Umweltschutz oder Rendite
Seit dem Auffliegen der Schummel-Software sprechen die Oberen von VW gerne von „Kulturwandel“. Doch welche „Kultur“ war für die Schummeleien verantwortlich? „Vorsprung durch Technik“ – mit …
Seit dem Auffliegen der Schummel-Software sprechen die Oberen von VW gerne von „Kulturwandel“. Doch welche „Kultur“ war für die Schummeleien verantwortlich? „Vorsprung durch Technik“ – mit …
Beim Atomausstieg ist die Bundesregierung offenbar gewillt, einen gewaltigen Schritt auf die Atomkonzerne zuzugehen. Gleichwohl ist die zuständige Kommission des Bundeswirtschaftsministeriums nicht wie geplant bis …
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Bergbau-Gewerkschaft IG BCE, hat einen Plan, klimaschädliche Braunkohlekraftwerke noch Jahrzehnte am Netz zu halten: Die Politik solle dafür sorgen, dass ein …
Mehr Markt, weniger Staat. Dieses neoliberale Dogma will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) nun auch in der Energiewirtschaft vollends zum Durchbruch verhelfen. Auf der Energietagung des Handelsblatt sagte …
Die belgischen Atommeiler Tihange und Doel verunsichern im deutsch-belgischen Grenzraum die Bewohner. Nachdem die Reaktoren wegen zahlreicher Mängel und Störfälle monatelang stillgelegt waren, sind sie …
2008 wurde in Nordrhein-Westfalen ein Vertrag zwischen einem privaten Energieriesen und kommunalen Zwergen geschlossen, der die Geschichte der Energieversorgung über Verstromung von Kohle um ein …
Die Palcococha-Lagune liegt auf 4 500 Meter Höhe. ( Meister, Creative Commons Attribution-Share) Der Peruaner Saúl Luciano Lliuya ist auf dem besten Wege, einen juristischen …
Paris hat Schlagzeilen gemacht. Wieder. Dieses Mal sind es scheinbar gute. Am vergangenen Samstag haben Vertreter aller vertretenen 196 Länder dort den Weltklimavertrag beschlossen. Der …
Der Weltklimagipfel in Paris, der dieser Tage zu Ende geht, wird von Deutschlands Konzernen und Industrievertretern unterschiedlich bewertet. Während sich ein Teil gern in der …
Zum 1. Dezember 2015 wurden im osthessischen Kalirevier Kollegen des DAX-Düngemittelkonzerns K+S AG von der Geschäftsleitung in den Zwangsurlaub geschickt. Sie müssen nun ihren Resturlaub nehmen …
Allem Anschein nach kommt Volkswagen in der Abgasaffäre mit einem blauen Auge davon. Neue Software und ein neues Bauteil sollen die Motoren sauberer machen. Experten …
Die Mitte Oktober von der Bundesregierung eingesetzte Atomkommission hat vergangene Woche ihre Arbeit aufgenommen. Am Ende wird der Steuerzahler draufzahlen, sind sich Kommissionsmitglieder sicher. Vertreter …
Wer hätte das gedacht? Beim Verbrennen von Diesel und Benzin entstehen nicht nur Stickoxide (NOX), sondern auch Kohlenoxide. Sogar CO2-Wahnsinn. Nun haben es sogar die …
Im VW-Abgasskandal kommen immer mehr Details ans Licht. Der Konzern hatte nicht nur eingeräumt, dass bei rund 800 000 Pkw der Konzernmarken VW, Audi, Škoda …
Auch nach dem VW-Skandal sorgt die Bundesregierung dafür, dass hiesige Autokonzerne nicht so genau auf die Abgaswerte schauen müssen. Letzten Mittwoch hatten sich die EU-Staaten …