Kaiser tot, alles gut?
Florentine ist gelangweilt. Ihre Kaffeekränzchen und Musizierstunden mit den Freundinnen werden immer öder. Eine nach der anderen denkt übers Heiraten nach, obwohl sie sich doch …
Florentine ist gelangweilt. Ihre Kaffeekränzchen und Musizierstunden mit den Freundinnen werden immer öder. Eine nach der anderen denkt übers Heiraten nach, obwohl sie sich doch …
Schreibenwollen als das Werk selbst: „Sagen, dass man schreiben will, wird damit selbst zum Stoff des Schreibens“, heißt es in Roland Barthes Vorlesungsband „Die Vorbereitung …
Brave Stenotypistin – mehr sollte eine Frau im Beruf nicht sein. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-C03606 / CC BY-SA 3 / Bearbeitung: UZ)
Eigentlich ist es eine Binsenweisheit, mit der der Rowohlt-Verlag seine Reihe „rororo Entdeckungen“ begründet: Autorinnen wurden und werden weniger rezensiert, seltener in Literaturgeschichten und Kanons …
Wir schwiegen, und das Wort hing zwischen uns. Schließlich seufzte ich und wiederholte es. „Scheiße.“ Mit einem Fluch der Protagonistin, den man als resigniert interpretieren …
Das Trauma aus dem Abschlachten des Ersten Weltkriegs sitzt tief in Célines „Krieg“. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R05951 / CC BY-SA 3.0)
Ferdinand bekommt den Krieg nicht mehr aus dem Kopf. Niedergeschossen liegt er am Boden und die Konturen seiner Glieder zergehen langsam im Blut mit der …