Das letzte Leben endet endgültig
Als sie Ende der 1960er Jahre in Berlin in die linke Szene eintauchte, hatte sie bereits ein anderes Leben hinter sich als die meisten ihrer …
Als sie Ende der 1960er Jahre in Berlin in die linke Szene eintauchte, hatte sie bereits ein anderes Leben hinter sich als die meisten ihrer …
Unser Genosse Stefan Kühner ist mit erst 69 Jahren am 8. Mai 2022 verstorben. Er war Mitglied in der Freundschaftsgesellschaft Vietnam, der IG Metall, bei …
Wolfgang Schwanitz (1930 bis 2022) war ein Geschichtsrevisionist – behaupteten jedenfalls jene, die die deutsche Geschichte revidieren und um die DDR bereinigen wollen. Eine Alternative zu …
Das Herz unseres Genossen Generaloberst a. D. Werner Großmann hat aufgehört zu schlagen. Er verstarb nach schwerer Krankheit am 28. Januar 2022 im Alter von 92 Jahren. …
Werner Großmann, der letzte Chef der DDR-Auslandsaufklärung, ist am vergangenen Freitag im Alter von 92 Jahren verstorben. Großmann trat am 1. März 1946 als Jugendlicher der …
„,Der Lohn der Arbeiter, die eure Felder abgemäht haben, der Lohn, den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel; die Klagerufe derer, die eure Ernte …
2007 warb die CDU mit ihr noch Mitglieder. Die ehemalige FDJ-Sekretärin konnte in der DDR promovieren und Karriere machen. 1989 erkannte sie die Zeichen der Zeit und begann ihr politisches Engagement, das sie nach kurzer Zeit zur CDU führte. Sie wurde Ministerin, Generalsekretärin, CDU-Vorsitzende. 2005 ließ sie Gerhard Schröder hinter sich und wurde Bundeskanzlerin. In den darauffolgenden Jahren deklassierte sie etliche SPD-Politiker und setzte sich in ihrer eigenen Partei immer wieder durch. Sie überlebte politisch die US-Präsidenten George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump. Sie schüttelte den französischen Präsidenten Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy, François Hollande und Emmanuel Macron die Hand. Nur Wladimir Putin wird länger im Amt bleiben als sie. (Foto: CDU / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)
Die Ära Merkel endet mit einem katastrophalen Fehlschlag. Die militärische Intervention der Bundeswehr in Afghanistan an der Seite der US-Kriegsmaschine ist nach 20 Jahren krachend …
An irgendeinem Ort in Amerika bin ich ihm begegnet. Seine Lebensgefährtin Laura empfing mich und sprach mit mir, bevor sie mich zu ihm brachte. Einerseits …
Werner Seppmann, der am 12. Mai für viele seiner Genossen und Freunde überraschend starb, sprach selten über seinen Lebenslauf. Dabei war der für die alte Bundesrepublik …
Eberhard Czichon ist gestorben. Darf man „plötzlich und unerwartet“ schreiben? Noch am 8. August feierte er seinen 90sten mit Familie, Freunden, Genossen. Die Leser dieser …
Am vorigen Sonnabend starb Sigmund Jähn im Alter von 82 Jahren in seinem Haus in Strausberg bei Berlin. Sigmund_Jähn ( Standardizer / Lizenz: CC BY-SA …
Wortgewaltig, sprachgewandt, ein Liebender des Wortes – landauf, landab fanden die Feuilletonisten anlässlich seines Todes am 15. Mai nur lobende Worte für Wiglaf Droste. Einen „barock-brachialen Satiriker“ …
Lorenz Knorr (1921-2018) auf einer Friedenskundgebung 1978 (Foto: Lyhne/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.5)
„Lorenz hat Politik gelebt. Dem Kampf gegen Krieg und Faschismus und für eine bessere, gerechtere Welt sah er sich lebenslang verpflichtet. Er begeisterte als aufklärender …
Als Ursula Püschel am 19. August des Jahres 2011 ihren Artikel über Federico Garcia Lorca, den sie anlässlich des 75. Jahrestages seiner Ermordung durch die …
Uri Avnery 2006 bei einer Demonstration gegen den Libanonkrieg. (Foto: dovblog / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
In der Geschichte des Staates Israel wird Uri Avnery als ein weitblickender Visionär bezeichnet werden, der auf einen Weg aufmerksam machte, den andere nicht gesehen …