Militarisierung

460501 wehretat - Rechenkünstler gefragt - Militarisierung - Militarisierung
Ein Bundeswehrsoldat gedenkt im „Wald der Erinnerung“ seiner gefallenen Kameraden. Je schneller Aufrüstung und Kriegsbereitschaft wächst, umso häufiger wird der Wald besucht werden. (Foto: Bundeswehr/Sebastian Wilke)

Ein Bundeswehrsoldat gedenkt im „Wald der Erinnerung“ seiner gefallenen Kameraden. Je schneller Aufrüstung und Kriegsbereitschaft wächst, umso häufiger wird der Wald besucht werden. (Foto: Bundeswehr/Sebastian Wilke)

Bundeshaushalt: Rüstung soll verdoppelt werden

Rechenkünstler gefragt

Am 25. November entscheidet der Bundestag in 3. Lesung über die Höhe des Bundeshaushalts für 2023 und damit auch über die Ausgaben für die Bundeswehr. Die …

Weiterlesen

Aus der aktuellen AufDraht

Münchner Tram in Flecktarn

Auf der Kundgebung des Verdi-Arbeitskreises gegen rechts am Antikriegstag berichtete ein Kollege: „Ich bin Trambahnfahrer hier in München und nicht nur, dass unsere Wartehäuschen voll …

Weiterlesen

380402 bw neu - Ziel: Die Gesellschaft militarisieren - Militarisierung - Militarisierung
„Bundeswehr abziehen statt aufrüsten“ forderten Ende Juni SDAJ und DKP bei den Protesten gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen. (Foto: SDAJ München)

„Bundeswehr abziehen statt aufrüsten“ forderten Ende Juni SDAJ und DKP bei den Protesten gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen. (Foto: SDAJ München)

Scholz kündigt die lang geplanten nächsten Aufrüstungsschritte an

Ziel: Die Gesellschaft militarisieren

Es wird spannend, wenn er uns morgen seinen Blick auf die aktuelle Lage erläutert“, twitterte in Vorfreude das Verteidigungsministerium. Als Bundeskanzler Olaf Scholz am vergangenen …

Weiterlesen

photo 2022 09 01 17 28 56 m - Da, wo alles beginnt - Militarisierung - Militarisierung
DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen Rheinmetall in Kassel (Foto: Tatjana Sambale)

DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen Rheinmetall in Kassel (Foto: Tatjana Sambale)

„Rheinmetall entwaffnen“-Camp fand in Kassel statt

Da, wo alles beginnt

Krauss-Maffei-Wegmann (KMW), Rheinmetall, dazu diverse Zulieferbetriebe- wer auf der Suche nach der deutschen Rüstungsindustrie ist, der wird in Kassel fündig. Mit über 200-jähriger Tradition wird …

Weiterlesen

Protest gegen den Aufmarsch der Deutsch- Französischen-Brigade in Müllheim

Gegen Militärspektakel und Krieg!

Wir dokumentieren an dieser Stelle die Pressemitteilung des Friedensrates Markgräflerland: Am 17. September 2022 sollen Soldaten der Deutsch-Französischen Brigade durch Müllheim marschieren. Der Auftakt des …

Weiterlesen

3310 Frieden - Demokratiefreier Sektor - Militarisierung - Militarisierung
Demonstration der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ vor dem Reichstag 2012. Seitdem hat sich einiges geändert: Waffen werden immer noch in Kriegsgebiete geliefert, aber heute sind es Bündnis90/Die Grünen, die dafür stehen. (Foto: Samantha Staudte/IPPNW)

Demonstration der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ vor dem Reichstag 2012. Seitdem hat sich einiges geändert: Waffen werden immer noch in Kriegsgebiete geliefert, aber heute sind es Bündnis90/Die Grünen, die dafür stehen. (Foto: Samantha Staudte/IPPNW)

Über die rechtlichen Grundlagen für Rüstungsexporte

Demokratiefreier Sektor

Der internationale Waffenhandelsvertrag (ATT), der 2014 von Deutschland ratifiziert wurde und im gleichen Jahr in Kraft trat, stellt in der Präambel fest, dass Staaten ein …

Weiterlesen

frankenberg - Kriegstreiber outen! - Militarisierung - Militarisierung
SDAJ aktiv vor Ort: hier bei der Tarifrunde Soziales und Erziehung in Frankenberg (Foto: SDAJ Frankenberg)

SDAJ aktiv vor Ort: hier bei der Tarifrunde Soziales und Erziehung in Frankenberg (Foto: SDAJ Frankenberg)

Junge Union entrüstet sich über Friedenskampf der SDAJ

Kriegstreiber outen!

Die Junge Union (JU) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg veröffentlichte kurz vor den bundesweit stattfindenden Ostermärschen ein Video im Sozialen Netzwerk „Instagram“, in dem sie sich …

Weiterlesen

150501 interview - Keine „Dark Eagle“ in Europa - Militarisierung - Militarisierung
Im Frühjahr 2020 startete der Prototyp der „Dark Eagle“ von der Insel Kauai im US-Bundesstaat Hawaii. (Foto: United States Navy/ Public Domain)

Im Frühjahr 2020 startete der Prototyp der „Dark Eagle“ von der Insel Kauai im US-Bundesstaat Hawaii. (Foto: United States Navy/ Public Domain)

Friedensbewegung widersetzt sich Aufrüstung und Kriegstreiberei

Keine „Dark Eagle“ in Europa

Der „Bundesausschuss Friedensratschlag“ veröffentlichte Ende März einen Aufruf, der sich gegen die Aufrüstungspläne der Bundesregierung stellt. UZ sprach mit Lühr Henken, Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag, …

Weiterlesen

140403 kompass - Quantensprung zum nächsten Krieg - Militarisierung - Militarisierung
Die Schnelle Eingreifgruppe muss „nach der Alarmierung in kurzer Zeit mit ihren Gefechtsfahrzeugen einsatzbereit sein“, erfährt man auf der Bundeswehr-Webseite. (Foto: Bundeswehr/Torsten Kraatz)

Die Schnelle Eingreifgruppe muss „nach der Alarmierung in kurzer Zeit mit ihren Gefechtsfahrzeugen einsatzbereit sein“, erfährt man auf der Bundeswehr-Webseite. (Foto: Bundeswehr/Torsten Kraatz)

EU verabschiedet sicherheitspolitisches Grundlagendokument. Berlin setzt sich durch

Quantensprung zum nächsten Krieg

Schneller, zuverlässiger und flexibler soll die die EU in Militärfragen werden – so heißt es im „Strategischen Kompass“, einem Grundlagendokument, das die Europäische Union (EU) Ende …

Weiterlesen

Unsere Zeit