Aus der Ohnmacht heraus
Krisenzeiten sind für Marxisten immer ein Anlass gewesen, sich ihrer Grundlagen neu und vertieft zu versichern. Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg begann und …
Krisenzeiten sind für Marxisten immer ein Anlass gewesen, sich ihrer Grundlagen neu und vertieft zu versichern. Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg begann und …
Margot Honecker, Volksbildungsministerin der DDR, empfängt im Frühjahr 1988 He Dongchang, Stellvertretender Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Bildungswesen in China (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1988-0208-042 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Die Gründung der VR China am 1. Oktober 1949 war der größte Erfolg der Arbeiterbewegung seit der Oktoberrevolution 1917 in Russland. Die Kommunistische Partei Chinas hat …
Eldorado um 1900: Goldsucher auf dem Weg ins vermeintliche Glück. (Foto: public domain)
Mit dem Thema „Abolitionismus“, der grundsätzlichen Kritik am strafenden Staat, befasst sich das neueste Heft der „Marxistischen Blätter“. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden Strafsystem, Gefängnisse und …
Geboren wurde Thomas Metscher am 30. Juli vor neunzig Jahren – nur ein Jahr nach der Machtergreifung Hitlers – als Sohn eines Fischhändlers bei Potsdam. Die Kindheit im …
Am 16. Mai starb der promovierte Theologe und evangelisch-reformierte Pastor Dieter Frielinghaus im Alter von 95 Jahren im brandenburgischen Brüssow. Er hatte sich während seines Studiums in …
Am 22. April 1724 wurde Immanuel Kant als Sohn eines Sattlermeisters im damals zu Preußen gehörenden Königsberg (heute Kaliningrad) geboren. Kant gehört ohne Zweifel zu den …
In diesen Tagen wird die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“ ausgeliefert. Das Heft widmet sich dem Thema „Marxismus – Nicht nur für Einsteiger“. Die Autorinnen und …
Deng Yingchao, geboren am 4. Februar 1904, war eine bedeutende chinesische proletarische Revolutionärin, Politikerin, Sozialaktivistin und überzeugte Marxistin. Bekannt wurde sie auch als Ehefrau von Zhou …
Der Kabarettist Jean-Philippe Kindler geht in seinem ersten Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“ mit der linken Bewegung ins Gericht. Treffend stellt er fest, …
Im Alter von 85 Jahren starb Silvia Holz-Markun am 14. November 2023. Als Journalistin arbeitete sie für verschiedene Schweizer Zeitungen. Sie interviewte Pier Paolo Pasolini und …
Auf dem weiten Parkett der Politik wird kaum noch eine Entscheidung ohne Anrufung von moralischen Werten getroffen. Allgemeinverbindlich sollen sie sein. Aber worin der Unterschied …
Stahlbaron Jürgen Großmann hat die Schnauze voll von Modebegriffen wie „Work Life Balance“. Die Generation seines Vaters habe Deutschland nach dem Krieg aufgebaut, erzählt der …
Nachdem der brasilianische Schriftsteller Jorge Amado den berühmten politischen Gefangenen der faschistischen Salazar-Diktatur Anfang der 1950er Jahre im Gefängnis besucht hatte, notierte er: „An diesem …
Unter welchen Bedingungen hat eine Revolution Erfolg? Wie Lenin geklärt hat, wird er durch die Verbindung zwischen der unaufhaltsamen Empörung der subalternen Klassen und der …
Deutscher Soldat 1916 an der Westfront (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R05148 / Unknown / CC-BY-SA 3.0)
Von Karl Marx und Friedrich Engels ist kein zusammenhängendes, großes Werk über das Thema Krieg und Frieden überliefert, das alle denkenden und fühlenden Menschen des …