Dampf, Geschwindigkeit und Umbruch
Der Maler William Turner gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der englischen Romantik. Anlässlich seines 250. Geburtstags veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Ausschnitt aus …
Der Maler William Turner gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der englischen Romantik. Anlässlich seines 250. Geburtstags veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Ausschnitt aus …
Der Dichter Michael Longley bei einer Lesung in Boston. (Foto: Center for the Study of Europe Boston University / Flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Michael Longley, einer der bekanntesten Dichter Irlands, starb am 22. Januar im Alter von 85 Jahren. Sein Tod markiert das Ende einer bedeutenden Generation irischer Dichter. Longley …
Ernst Thälmann, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), wurde vor 80 Jahren, in der Nacht vom 17. zum 18. August 1944, von den deutschen Faschisten am Krematorium …
„Der Kapitalismus zerstört alles, was ihm nicht zur Ausbeutung dient“, sagte er oft. Viele Jahre war Harro Erhart Mitglied der DKP. Er habe nie eine …
Mit dem Tod von Nguyen Phú Trong, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV), hat das sozialistische Vietnam einen schweren Verlust erlitten. Er starb am 19. Juli …
Erich Kästner (Grafik: Paulae / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
In diesem Jahr haben wir zwei Ereignisse, die Erich Kästner betreffen. Sein 125. Geburtstag war bereits im Februar, der 50. Todestag jährt sich am 29. Juli. Den meisten …
Ohne Philosophie sind wir wehrlos. Dass Denis Diderot sich der Philosophie bediente, um für Frankreich eine bessere Politik zu erreichen, ist durch seine Schriften belegt – …
Geboren wurde Thomas Metscher am 30. Juli vor neunzig Jahren – nur ein Jahr nach der Machtergreifung Hitlers – als Sohn eines Fischhändlers bei Potsdam. Die Kindheit im …
Vor zehn Jahren, am 16. Juli 2014, starb der Regisseur Manfred Wekwerth. 1951 als Darsteller und Leiter einer Laienspielgruppe von Brecht entdeckt, wurde er noch im …
Duke Ellington 1959 (Foto: Joop van Bilsen / Wikimedia / CC0 1.0 Deed / Bearb.: UZ)
Duke Ellington, herausragende Persönlichkeit der Musik- und Kulturgeschichte, insbesondere des Jazz, starb vor 50 Jahren, am 24. Mai 1974. Geboren wurde Edward Kennedy Ellington am 29. April 1899 …
Denkmal für George Gordon Byron in Missolonghi, Griechenland (Foto: Jean-Pierre Dalbéra / Wikimedia / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Zwischen 1790 und 1830 bildete sich in England die Arbeiterklasse heraus. Damit einher ging die Entstehung eines Klassenbewusstseins; parallel dazu entstanden spezifische Formen politischer und industrieller …
Am 19. Mai 1954 wehren sich die Landarbeiter aus dem Dorf Baleizão gegen die schlechte Bezahlung ihrer Arbeit. Sie streiken für eine kleine Verbesserung ihrer kärglichen …
Otto Grotwohl (rechts) und Walter Ulbricht erhielten im Mai 1953 beide den Karl-Marx-Orden der DDR. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–19634-0001/CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Otto Grotewohls Leben und Wirken, sein Erbe in wenigen Sätzen zu würdigen, ist fast unmöglich. Er war im wahrsten Sinne des Wortes eine sozialistische Persönlichkeit – …
Die Verbrechen der Faschisten waren zahllos, und grausam waren sie alle. Es gab aber besonders bestialische Akte, dazu gehörte der Mord an dem Arbeiter Otto …
Am 30. Oktober 1929 erschien in der „Frankfurter Zeitung“ der folgende aus einer sowjetischen Zeitung übersetzte Artikel zum fünften Todestag Wladimir I. Lenins, der Bertolt Brecht …