Rüstungsindustrie

050401 Merz - „Epochenbruch“ fürs Kapital - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
Viel Zerstörung, viel Geld – Friedrich Merz hat die Theorie kapitalistischer Kriegswirtschaft verinnerlicht. An der Artillerieschule Idar-Oberstein ließ er sich die Praxis demonstrieren. (Foto: Jeffrey Hess)

Viel Zerstörung, viel Geld – Friedrich Merz hat die Theorie kapitalistischer Kriegswirtschaft verinnerlicht. An der Artillerieschule Idar-Oberstein ließ er sich die Praxis demonstrieren. (Foto: Jeffrey Hess)

Friedrich Merz (CDU) will die „Achse der Autokraten“ bekämpfen und die Rüstungsindustrie zu neuen Rekordgewinnen führen

„Epochenbruch“ fürs Kapital

Friedrich Merz, Kanzler in spe, will’s wissen. Angesichts der Feinde im Inneren und von außen komme Deutschland mit seiner mickrigen „Zeitenwende“ nicht aus den Startlöchern, …

Weiterlesen

120201 VW - Panzer statt Pkw - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
Baut sie bald Panzer? Deutsche Autohersteller entlassen massenhaft Beschäftigte. Die Rüstungsindustrie hat Bedarf. (Foto: Volkswagen AG)

Baut sie bald Panzer? Deutsche Autohersteller entlassen massenhaft Beschäftigte. Die Rüstungsindustrie hat Bedarf. (Foto: Volkswagen AG)

Rüstungsindustrie wird zum Hoffnungsträger für entlassene Arbeiter der Automobilbranche

Panzer statt Pkw

Die deutsche Rüstungsindustrie entwickelt sich zum neuen Hoffnungsträger bei der Suche nach Ersatzarbeitsplätzen für Opfer von Massenentlassungen in der deutschen Kfz-Branche. Während deutsche Autohersteller und …

Weiterlesen

030601 ramstein - EU kämpft um Kriegsverlängerung - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
Schnell noch ein bisschen den Krieg anfachen, bevor es zu Verhandlungen kommt: Boris Pistorius in Ramstein. (Foto: The Presidential Office of Ukraine)

Schnell noch ein bisschen den Krieg anfachen, bevor es zu Verhandlungen kommt: Boris Pistorius in Ramstein. (Foto: The Presidential Office of Ukraine)

Hektische Bemühungen um Waffenhilfe für Kiew in Westeuropa vor Amtsübernahme Trumps

EU kämpft um Kriegsverlängerung

Die Biden-Regierung und ihre westeuropäischen Verbündeten versuchen vor dem 20. Januar, dem zweiten Amtsantritt Donald Trumps als US-Präsident, ein rasches Ende des Ukraine-Krieges zu verhindern. Am …

Weiterlesen

500401 Sicherheitsstrategie - Panzer-Milliarden unterm Baum - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
Viel Geld, viel Zerstörung: Rüstungsindustrie und Spitzenpolitik sind seit der „Zeitenwende“ auch öffentlich untrennbar. Hier Olaf Scholz beim Besuch von Airbus in Manching (Foto: Leitmeier / Airbus 2024)

Viel Geld, viel Zerstörung: Rüstungsindustrie und Spitzenpolitik sind seit der „Zeitenwende“ auch öffentlich untrennbar. Hier Olaf Scholz beim Besuch von Airbus in Manching (Foto: Leitmeier / Airbus 2024)

Neue „Sicherheits- und Verteidigungsstrategie“ beschert die Rüstungskonzerne

Panzer-Milliarden unterm Baum

Welch Gleichklang: Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) schlägt „ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Staat und Industrie auf, ganz im Sinne der Zeitenwende“. Ihm zur …

Weiterlesen

3301 Aufmacher - Kriegsförderprogramm - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
Technik, die begeistert – Bundeskanzler Scholz besichtigt mit seinem Kriegsminister Pistorius und der dänischen Ministerpräsidentin Frederiksen eine Waffenschmiede von Rheinmetall. Im Hintergrund freut sich Konzernchef Papperger. (Foto: picture alliance/dpa / Philipp Schulze)

Technik, die begeistert – Bundeskanzler Scholz besichtigt mit seinem Kriegsminister Pistorius und der dänischen Ministerpräsidentin Frederiksen eine Waffenschmiede von Rheinmetall. Im Hintergrund freut sich Konzernchef Papperger. (Foto: picture alliance/dpa / Philipp Schulze)

Ob mit oder ohne Staatseinstieg: Rüstungsindustrie hat Priorität

Kriegsförderprogramm

Deutschland soll in fünf Jahren kriegstüchtig und in der Lage sein, unter dem Oberkommando des Pentagon in den Krieg gegen Russland zu ziehen. Dazu bedarf …

Weiterlesen

280301 Ruestung - Jobmotor Rüstung - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
Der Militärminister zu Besuch beim Waffenproduzenten: Rheinmetall-Chef Armin Papperger zeigt Boris Pistorius stolz, was in Unterlüß im Nordosten Niedersachsens gebaut wird. (Foto: © 2024 Rheinmetall AG)

Der Militärminister zu Besuch beim Waffenproduzenten: Rheinmetall-Chef Armin Papperger zeigt Boris Pistorius stolz, was in Unterlüß im Nordosten Niedersachsens gebaut wird. (Foto: © 2024 Rheinmetall AG)

Die Kriegspolitik erfasst Branchen über die Rüstungsindustrie hinaus

Jobmotor Rüstung

Dass die Rüstungsindustrie infolge der Kriegs- und Aufrüstungspolitik der Bundesregierung einen Boom erfährt, ist weitgehend bekannt. Weniger Aufmerksamkeit bekommt die Tatsache, dass sich dies auch …

Weiterlesen

180602 USA - Der Rüstungsboom - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
US-Rüstungsgüter sollen weiter in die Ukraine rollen. (Foto: Army Spc. Adrian Greenwood)

US-Rüstungsgüter sollen weiter in die Ukraine rollen. (Foto: Army Spc. Adrian Greenwood)

Kriegsgewinnler in Zeiten des Kampfes um Erhalt der US-Hegemonie

Der Rüstungsboom

Wenn es Gewinner in den laufenden Kriegen und vorbereiteten Kriegen in Osteuropa, Südwestasien und im Südchinesischen Meer gibt, so sind es die diversen militärisch-industriellen Komplexe …

Weiterlesen

0913 Ostermarsch Rhein Ruhr 036 1 - Ignorierte Sichtweisen - Rüstungsindustrie - Rüstungsindustrie
DKP und SDAJ beim Ostermarsch Rhein-Ruhr 2023 (Foto: Bitzel/R-mediabase)

DKP und SDAJ beim Ostermarsch Rhein-Ruhr 2023 (Foto: Bitzel/R-mediabase)

Unkonventionelles, Kritisches und Ketzerisches zum Ukraine-Krieg

Ignorierte Sichtweisen

Im Donat-Verlag erschien Anfang des Jahres der Band „Bedrohter Diskurs“. Darin kommen 57 Autorinnen und Autoren der Friedensbewegung zu Wort, deren Sichtweisen in den letzten …

Weiterlesen

Unsere Zeit