Bahn will Schlichtungsergebnis übernehmen
Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind beendet. Die Schlichtungsempfehlung sieht …
Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind beendet. Die Schlichtungsempfehlung sieht …
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) sind gescheitert. Der Bund und „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) haben daraufhin ein Schlichtungsverfahren eingeleitet, das derzeit …
Nur einen Tag mussten ver.di und EVG gemeinsam streiken, um Karin Welge, Präsidentin der kommunalen Arbeitergeberverbände, „ein bisschen sauer“ zu machen. Das Streikrecht werde „inflationär …
Auch in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden konnten die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und die Gewerkschaften ver.di und Beamtenbund (dbb) in der vergangenen …
Mit der Ankündigung, am 27. März gemeinsam im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie im Flugverkehr bundesweit und in zahlreichen Bundesländern zu streiken, erhielten die Vereinigte …
Manchmal lässt einen UZ im Regen stehen. Am Dienstag vergangener Woche zum Beispiel, auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen. Der ist an diesem Vormittag um halb …
Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen), die am 27. März in Potsdam beginnen sollen, haben Beschäftigte durch Aktionen und …
Das Hanauer Bündnis für Frieden und soziale Gerechtigkeit ruft zusammen mit den Kollegen von ver.di zur gemeinsamen Kundgebung auf. Das Bündnis verknüpft die Forderungen nach …
Die Gewerkschaft ver.di hatte zum Internationalen Frauentag zu Streiks im Sozial- und Erziehungswesen aufgerufen, rund 70.000 Beschäftigte folgten diesem Aufruf. Sie legten am 8. März …
Rund 6.000 waren es, die laut ver.di am Jugendstreiktag auf die Straße gingen. In neun Städten fanden am 1. März Demonstrationen und Kundgebungen statt, bei denen …
Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen in Potsdam appelliert die Gegenseite an die Gewerkschaften, bei ihren Forderungen doch bitte die besondere …
Wir Kommunistinnen und Kommunisten unterstützen die Tarifforderung von ver.di für den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst. Wir sehen eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr …
Der Internationale Frauentag am 8. März steht in diesem Jahr im Zeichen des Arbeitskampfes. Verschiedene Lohnrunden stehen zur Entscheidung an. Die Kolleginnen und Kollegen wollen …
Die Warnstreiks werden ausgeweitet – das hat ver.di-Chef Frank Werneke nach zweitägigen Verhandlungen mit der „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) angekündigt. Die nämlich hätten den …
Es sei kein Geld da, schallt es den Beschäftigten von Post, Kommunen und Bund entgegen. Kein Geld, ihre Gehälter zu erhöhen, die von der Inflation …