Mit der Staatsräson gegen die Kleinsten
Die von Oberbürgermeister Andreas Horn (CDU) angeführte Stadtverwaltung in Erfurt machte keine großen Worte. Gerade einmal fünf Sätze war die Mitteilung lang, mit der sie …
Die von Oberbürgermeister Andreas Horn (CDU) angeführte Stadtverwaltung in Erfurt machte keine großen Worte. Gerade einmal fünf Sätze war die Mitteilung lang, mit der sie …
„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten?“ Ramez E. (Name der Redaktion bekannt) wurde von …
Der Kommunist Georges Abdallah sitzt seit 1984 in Frankreich im Gefängnis. Diesen Monat könnte er endlich freigelassen werden. UZ sprach mit Tom Martin, Sprecher des …
Nachdem das Camp der Gruppe „Students for Palestine“ mit kurzer Unterbrechung seit drei Monaten auf dem Außengelände der TU Dortmund stand, ist es am 8. …
Das Palästina-Café Wedding bietet einen niedrigschwelligen Raum für Austausch und Organisation jenseits von Staatsräson und Einschüchterungsversuchen. Im UZ-Gespräch erzählt Mitveranstalter Jamal von den Ursprüngen der …
Nach Ausbruch des Gaza-Krieges haben sich Studierende weltweit zu einer Protestbewegung formiert, um gegen den laufenden Genozid zu demonstrieren. Auch in Berlin kam es zu …
Am Antikriegstag haben in Stuttgart rund 500 Menschen gegen den Völkermord in Gaza demonstriert. Unter der Parole „Stoppt den genozidalen Krieg in Gaza! Stopp arming …
Wer in der BRD mit Palästina solidarisch ist, sieht sich immer öfter Repression ausgesetzt. (Foto: Montecruz Foto / CC BY-SA 3.0 DEED / Bearb. UZ)
Am vergangenen Wochenende sind in mehreren europäischen Ländern pro-palästinensische Telegram-Kanäle gesperrt worden, darunter „𓂆 Palestine Archive 🇵🇸“ mit 15.000 Followern und der des „Resistance News …
Am vergangenen Sonntag kamen bei den UZ-Friedenstagen Organisationen aus Duisburg, Leipzig und Berlin zusammen, um über die Palästina-Solidarität in Deutschland zu diskutieren. Es ging um …
Häftlingskleidung in der Gedenkstätte Buchenwald. (Foto: Bettina Vier / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Das KZ Buchenwald galt als das politische Konzentrationslager, weil dort besonders viele Kommunisten sowie andere Antifaschisten und Widerstandskämpfer interniert waren. Auch Ernst Thälmann verbrachte dort …
„Als er die Flagge angezündet hat, habe ich gemerkt, dass es nach Benzin riecht und dass sich eine Stichflamme ausbreitet“, so schilderte eine Augenzeugin den …
Die DKP hat im März mit einer Kampagne begonnen, um neue Leserinnen und Leser für ihre Wochenzeitung UZ zu gewinnen. Das Ziel war hoch: 1.000 …
Entgegen einer weitverbreiteten Auffassung weiß Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) genau, was sie tut. Gerade dann, wenn es um Verbote geht. Zusammen mit dem Verbot der …
Die Palästina-Solidarität in Deutschland wird mit Repressionen überzogen. Verbote, brutale Räumungen, Hausdurchsuchungen und Strafverfahren gegen Aktivisten sind an der Tagesordnung. Besonders häufig im Fokus: Die …
Als Berliner Studierende Anfang Mai mit einem Pro-Palästina-Protestcamp einen Platz an der Freien Universität (FU) besetzten, dauerte es nur wenige Stunden, bis die Polizei die …