Solidarität

100301 Frauenkampftag - Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag! - Solidarität - Solidarität
Am Internationalen Frauentag für gleiche Löhne und Frieden auf die Straße (Stuttgart, 8. März 2024). (Foto: Christa Hourani)

Am Internationalen Frauentag für gleiche Löhne und Frieden auf die Straße (Stuttgart, 8. März 2024). (Foto: Christa Hourani)

Der 8. März ist ein Kampftag – Solidarität mit den Streikenden!

Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag!

In diesen Tagen streiken die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes um höhere Löhne, mehr freie Tage und bessere Arbeitsbedingungen. Es sind oft Frauen, die dabei in …

Weiterlesen

Vor 75 Jahren kämpften Frankreichs Kommunisten gegen den Indochinakrieg

Die Frau im Gleis

Es waren noch keine fünf Jahre vergangen seit dem großen Krieg, in dem der französische Widerstand gegen die Nazi-Besatzung so viele Heldinnen und Helden aus …

Weiterlesen

091501 IG Metall - Vom Öffentlichen Dienst bis zu den Metallern - Solidarität - Solidarität
Lukas (links) und Leo auf der Kundgebung der Vertrauensleute der IG Metall Thyssenkrupp Steel in Dortmund. (Foto: SDAJ Dortmund)

Lukas (links) und Leo auf der Kundgebung der Vertrauensleute der IG Metall Thyssenkrupp Steel in Dortmund. (Foto: SDAJ Dortmund)

Vertrauensleute von Thyssenkrupp organisierten Demonstration in Dortmund. Grußwort der SDAJ

Vom Öffentlichen Dienst bis zu den Metallern

Einen Tag vor der Bundestagswahl, am 22. Februar, haben die IG-Metall-Vertrauensleute von Thyssenkrupp Steel in Dortmund in der Dortmunder Innenstadt für ihre Forderungen demonstriert. „Der Kampf …

Weiterlesen

Flyer 350 Euro DRUCK 1 - 99 Prozent für ver.di - Solidarität - Solidarität

Solidarität mit den Streikenden! Der 350-Euro-Schein der DKP verrät auf der Rückseite auch, wo das Geld zu holen ist: Löhne rauf – Rüstung runter! Zu bestellen unter: uzshop.de

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst: Bund und Kommunen blockieren

99 Prozent für ver.di

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes im ganzen Land zu Warnstreiks aufgerufen. In Kitas, Krankenhäusern, Verkehrsbetrieben, Straßenämtern und Verwaltungen wurde und wird …

Weiterlesen

040201 PostTR 01 - Euer Streik hilft uns allen! - Solidarität - Solidarität
Gemeinsam kämpfen für's Gemeinwohl: Die DKP erklärt sich solidarisch mit den streikenden Kollegen der Post. (Foto: Johannes Hoer)

Gemeinsam kämpfen für's Gemeinwohl: Die DKP erklärt sich solidarisch mit den streikenden Kollegen der Post. (Foto: Johannes Hoer)

Solidaritätserklärung der DKP mit den Streikenden bei der Deutschen Post

Euer Streik hilft uns allen!

Post- oder Paketboten bekommen immer längere Touren. Die Post kommt später bei uns an, die Wege zur nächsten Postfiliale werden länger. Ländliche Gebiete oder Menschen …

Weiterlesen

Bundesarchiv Bild 183 1988 0208 042 Berlin Empfang Chinesischer Bildungspolitiker - 75 Gründe für Anerkennung und Solidarität - Solidarität - Solidarität

Margot Honecker, Volksbildungsministerin der DDR, empfängt im Frühjahr 1988 He Dongchang, Stellvertretender Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Bildungswesen in China (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1988-0208-042 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Der Volksrepublik China zum 75. Geburtstag

75 Gründe für Anerkennung und Solidarität

Die Gründung der VR China am 1. Oktober 1949 war der größte Erfolg der Arbeiterbewegung seit der Oktoberrevolution 1917 in Russland. Die Kommunistische Partei Chinas hat …

Weiterlesen

Erklärung der 3-Parteien-Konferenz von DKP, NCPN und KPL

Solidarität mit den Menschen im Libanon

Am 28. und 29. September fand in der Karl-Liebknecht-Schule der DKP die jährliche 3-Parteien-Konferenz von Deutscher Kommunistischer Partei (DKP), Neuer Kommunistischer Partei der Niederlande (NCPN) …

Weiterlesen

Unsere Zeit