Streikverbot

140303 Post - Gegen die Mehrheit - Streikverbot - Streikverbot
Es wird keine Streiks bei der Post für ein besseres Tarifergebnis geben. (Foto: Johannes Hör)

Es wird keine Streiks bei der Post für ein besseres Tarifergebnis geben. (Foto: Johannes Hör)

Post AG: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu

Gegen die Mehrheit

54 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder stimmten gegen das Ergebnis der Tarifverhandlungen bei der Post. Eine klare Mehrheit. Dennoch beschloss die ver.di-Tarifkommission die Annahme. Denn zum einen sei …

Weiterlesen

090701 Tuerkei - Repression mit deutscher Rückendeckung - Streikverbot - Streikverbot
Streikende Textilarbeiter im Februar in der Provinz Gaziantep im Südosten der Türkei (Foto: Birles¸ik Tekstil Dokuma ve Deri I˙s¸çileri Sendikası)

Streikende Textilarbeiter im Februar in der Provinz Gaziantep im Südosten der Türkei (Foto: Birles¸ik Tekstil Dokuma ve Deri I˙s¸çileri Sendikası)

Türkei geht gegen streikende Gewerkschafter und linke Aktivisten vor

Repression mit deutscher Rückendeckung

Als Reaktion auf einen Streik von Textilarbeiterinnen und Textilarbeitern sowie die Zunahme von Protesten der Beschäftigten verschärft die türkische Regierung die Repression gegen Gewerkschaften und …

Weiterlesen

420301 Interview Kitastreik - Die Abwärtsspirale stoppen - Streikverbot - Streikverbot
Kein neues Phänomen: Pädagoginnen und Pädagogen arbeiten am Limit (­Warnstreik Tarifrunde Sozial- und ­Erziehungsdienst im März 2022). (Foto: Ulf Stephan/r-mediabase.eu)

Kein neues Phänomen: Pädagoginnen und Pädagogen arbeiten am Limit (­Warnstreik Tarifrunde Sozial- und ­Erziehungsdienst im März 2022). (Foto: Ulf Stephan/r-mediabase.eu)

Beschäftigte an Berliner Kitas kämpfen für bessere Arbeits­bedingungen. Landesarbeitsgericht stoppt Erzwingungsstreik

Die Abwärtsspirale stoppen

Die Krankenkasse DAK hat im August bereits Alarm geschlagen, weil gerade in Berlin im Ländervergleich überdurchschnittliche Krankenraten unter den Beschäftigten der Kitas bestehen. Dabei sind …

Weiterlesen

Unsere Zeit