Mit „Plan B“ in die Zerstörung
Zum zehnten Mal jährt sich im März der Beginn des Krieges gegen Syrien. Heute schweigen die Waffen in weiten Teilen des Landes, aber der Krieg …
Zum zehnten Mal jährt sich im März der Beginn des Krieges gegen Syrien. Heute schweigen die Waffen in weiten Teilen des Landes, aber der Krieg …
Am 16. und 17. Februar fanden in Sotschi erneut Verhandlungen im Astana-Format statt. Das Treffen war bereits für März 2020 geplant, wurde aber wegen der …
Nahezu im Wochenrhythmus greifen israelische Kampfflugzeuge Ziele in Syrien an – immer wieder ein Bruch des Waffenstillstandsabkommens. Diese Angriffe erfolgen nicht erst, seit der damalige …
Scheich Maksud und Ashrafia sind zwei Wohngebiete in Aleppo, in denen überwiegend Kurden leben. Sie sind Teil des Regierungsgebietes, unterhalten aber enge Beziehungen zur kurdisch …
„Kriegsverbrecher dürfen sich nirgendwo sicher fühlen. Diesen seit den Nürnberger Prozessen gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher international etablierten Grundsatz hat der Bundesgerichtshof bekräftigt“, schreibt Justizministerin Lambrecht auf …
Seit 2012 gilt ein Abschiebestopp nach Syrien. Zuletzt im Sommer verlängert, wurde er von Innenminister Seehofer in Frage gestellt. Er tritt dafür ein, eine Abschiebung …
Am 11. und 12. November fand in Damaskus eine internationale Konferenz statt, die die Russische Föderation gemeinsam mit der syrischen Regierung organisiert hatte. Es ging um …
Teil II des UZ-Interviews mit der Journalistin Karin Leukefeld, die unter anderem für die Tageszeitung „junge Welt“ regelmäßig aus Syrien berichtet. Teil I erschien in …
Die Menschen in Syrien sind erschöpft. Der Wiederaufbau des Landes muss praktisch aus dem Nichts erfolgen. Die EU gehört zu denen, die eine Erholung des …
Es ist warm in Damaskus. Die Stromversorgung ist unregelmäßig. Es gibt kein Benzin, die Straßen um die staatlichen Tankstellen sind zu Parkplätzen geworden. Wenn die …
Mehrere arabische Stammesführer wurden Ende Juli und Anfang August im syrischen Deir-Ezzor von Unbekannten ermordet. In einer Erklärung forderte daraufhin eine weithin anerkannte Institution des …
„The Grayzone“ veröffentliche eine Reihe von Dokumenten, die beschreiben, wie die Regierungen der USA und Großbritanniens mehrere Unternehmen beauftragten, eine Medienkampagne gegen die syrische Regierung …
Am 31. August unterschrieben Ilham Ahmed, die Ko-Präsidentin des Demokratischen Rates Syriens, und Qadri Jamil von der syrischen Oppositionspartei „Volkswille“ eine Grundsatzvereinbarung. Dieses Memorandum sei ein …
Die Wasserversorgung von der Türkei unterbrochen, Proteste und Revolte gegen die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen und ein direkter Angriff der …
Zweimal wurden sie wegen Corona verschoben – schließlich fanden die syrischen Parlamentswahlen am 19. Juli 2020 statt. Es waren die dritten Wahlen, die auf der …