Schuldenbremse

490401 Regierungskrise 1 - Regierungskrise unter Freunden - Schuldenbremse - Schuldenbremse
Friedrich Merz gibt sich gern angriffslustig und sagt meist nichts zu den entscheidenden Fragen. Der Kanzler hört andächtig zu. (Foto: Tobias Koch / Deutscher Bundestag)

Friedrich Merz gibt sich gern angriffslustig und sagt meist nichts zu den entscheidenden Fragen. Der Kanzler hört andächtig zu. (Foto: Tobias Koch / Deutscher Bundestag)

Zum Ampel-Regierungschaos und den politischen Ursachen des Haushaltsstreits im Bundestag

Regierungskrise unter Freunden

In gewisser Hinsicht ist die Regierungskrise der Ampel-Koalition eine seltsame Angelegenheit. Eigentlich könnte alles ganz einfach sein: Die Bundesregierung steht für eine massive Aufrüstung, einen …

Weiterlesen

Klimafonds-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes beschleunigt Sozialabbau

Wer zahlt ist klar

Zugegeben, manchmal hat auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lichte Momente. „Wenn diese Klage erfolgreich ist, das würde Deutschland wirklich wirtschaftspolitisch hart, hart treffen. Wahrscheinlich so …

Weiterlesen

450201 Schuldenbremse - Wer bremst hier wen? - Schuldenbremse - Schuldenbremse

Ein Bild im Sinne Lindners: Die Schulden- als Notbremse am Zaun des Bundesfinanzministeriums. Davon ausgenommen sind selbstverständlich Rüstungsausgaben und Subventionen für Konzerne (Aktion von Lobbyisten der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ 2012 in Berlin). (Foto: INSM / Flickr / CC BY-ND 2.0 Deed / Bearb.: UZ)

Lindners „Schuldenbremse“ zielt auf öffentliche Daseinsvorsorge. Freie Fahrt für Konzerne und Rüstungsausgaben

Wer bremst hier wen?

Am 16. November tagt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Dort finden voraussichtlich die entscheidenden Beratungen zu den von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen im Bundesetat für das …

Weiterlesen

Unsere Zeit