Eine Kriegserklärung
David Lang ist Bundesvorsitzender der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) UZ: Die neue Regierung aus Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und Freiheitlicher Partei (FPÖ) startete schon vor ihrer …
David Lang ist Bundesvorsitzender der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) UZ: Die neue Regierung aus Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und Freiheitlicher Partei (FPÖ) startete schon vor ihrer …
Robert Krotzer (KPÖ), Stadtrat für Gesundheit und Pflege im Grazer Gemeinderat ( Pachernegg/graz.at) UZ: Die Nationalratswahl in Österreich ergab eine Mehrheit für die Österreichische Volkspartei …
Die Sieger-Partei, ÖVP (31,5 Prozent), hat mit der an dritter Stelle gelegenen FPÖ (26 Prozent) Koalitionsverhandlungen begonnen. Mit 113 von 183 Abgeordneten haben sie eine …
Die Österreicher sind wieder einmal schneller. Dort wird die rechtsextreme FPÖ als zweitstärkste nach den Nationalratswahlen sehr wahrscheinlich an der Regierung beteiligt sein. In Deutschland …
Neue Farbe, neuer Spitzenkandidat, neues Wording: Der Clou der Österreichischen Volkspartei, sich mit Sebastian Kurz als Spitzenkandidaten als „Bewegung“ zu inszenieren, ging auf. Mit 31,4 …
( KPÖ) Am 15. Oktober werden in Österreich vorgezogene Nationalratswahlen stattfinden. Bundesweit kandidieren 10 Listen, 6 weitere in einzelnen Bundesländern. 6,4 Mio Wahlberechtigte ab dem 16. …
Am 15. Oktober – drei Wochen nach der Bundestagswahl in Deutschland – findet in Österreich die um ein Jahr vorgezogene Nationalratswahl statt. Sie ist notwendig geworden, weil die …
Österreichs Kanzler Ch. Kern hat das vom Kapital verlangte Soll nicht erfüllt. (Foto: SPÖ Presse und Kommunikation / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Innerhalb von einem Jahr wurden bei drei der vier größten Parteien Österreichs die Vorsitzende bzw. der Vorsitzende ausgetauscht – jeweils ohne Parteitag: Im Mai 2016 in …
In Graz regiert eine schwarz-blaue Koalition. Mit 38 (ÖVP) und 16 (FPÖ) Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten sie 4 von 7 Stadtratsmandaten. Der KPÖ, zweitstärkste …
Nachdem die FPÖ bei der Gemeinderatswahl in Graz am 5. Februar hinter der KPÖ landete, die 20,3 Prozent erhielt, greift sie nach dem Posten des Wohnungsstadtrats. …
Gemeinderatswahl Graz (57 Prozent Wahlbeteiligung) ÖVP 37,8 Prozent KPÖ 20,3 Prozent FPÖ 15,9 Prozent …
Alexander Van der Bellen wurde von knapp 2,5 Mio. der 6,4 Mio. Wahlberechtigten in Österreich zum Bundespräsidenten gewählt (53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen). ( Ailura/Wikimedia …
Knapp neun Monate und drei Wahlgänge lang dauert die Bundespräsidentenwahl nun schon in Österreich. An diesem Sonntag können die knapp 6,4 Millionen Wahlberechtigten entscheiden, welchen …
Über 1000 Menschen demonstrierten am 12. Oktober in Graz gegen die Abschaffung der Wohnbeihilfe in der Steiermark. Zum 1. September war sie von den Landesregierern SPÖ und …
Von den wirklichen Interessen ausgehen Am Tag der Bundespräsidentenwahl stellte die steirische Organisation der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) fest: „Ohne die sozialen Ursachen für die …