Schlichtung? Streiks vorbereiten!
Es ist Montag, der 17. März, 22.30 Uhr. In der WhatsApp-Gruppe meines ver.di-Vertrauensleutekörpers kommt die Nachricht: „Die Verhandlungen im Öffentlichen Dienst sind gescheitert, die Arbeitgeber haben die …
Es ist Montag, der 17. März, 22.30 Uhr. In der WhatsApp-Gruppe meines ver.di-Vertrauensleutekörpers kommt die Nachricht: „Die Verhandlungen im Öffentlichen Dienst sind gescheitert, die Arbeitgeber haben die …
„Nicht weiter hinnehmbar“, schimpfte Hauptgeschäftsführer Joachim Lang vom Luftfahrtverband BDL über den Arbeitskampf von ver.di. „Mit dem Streik an den deutschen Flughäfen wird eine neue …
Endlich scheint die Sonne. Mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs C stehen am Donnerstagmorgen bei Frühlingstemperaturen vor dem Nürnberger Gewerkschaftshaus. Kaffeebecher in der einen, …
Der Einsturz der Dresdener Carolabrücke hat die Erkenntnis verbreitet: die deutsche Infrastruktur zerfällt. Bund und Kommunen nutzen die kommenden Tarifauseinandersetzungen, um „hohen Löhnen“ die Schuld daran zu geben. (Foto: SG-IMBTUDD / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
Es passiert eher selten, dass hochrangige Verwaltungsbeamte durch ein besonderes Maß an Kreativität auffallen. Doch die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst setzt ungeahnte Kräfte frei. Karin …
Die Forderungskonferenzen in den ver.di-Bezirken und die Videokonferenz mit über 1.000 Tarifbotschaftern im Öffentlichen Dienst begannen mit der Präsentation der „Wirtschafts- und tarifpolitischen Rahmenbedingungen“. Den …
Rund drei Monate vor der ersten Verhandlungsrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen hat die ver.di-Bundestarifkommission (BTK) für den Öffentlichen Dienst …