Hohe Beteiligung
In der letzten Woche streikten die Beschäftigten der Post wieder. Vom Donnerstag bis zum Samstag legten bundesweit rund 42.000 Beschäftigte ganztägig die Arbeit nieder. ver.di …
In der letzten Woche streikten die Beschäftigten der Post wieder. Vom Donnerstag bis zum Samstag legten bundesweit rund 42.000 Beschäftigte ganztägig die Arbeit nieder. ver.di …
Beschäftigte der Post haben heute (26. Januar) bundesweit in ausgewählten Betrieben in den Paket- und Briefzentren sowie in der Paket-, Brief- und Verbundzustellung ganztägig die …
Solange kein ordentliches Angebot auf den Tisch kommt, wird in Britannien weitergestreikt. Am Donnerstag vergangener Woche waren Gespräche zwischen Minister Jeremy Quin und mehreren Gewerkschaften …
Erneut haben während des Weihnachtsgeschäfts im Dezember mehrere tausend Beschäftigte von Amazon die Arbeit niedergelegt, um für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Streikende …
Der Personalmangel bei den Pflegefachkräften in den Krankenhäusern hat sich im vergangenen Jahr weiter verschärft. Auf den Normalstationen seien 6 Prozent der Stellen und auf …
Die Herbststreikwelle 1932 wirkte. Ernst Thälmann analysierte auf der 3. Parteikonferenz der KPD im Oktober, dass wesentlich nicht nur eine veränderte Situation und der andauernde …
Seit fast drei Jahren wird bei uns über immer neue Krisen geklagt. Erst die drohende allgemeine Wirtschaftskrise, dann Corona mit der Unterbrechung der Lieferketten, jetzt …
Streikende an der Glasgower Caledonian-Universität (Foto: Caledonian Union / Flickr / CC BY 2.0)
Auf der Schiene, im Gesundheitswesen, bei der Post, am Flughafen oder am Grenzübergang – in den kommenden Wochen streiken mit 1,5 Millionen Beschäftigten aus verschiedenen Branchen …
Vor knapp vier Monaten endete der 77-tägige Streik für einen Tarifvertrag Entlastung an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen. Trotzdem müssen die Beschäftigten noch bis zum 1. Januar …
Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie ergab insgesamt 8,5 Prozent auf anderthalb Jahre und eine steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von 3.000 Euro. Wie dies …
Kein Jubel, aber breite Zustimmung Rein ökonomisch-materiell betrachtet ist der Pilotabschluss in der Metalltarifrunde kein Grund zum Jubeln. Mit einer Erhöhung unter der Inflationsrate ist …
Am 3. November 1932 begannen die Berliner Verkehrsarbeiter einen Streik, der fünf Tage andauern sollte. Der BVG-Streik war ein Höhepunkt des Abwehrkampfes gegen den per Notverordnung …
Zentral-Straßenbahnhof, Müllerstraße, Berlin, November 1932: Unabhängig von Rechtschreibfähigkeiten und politischer Orientierung stehen Arbeiter gemeinsam auf Streikposten. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-13991 / CC-BY-SA 3.0)
Im Juni 1932 hatte die KPD auf die Notverordnungspolitik und Faschisierungstendenzen in der Weimarer Republik mit der Gründung der „Antifaschistischen Aktion“ reagiert. Ziel war die …
Mit einem landesweiten Streik- und Aktionstag am Donnerstag vergangener Woche haben die Gewerkschaftsverbände CGT, FSU und Solidaires den Heißen Herbst in Frankreich eingeläutet. Kundgebungen und …
Wir stehen hier für Sie. Und wir stehen hier auch dafür, dass wir selbst Angst haben, krank zu werden.“ Mit diesen eindringlichen Worten begründete eine …