Systemischer Rassismus
Der Mord an George Floyd durch die Polizei löste in den USA eine Protestwelle aus, wie es sie seit der Ermordung Martin Luther Kings 1968 …
Der Mord an George Floyd durch die Polizei löste in den USA eine Protestwelle aus, wie es sie seit der Ermordung Martin Luther Kings 1968 …
„Ich kann nicht atmen – bitte tötet mich nicht“, diese letzten, unter schwerer Atemnot vorgetragenen, Worte des afroamerikanischen US-Bürgers George Floyd, gingen um die Welt …
Nach dem Mord an George Floyd durch vier weiße Polizisten in Minneapolis in der vergangenen Woche kommt es in den USA weiterhin landesweit zu Protesten. …
Gerechtigkeit für George Floyd – Protest in Minneapolis (Foto: Dan Aasland / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Am 26. Mai, einen Tag nach dem Lynchmord an George Floyd durch Beamte der Polizei von Minneapolis, kündigte Präsident Donald Trump eine FBI-Untersuchung der Ereignisse …
Verhandlungen zwischen Russland und der Türkei, der syrischen Armee und den kurdisch dominierten Demokratischen Kräften Syriens (SDF) machten es möglich, ein Teilstück der Autobahn M4 …
Es sind Bilder von verstörender Brutalität. Ein Mann liegt auf dem Boden. Er ist mit Handschellen gefesselt. Er ringt nach Atem. Keuchend stößt er mehrfach …
Nach dem Mord an dem schwarzen US-Amerikaner George Floyd in Minneapolis durch vier Polizisten vor laufenden Kameras, breiten sich in zahlreichen Städten der USA wieder …
Eine Dystopie Der bekannte US-Dokumentarfilmer Michael Moore hat einen neuen Gegner ausgemacht: Den auch bei uns so propagierten „grünen Kapitalismus“. Auf YouTube ist nun die …
„Ich kann nicht atmen, bitte tötet mich nicht“ – diese schockierenden Worte werden in die durch reichlich Hass und Gewalt geprägte Geschichte der Vereinigten Staaten …
Obwohl die Corona-Pandemie Anlass genug sein könnte, sich mit ganzer Energie dem Schutz und der Gesundheit seiner Bürger zu widmen, scheint es dem US-Imperium nach …
Momentan scheint kein Stein mehr auf dem anderen zu bleiben. Zumindest was die Beziehungen des US-Imperiums zu den Staaten der eurasischen Kooperation, zu Russland, China …
Gelegentlich kommt es im Norden Syriens zu Konfrontationen zwischen Patrouillen der russischen und der US-Armee. Das Aufeinandertreffen moderner russischer und US-amerikanischer gepanzerter Fahrzeuge ist eine …
Der US-Präsident befindet sich im Kriegsmodus. Im (ziemlich aussichtslosen) Wirtschaftskrieg gegen die ökonomische Supermacht China und in offener Feldschlacht gegen Russland, Iran, Venezuela, Kuba, Nordkorea …
Bernard Sanders hat aufgegeben und die Wahl von Joseph Biden empfohlen. Vor vier Jahren hatte er sich schließlich für Hillary Clinton erwärmt. Man kann sich …
Die Krise bringt die lange verdrängte Realität ans Licht. Hinter dem Glitzer der Hochhausfassaden in den Metropolen des US-Imperiums zeigen sich die wahren, beschämenden Verhältnisse …