Mussolini

Unbenannt 1 - Volksfront gegen den Faschismus - Mussolini - Mussolini
Partisaninnen in Mailand nach der Befreiung (Foto: public domain)

Partisaninnen in Mailand nach der Befreiung (Foto: public domain)

Die Befreiung Italiens vor 80 Jahren und die Rolle von Partisanen und der Kommunistischen Partei. Von Benjamin Gnaser

Volksfront gegen den Faschismus

In Italien ist der 25. April gesetzlicher Feiertag. Die Menschen feiern die Befreiung Italiens von der faschistischen Diktatur Mussolinis und der deutschen Nazi-Besetzung. Gefeiert wird der …

Weiterlesen

Matteo Salvini (Lega Nord) Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Italiens, provozierte am 29. Juli, Mussolinis Geburtstag, auf Twitter mit dem Zitat Mussolinis: „Molti nemici, tanto onore“ („Viel Feind, viel Ehr“). (Foto: Quelle: http://www.interno.gov.it)
Matteo Salvini (lega Nord) Innenminister Und Stellvertretender Ministerpräsident Italiens, Provozierte Am 29. juli, Mussolinis Geburtstag, Auf Twitter Mit Dem Zitat Mussolinis: „molti Nemici, Tanto Onore“ („viel Feind, Viel Ehr“). (foto: Quelle: Http://www.interno.gov.it)

Matteo Salvini (lega Nord) Innenminister Und Stellvertretender Ministerpräsident Italiens, Provozierte Am 29. juli, Mussolinis Geburtstag, Auf Twitter Mit Dem Zitat Mussolinis: „molti Nemici, Tanto Onore“ („viel Feind, Viel Ehr“). (foto: Quelle: Http://www.interno.gov.it)

Im Juli 1943 wurde Mussolini gestürzt

Sturz des „Duce“

Das Scheitern der Blitzkriegsstrategie der Hitlerwehrmacht und die im Sommer 1942 einsetzenden Gegenoffensiven der Roten Armee veranlassten führende Kapitalkreise Italiens bereits im Herbst 1942, über …

Weiterlesen

Benito Mussolini (in der Mitte) mit Kumpanen während des Marschs auf Rom am 22. Oktober 1922 (Foto: unbekannt/public domain)
Benito Mussolini (in Der Mitte) Mit Kumpanen Während Des Marschs Auf Rom Am 22. Oktober 1922 (foto: Unbekannt/public Domain)

Benito Mussolini (in Der Mitte) Mit Kumpanen Während Des Marschs Auf Rom Am 22. Oktober 1922 (foto: Unbekannt/public Domain)

Am 1. November 1926 ging Mussolini zur offen terroristischen Diktatur über

Gestützt durch Kapital und Vatikan

Mit dem Verbot der kommunistischen und sozialistischen, aber auch aller antifaschistischer Positionen beschuldigter Presseorgane leitete Mussolini am 1. November 1926 den Übergang zur offen terroristischen Diktator …

Weiterlesen

Unsere Zeit