Den Staat am Laufen halten
Wie überzeugt man ein Land, die eigene Bevölkerung für den Stellvertreterkrieg der NATO gegen den Osten herzugeben? Durch einen Platz in den Geschichtsbüchern? Mit leeren …
Wie überzeugt man ein Land, die eigene Bevölkerung für den Stellvertreterkrieg der NATO gegen den Osten herzugeben? Durch einen Platz in den Geschichtsbüchern? Mit leeren …
Die aus ihrer Sicht unbefriedigende militärische Lage lässt nun auch in der SPD die Lieferung von „Taurus“-Marschflugkörpern (rund 500 Kilometer Reichweite) als Rettung erscheinen. Am …
Putin hat den Krieg schon verloren“, hatte US-Präsident Joseph Biden nach der NATO-Konferenz in Vilnius verkündet. Die führenden Mitglieder seiner neokonservativen Crew hatten das Mantra …
Zu Verhandlungen über einen Waffenstillstand oder gar Frieden sind die ukrainische Regierung und ihre NATO-Sponsoren nicht bereit. Das bekräftigte der ukrainische Botschafter in der Bundesrepublik, …
Die am 4. Juni begonnene Großoffensive der Ukraine stockt. Laut „Neuer Zürcher Zeitung” vom Dienstag eroberten ukrainische Truppen bisher rund 240 Quadratkilometer von mehr als …
Der 1988 gegründete US-amerikanische Finanzkrake BlackRock ist zu einer Weltmacht aufgestiegen. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 10 Billionen US-Dollar und strategisch platzierten Investments in …
Russland hat sich aus dem Getreideabkommen zurückgezogen, mit dem ein sicherer Transport von ukrainischem Getreide aus dem Hafen von Odessa durch das Schwarze Meer ermöglicht …
Auf dem YouTube-Kanal des österreichischen Bundesheeres erklärt Oberst Markus Reisner den Ukraine-Krieg. Nun sind derartige Informationskampagnen grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen und auch Reisner lässt …
Rund 1.200 Menschen beteiligten sich am 24. Juni an der Demonstration der Kampagne „Stopp Ramstein“ gegen die bedeutendste US-Militärbasis in Deutschland. Die Demonstration war Teil einer Aktionswoche …
UZ sprach mit Olaf Harms, Mitglied des Parteivorstands der DKP und Vorsitzender des Landesbezirksvorstandes von ver.di Hamburg, über seine Eindrücke von der Konferenz. UZ: Du …
UZ dokumentiert einen Auszug aus der Eröffnungsrede der Konferenz „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“. Sie wurde gehalten von Robert Weißenbrunner, 1. Bevollmächtigter und Geschäftsführer …
Der Vorteil des Krieges ist, dass man häufig nichts Genaues weiß. Der Fantasie in den bürgerlichen Redaktionsstuben sind also keine Grenzen gesetzt, schon gar nicht, …
Das Dringendste, was die Menschen im Kriegsgebiet brauchen, sind ein Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Es braucht zudem weitere und umfangreichere öffentliche Aktionen für ein Ende der …
Am vergangenen Sonntag endete der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag, der dieses Jahr in Nürnberg stattfand. Die Kirchenoberen hatten, wie auf den Podien, in den Arbeitsgruppen …
Am 6. Juni brach der Staudamm von Kachowka. Die Wassermassen überfluteten Cherson, dabei kamen fünf Menschen ums Leben. Durch die Überflutung droht eine ökologische und humanitäre …