Komm ein bisschen mit nach Italien
„Mein Herz klopft vor Freude, vor Ungeduld, vor Erregung. Ganz allein, ich und mein Fiat Millecento, und der ganze Süden vor mir. Das Abenteuer beginnt“, …
„Mein Herz klopft vor Freude, vor Ungeduld, vor Erregung. Ganz allein, ich und mein Fiat Millecento, und der ganze Süden vor mir. Das Abenteuer beginnt“, …
Volker Müller, der als Autor in vielen Gattungen bewandert ist, als Musiker erfolgreich wirkt und auch als Kritiker arbeitet, wurde 1952 in Plauen geboren; er …
Stell dein Herz beiseite, dass es so weh tut, macht mich kirre“, sagt Siri. Es stimmt nicht, dass sie nur in Stresssituationen Selbstgespräche führt. Aber …
Ich hatte versprochen, mal ein Buch auch zu Ende zu lesen und es dann zu rezensieren, also hab ich einfach jeden Abend gebadet – denn …
Der Literaturwissenschaftler Volker Klotz gehört zu den wenigen akademischen Wissenschaftlern, die sehr früh, längst vor 1968, während der Restaurationsphase Brecht entdeckten und dann den Marxismus, …
Eine junge Marokkanerin schleppt sich durch die Straßen der ärmeren Viertel von Casablanca. Sie sucht irgendeine Arbeit, doch überall weist man sie ab – was sollte …
Seit Wochen ist die 30-jährige irische Erfolgsautorin Sally Rooney in den Schlagzeilen. Nach ihrer Verweigerung der Übersetzungsrechte ihres neuen Romans „Schöne Welt, wo bist du“ …
16. Bundesparteitag der CDU, 7. November 1968: eine junge Frau schmuggelt sich durch die Absperrungen in die Halle und schafft es bis zum Präsidium. Dort …
Polen, Brasilien, mehrere Bundesstaaten der USA: Es sieht finster aus für die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen – und das hat Auswirkungen auf ihre anderen Rechte. Anlass …
Er war, wie am 29. Oktober auf diesen Seiten stand, „so schön (…) wie der Staat, den er liebte“, obwohl sein Literaturinstitutsleiter nach der Lektüre der …
Für Peter Hacks (1928 bis 2003) wurde das Ende der Deutschen Demokratischen Republik, „die Schreckenswende“, zu einer einschneidenden Zäsur im eigenen Schaffen. Dennoch ist das …
Karl Kara ist Richter, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er stammt aus einer Arbeiterfamilie. Sein Leben ist geordnet, wie zuweilen die Paragraphen eines Gesetzbuches geordnet …
Im letzten Jahr musste die Linke Literaturmesse als gestreamte Podiumsveranstaltung stattfinden. Coronabedingt waren etwa 100 Besuchende zugelassen. Kein einziger Verlag. In diesem Jahr gab es …
„Ich behaupte nicht, Warhol sei Kommunist gewesen, das wäre eine alberne Behauptung“ – Ronald M. Schernikau über Andy Warhol. (Foto: dalbera / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)
Es gibt diese Serie von Andy Warhol aus dem Jahr 1962. Sie ist fünfteilig und heißt „Do it Yourself“. Sie zeigt Unzeigenswertes: eine Violine, Boote, …
Einer der erfolgreichsten deutschen Dichter der Gegenwart ist Lutz Seiler (geb. 1963), einer der sprach- und bildungsbewusstesten dazu. UZ hat seinen Weg kontinuierlich mit Besprechungen …