Repression

130501 Portrait Buecker - Gegen die Einschüchterung - Repression - Repression
Weil er Russland nicht einseitig verurteilte, erhielt Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Seitdem kämpft er für die Meinungsfreiheit – notfalls auch vor Gericht. (Foto: privat)

Weil er Russland nicht einseitig verurteilte, erhielt Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Seitdem kämpft er für die Meinungsfreiheit – notfalls auch vor Gericht. (Foto: privat)

Die Meinungsfreiheit wird immer stärker eingeschränkt. Ein Gespräch mit dem Kriegsgegner Heinrich Bücker

Gegen die Einschüchterung

Seit über einem Jahr wird der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker von der Justiz verfolgt. In einer Rede zum 81. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion …

Weiterlesen

Buecker 1 - Freispruch Nummer 2 - Repression - Repression
Heinrich Bücker in seinem Coop Anti-War Café in Berlin (Foto: privat)

Heinrich Bücker in seinem Coop Anti-War Café in Berlin (Foto: privat)

Verfahren gegen Heinrich Bücker: Landgericht bestätigt Urteil der ersten Instanz

Freispruch Nummer 2

Gerade einmal 24 Zuschauerinnen und Zuschauer passten in den Verhandlungssaal im Landgericht Berlin, als am Montag die Berufungsverhandlung gegen den Friedensaktivisten Heinrich Bücker begann. Mindestens …

Weiterlesen

IMG 0133 1 - Gemeinsam gegen den Irrsinn - Repression - Repression
Unbeirrt trotz Strafandrohung: Heinrich Bücker sprach vor dem Prozesstermin beim Elbe-Tag in Torgau. Nun wurde er freigesprochen. (Foto: Martina Lennartz)

Unbeirrt trotz Strafandrohung: Heinrich Bücker sprach vor dem Prozesstermin beim Elbe-Tag in Torgau. Nun wurde er freigesprochen. (Foto: Martina Lennartz)

DKP Berlin äußert sich zur zweiten Runde des Strafverfahrens gegen Heinrich Bücker

Gemeinsam gegen den Irrsinn

Der Friedensaktivist Heinrich Bücker steht demnächst erneut vor Gericht. Noch immer muss er sich gegen den Vorwurf der „Belohnung und Billigung von Straftaten“ nach Paragraf …

Weiterlesen

070401 Test - Staatsräson oder Knast - Repression - Repression
Der abgeschaffte Paragraf zur „Majestätsbeleidigung“ soll neu ­gefasst werden, um Abweichler zu bestrafen. (Foto: freepik.com)

Der abgeschaffte Paragraf zur „Majestätsbeleidigung“ soll neu ­gefasst werden, um Abweichler zu bestrafen. (Foto: freepik.com)

Verschärfung des Strafrechts zur Unterdrückung von Kritik an Israel geplant. Vernichtung Palästinas darf weiter gefordert werden

Staatsräson oder Knast

Im Oktober letzten Jahres hatte der hessische Justizminister Roman Poseck (CDU) vorgeschlagen, dem in unsere Staatsräson aufgenommenen Schutz des israelischen Staates das Strafrecht zur Seite …

Weiterlesen

040501 Rondenbarg - Versammlungsfreiheit vor Gericht - Repression - Repression
Zum Auftakt des Rondenbarg-Prozesses fand eine Pressekonferenz der Initiative „Grundrechte verteidigen“ vor dem Hamburger Landgericht statt. (Foto: grueter / r-mediabase.eu)

Zum Auftakt des Rondenbarg-Prozesses fand eine Pressekonferenz der Initiative „Grundrechte verteidigen“ vor dem Hamburger Landgericht statt. (Foto: grueter / r-mediabase.eu)

Fast sechs Jahre nach den Protesten gegen den G20-Gipfel verhandelt das Landgericht Hamburg gegen fünf Aktivistinnen und Aktivisten

Versammlungsfreiheit vor Gericht

Der nächste Anlauf im Rondenbarg-Verfahren hat am Donnerstag letzter Woche mit etwa zwei Stunden Verspätung begonnen. Die restriktiven Einlasskontrollen am Seiteneingang, denen sich die rund …

