gewerkschaftliche Organisierung der 4.100 Arbeiter des Volkswagenwerks in …
Da sag noch einer, es gäbe keine feinen, anständigen Menschen mehr. Stimmt nicht, denn es gibt Oliver Blume. Und der – ein Leistungsträger, wie er im …
Der VW-Konzern steckt in der Krise. Produktionsstandorte sind nicht ausgelastet, ein massiver Personalabbau droht, das Management will die Rendite deutlich steigern. Gleichzeitig steht der Automobilkonzern …
Über den Umgang von VW mit „unbotmäßigen“ Zulieferern hat UZ schon mehrfach berichtet. Der Wolfsburger Konzern scheint in der Auseinandersetzung mit dem ehemaligen Zulieferer Prevent …
Kritischer Geist gehört bekanntlich nicht zur Kernkompetenz deutscher Richter. Ausnahmen sind selten, bestätigen die Regel, verdienen aber Beachtung. Martin Borowsky, Richter der 8. Zivilkammer des …
Volkswagen bekommt die Coronakrise jetzt voll zu spüren. Mitten im größten Umbau der Konzerngeschichte muss VW europaweit die Produktion stoppen. Nach Unterbrechungen in China setzte …
UZ: Bei VW wurde deutschlandweit die Produktion für mindestens zwei Wochen gestoppt. Ein großer Teil der Kolleginnen und Kollegen wurde auf Kurzarbeit gesetzt. Was hat …
Im letzten „roten Käfer“, der Betriebszeitung der DKP für die VW-Standorte Braunschweig und Wolfsburg, hatten wir unter der Überschrift „VW verschärft den Sparkurs“ darauf hingewiesen, …
Die Zeitschrift „mobil“, die die Deutsche Bahn jedem aufzwingt, der ohne genügend Lesestoff wieder einmal ungeplant zusätzliche Stunden der Entschleunigung in einem ihrer Züge verbringt, …
2017 setzt Volkswagen auf sein neues Elektroauto VW I. D. Der ID.3 emittiert 12 Tonnen CO2, bevor er zum ersten Mal gestartet wird. (Foto: Marco Verch / Lizenz: CC BY 2.0)
Elektroautos, so wird auf allen Kanälen vermittelt, sind umweltfreundlich und schon bald eine Alternative für die Verbrenner. Obwohl bei dieser Voraussage noch zahlreiche Fragezeichen bestehen, …