Panzer gegen Russenhacker
Der Friedensnobelpreisträger Barack Obama wollte sich wohl mit einer klaren Botschaft verabschieden: „Wladimir Putin ist nicht in unserem Team.“ Zuvor waren auf Anweisung des Weißen …
Der Friedensnobelpreisträger Barack Obama wollte sich wohl mit einer klaren Botschaft verabschieden: „Wladimir Putin ist nicht in unserem Team.“ Zuvor waren auf Anweisung des Weißen …
Nach der Verhaftung des Ministers für Wirtschaftliche Entwicklung, Aleksej Uljukajew, wird in Russland heftig über den Hergang der Ereignisse und die Hintergründe dieses nichtalltäglichen Vorgangs …
Über die Resultate der Wahlen zur russischen Staatsduma am 18. September hat die UZ bereits kurz in ihrer letzten Ausgabe berichtet. Danach ist die Kreml-Partei „Einiges …
Bei den Wahlen zur russischen Staatsduma am 18. September lagen nach fast vollständiger Auszählung der Stimmen am Montagabend die Ergebnisse vor: Demnach entfallen auf die Kremlpartei …
Bereits vor dem gescheiterten Putsch in der Türkei ging die Frage um: Werden die Schenkel des geostrategischen Dreiecks mit den Eckpunkten Washington, Ankara und Moskau …
Der Medschlis der Krimtataren – eine in Russland verbotene, von Berlin unterstützte Organisation – kündigte die Eröffnung offizieller Vertretungsbüros in Brüssel und Washington an. Wie der Medschlis …
Am 11. Mai haben sich die Außenminister Russlands, Frankreichs, Deutschlands und der Ukraine in Berlin getroffen, um über den Konflikt in der Ukraine zu beraten. Einen …
Mehr als zwei Drittel der Deutschen sprächen sich dafür aus, die Sanktionen zu beenden, berichtet die Hamburger Körber-Stiftung unter Berufung auf eine aktuelle Umfrage; mehr …
Die russische Wirtschaftskrise hat auch die Oligarchen nicht völlig ungeschoren gelassen. Der Absturz des Rubelkurses und das Sinken der Aktienwerte haben ihre Vermögen dahinschmelzen lassen. …
Hannes Hofbauer: Feindbild Russland, Geschichte einer Dämonisierung, Promedia Verlag Wien 2016, ISBN 978–3-85371–401-0, 304 S., 19,90 Stefan Bollinger: Meinst du, die Russen wollen Krieg? Über deutsche …
In der Nacht vom 26. auf den 27. Februar ist die von Russland und den USA initiierte Waffenruhe in Syrien in Kraft getreten. Sie hat sowohl …
Linkswende Wladimir Putins?“ Unter dieser Überschrift veröffentlichte die „Swobodnaja Pressa“ am 26. Januar einen Beitrag von Andrej Iwanow zu den Ausführungen Präsident Putins auf dem Forum …
Die Auseinandersetzung um den „Fall Lisa“ hat gezeigt, dass nicht nur die deutschen Mainstream-Medien die Flüchtlingsfrage in ihrem Sinne instrumentalisieren. Zu den Debatten in Russland …
Die anhaltende Wirtschaftskrise in Russland schlägt immer spürbarer auf die Lebensbedingungen der Arbeiter und Angestellten, der Arbeitslosen und Unterstützungsempfänger, der Rentnerinnen und Rentner, der Bauern …
In einem Interview der polnischen Onlinezeitung „kresy.pl“ mit Jan Zaryn, Senator der regierenden Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PIS), betonte dieser kürzlich: „Wir müssen sehr deutlich …