Marxismus

23 04 24 mp playmobil26 - Angst vor jeder Volksbewegung - Marxismus - Marxismus
In Hanau gibt es zu 175 Jahren Paulskirchen-Versammlung eine PLAYMOBIL-­Ausstellung. Zu sehen bis zum 21. Juli im Schloss Philippsruhe. (Foto: © Hessische Staatskanzlei)

In Hanau gibt es zu 175 Jahren Paulskirchen-Versammlung eine PLAYMOBIL-­Ausstellung. Zu sehen bis zum 21. Juli im Schloss Philippsruhe. (Foto: © Hessische Staatskanzlei)

Am 18. Mai 1848 nahm die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main ihre Arbeit auf. Marx und Engels begleiteten sie in der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Angst vor jeder Volksbewegung

Vier Tage soll das „Paulskirchenfest“ dauern, das die Stadt Frankfurt am Main ab dem 18. Mai veranstaltet. Anlass ist der 175. Jahrestag des Zusammentretens der deutschen Nationalversammlung. …

Weiterlesen

471001 11252021 DAV 1893 - Der Anteil des Streiks an der Menschwerdung des Arbeiters - Marxismus - Marxismus
Wenn die Klasse im Kampf zusammenrückt, überwindet sie die Entmenschlichung durch das kapitalistische System. (Foto: Dave Kittel / verdi)

Wenn die Klasse im Kampf zusammenrückt, überwindet sie die Entmenschlichung durch das kapitalistische System. (Foto: Dave Kittel / verdi)

Vom Sieg der Solidarität über die Konkurrenz

Der Anteil des Streiks an der Menschwerdung des Arbeiters

„Die Arbeitgeber haben heute die Chance, am Verhandlungstisch ihre Blockade ernsthafter Verhandlungen zu beenden und tarifpolitische Verantwortung zu übernehmen. Dies verlangt auch die Bereitschaft, signifikant …

Weiterlesen

Feuerbach Ludwig - Vom Blumenstaub zum Wachs - Marxismus - Marxismus
Ludwig Feuerbach, Stich von August Weger (Foto: gemeinfrei)

Ludwig Feuerbach, Stich von August Weger (Foto: gemeinfrei)

Ludwig Feuerbachs Leibniz-Lektüre begleitete die Herausbildung seiner materialistischen Anschauungen

Vom Blumenstaub zum Wachs

Am 13. September jährt sich zum 150. Mal der Todestag Ludwig Feuerbachs. Seine Rolle für die Entwicklung des Marxismus ist hinlänglich bekannt. „Da kam Feuerbachs ‚Wesen …

Weiterlesen

051301 Frieden - Diskussionstribüne (Teil 3) - Marxismus - Marxismus
Nach wie vor gilt: Frieden in Europa kann es nur mit Russland geben. DKP-Transparent beim „Tag der Begegnung“ in Torgau. (Foto: UZ)

Nach wie vor gilt: Frieden in Europa kann es nur mit Russland geben. DKP-Transparent beim „Tag der Begegnung“ in Torgau. (Foto: UZ)

Diskussionstribüne (Teil 3)

Halbkolonie oder ­imperialistische Großmacht? Richard Corell zu Lenins Imperialismus-Kriterien Bei der Untersuchung der gesellschaftlichen Entwicklung der Russischen Föderation ist als erstes festzuhalten, dass die Situation …

Weiterlesen

311001 Marx Engels im Gespraech - Lohn, Preis und Profit - Marxismus - Marxismus

Die Ergebnisse ihrer Diskussionen sind heute aktueller denn je: Marx und Engels, hier auf einem Denkmal in der karelischen Hauptstadt Petrosawodsk. (Foto: Igriks / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Wie ein 157 Jahre alter Vortrag in den anstehenden Lohnrunden helfen kann

Lohn, Preis und Profit

Auf ihrer Internetseite hat die Marx-Engels-Stiftung als Teil der Aktualisierung ihres Online-Auftritts eine neue Rubrik eingeführt: „Marx Engels aktuell“. Sie wird gestaltet von Manfred Sohn, …

Weiterlesen

1815 Buechermarkt 01 - Lesen, lesen, lesen! - Marxismus - Marxismus
Der erste Bücherflohmarkt im Hof des DKP-Hauses in Essen im August 2021 war ein voller Erfolg. (Foto: UZ)

Der erste Bücherflohmarkt im Hof des DKP-Hauses in Essen im August 2021 war ein voller Erfolg. (Foto: UZ)

Der UZ-Shop lädt am 15. Mai zum Büchermarkt nach Essen

Lesen, lesen, lesen!

Marxistische Klassiker, seltene Schätze: Das Online-Antiquariat des UZ-Shops ist eine Fundgrube für lesende Arbeiterinnen und Arbeiter. Anlässlich des ­Büchermarktes am 15. Mai sprach UZ mit Tobias …

Weiterlesen

Aijaz Ahmads „Klassen, Nationen, Literaturen“ ist endlich auf Deutsch erschienen

Aus einer anderen Perspektive

Aijaz Ahmad (geboren 1941) starb am 9. März 2022. Der indische Marxist studierte in Lahore, Pakistan, wohin seine Familie nach der Teilung 1947 bis 1948 ausgewandert …

Weiterlesen

Der Sammelband „Dialektik und Debatten“ zeigt die Breite des publizistischen Wirkens von Hans Heinz Holz

Momente des Klassenkampfs

Wissenschaftliche Weltanschauung heißt Integration aller handlungsorientierenden Vorstellungen in eine Idee von Welt, die an Erkenntnis und Verfahrensweisen der Wissenschaft beim Entwurf eines Gesamtzusammenhangs gebunden ist. …

Weiterlesen

Unsere Zeit