Weiterlesen

DSC 0014 - Atomwaffengegner verurteilt - Repression - Repression
Atomwaffengegner protestieren am Tag der Verhandlung vor dem Amtsgericht Cochem. (Foto: Stefanie Intveen)

Atomwaffengegner protestieren am Tag der Verhandlung vor dem Amtsgericht Cochem. (Foto: Stefanie Intveen)

Wegen Protests auf Bundeswehrflugplatz in Büchel

Atomwaffengegner verurteilt

Das Amtsgericht Cochem hat die frühere Kindergärtnerin und Sozialpädagogin Ria Makein aus Bedburg-Hau und den Theologen, Erzieher und Mathematiker Johannes Wollbold aus Weimar jeweils zu …

Weiterlesen

Interbuero 2 - Polizei marodiert - Repression - Repression
Als hätte eine Bombe eingeschlagen: Das InterBüro im Berliner Stadtteil Wedding nach der Razzia. (Foto: InterBüro)

Als hätte eine Bombe eingeschlagen: Das InterBüro im Berliner Stadtteil Wedding nach der Razzia. (Foto: InterBüro)

Razzia in Berlin – wegen PFLP-freundlichem Instagram-Post

Polizei marodiert

Am Mittwoch, den 20. Dezember sind um sechs Uhr früh in Berlin acht Objekte, darunter sechs Wohnungen, von 170 Polizisten durchsucht und verwüstet worden. Die …

Weiterlesen

Chile: Verfassungsentwurf der Rechten in Volksabstimmung abgelehnt

Das Schlimmste verhindert

Chile wird weiter mit seiner noch aus der Zeit der Pinochet-Diktatur stammenden Verfassung leben müssen. Beim zweiten Referendum über ein neues Grundgesetz innerhalb von 15 Monaten …

Weiterlesen

500501 Repression - Staatsschutz im Publikum - Repression - Repression
Staatsmacht vor der Tür. Vor den Veranstaltungsräumen wartete die Polizei. (Foto: Henning von Stoltzenberg)

Staatsmacht vor der Tür. Vor den Veranstaltungsräumen wartete die Polizei. (Foto: Henning von Stoltzenberg)

Massive Einschüchterungsversuche bei Duisburger Diskussionsveranstaltung

Staatsschutz im Publikum

Besucher und Betreiber des seit Jahrzehnten existierenden Jugend- und Kulturvereins in Duisburg-Marxloh staunten nicht schlecht, als am Donnerstag vergangener Woche acht Mannschaftwagen der Polizei auffuhren …

Weiterlesen

500401 Delegitimierung - Neues aus dem Wahrheitsministerium - Repression - Repression
Auch wer noch nicht als „Extremist“ gilt, riskiert einiges, wenn er die Regierung kritisiert. (Foto: freepik.com)

Auch wer noch nicht als „Extremist“ gilt, riskiert einiges, wenn er die Regierung kritisiert. (Foto: freepik.com)

Mit dem Vorwurf der „Delegitimation des Staates“ schränken Geheimdienst und Regierung die Meinungsfreiheit weiter ein

Neues aus dem Wahrheitsministerium

Auf die bundesdeutschen Verfassungsschutzämter kommt einiges an Arbeit zu. Die Proteste gegen Kontakt-, Versammlungs- und Demonstrationsverbote in den Pandemiejahren 2021 und 2022 spülten es an …

Weiterlesen

500502 DHKPC - Keine Chance hinter Gittern - Repression - Repression
Protestaktion gegen den Gesinnungsparagrafen 129 und für die Freilassung der Gefangenen (Foto: Umut Tv)

Protestaktion gegen den Gesinnungsparagrafen 129 und für die Freilassung der Gefangenen (Foto: Umut Tv)

DHKP-C-Prozess: Krebsbehandlung eines Angeklagten wird weiter verschleppt. Proteste gegen Inhaftierung

Keine Chance hinter Gittern

Im Düsseldorfer Prozess gegen die türkische „Revolutionäre Volkspartei – Front“ (DHKP-C) herrscht weiter ein zähes Tauziehen zwischen der Generalbundesanwaltschaft und dem sechsköpfigen Verteidigungsteam. Den Angeklagten Özgül …

Weiterlesen

Unsere Zeit