Literatur

511801 Sueden - Komm ein bisschen mit nach Italien - Literatur - Literatur
Die gleiche Reise, um 60 Jahre zeitversetzt: Mit dem Fiat Millecento einmal um Italien herum. (Foto: Neue Visionen)

Die gleiche Reise, um 60 Jahre zeitversetzt: Mit dem Fiat Millecento einmal um Italien herum. (Foto: Neue Visionen)

Pepe Danquart endeckt mit Pier Paolo Pasolini Italien

Komm ein bisschen mit nach Italien

„Mein Herz klopft vor Freude, vor Ungeduld, vor Erregung. Ganz allein, ich und mein Fiat Millecento, und der ganze Süden vor mir. Das Abenteuer beginnt“, …

Weiterlesen

5120 2101 Parkbank - Golem - Literatur - Literatur
„Die Frau hat Siri beobachtet, auf der Bank hockend, mit der Zeitung, die sie geschnorrt hat und wie sie jetzt was aus dem Müll fischt und dabei ab und an Selbstgespräche führt, dabei aber nicht den Anschein macht, fremdaggressiv zu sein.“ (Foto: Gemeinfrei)

„Die Frau hat Siri beobachtet, auf der Bank hockend, mit der Zeitung, die sie geschnorrt hat und wie sie jetzt was aus dem Müll fischt und dabei ab und an Selbstgespräche führt, dabei aber nicht den Anschein macht, fremdaggressiv zu sein.“ (Foto: Gemeinfrei)

Keine Weihnachtsgeschichte

Golem

Stell dein Herz beiseite, dass es so weh tut, macht mich kirre“, sagt Siri. Es stimmt nicht, dass sie nur in Stresssituationen Selbstgespräche führt. Aber …

Weiterlesen

491101 Adam - Ein Kleinod aus Marokko - Literatur - Literatur
In dem marokkanischen Frauenfilm „Adam“ ist für den titelgebenden Mann kaum Platz. (Foto: GRANDFILM Copyright © 2020)

In dem marokkanischen Frauenfilm „Adam“ ist für den titelgebenden Mann kaum Platz. (Foto: GRANDFILM Copyright © 2020)

Maryam Touzanis Frauengeschichte „Adam“

Ein Kleinod aus Marokko

Eine junge Marokkanerin schleppt sich durch die Straßen der ärmeren Viertel von Casablanca. Sie sucht irgendeine Arbeit, doch überall weist man sie ab – was sollte …

Weiterlesen

491102 Rooney - Auf der Suche nach dem marxistischen Roman - Literatur - Literatur
Die irische Autorin Sally Rooney (Foto: Luchterhand Verlag / © Patrick Bolger Photography)

Die irische Autorin Sally Rooney (Foto: Luchterhand Verlag / © Patrick Bolger Photography)

Die irische Autorin Sally Rooney

Auf der Suche nach dem marxistischen Roman

Seit Wochen ist die 30-jährige irische Erfolgsautorin Sally Rooney in den Schlagzeilen. Nach ihrer Verweigerung der Übersetzungsrechte ihres neuen Romans „Schöne Welt, wo bist du“ …

Weiterlesen

461101 Schernikau - Optimismus trotz radikaler Kritik - Literatur - Literatur
Was heute noch nicht normal ist, war es damals noch weniger. Schernikau macht sich hübsch. (Foto: Privat)

Was heute noch nicht normal ist, war es damals noch weniger. Schernikau macht sich hübsch. (Foto: Privat)

Sein Werk bleibt hochaktuell. Zum 30. Todestag des schwulen Schriftstellers Ronald M. Schernikau

Optimismus trotz radikaler Kritik

Er war, wie am 29. Oktober auf diesen Seiten stand, „so schön (…) wie der Staat, den er liebte“, obwohl sein Literaturinstitutsleiter nach der Lektüre der …

Weiterlesen

451602 Litmesse - Dran an den Kämpfen der Zeit - Literatur - Literatur
Stand der UZ und der Marxistischen Blätter (Foto: Gustl Ballin)

Stand der UZ und der Marxistischen Blätter (Foto: Gustl Ballin)

Linke Literatur – wieder mit Messe

Dran an den Kämpfen der Zeit

Im letzten Jahr musste die Linke Literaturmesse als gestreamte Podiumsveranstaltung stattfinden. Coronabedingt waren etwa 100 Besuchende zugelassen. Kein einziger Verlag. In diesem Jahr gab es …

Weiterlesen

441101 Warhol - Zu tun ist immer - Literatur - Literatur

„Ich behaupte nicht, Warhol sei Kommunist gewesen, das wäre eine alberne ­Behauptung“ – Ronald M. Schernikau über Andy Warhol. (Foto: dalbera / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)

Ronald M. Schernikaus Warhol-Essay „Was macht ein revolutionärer Künstler ohne Revolution?“

Zu tun ist immer

Es gibt diese Serie von Andy Warhol aus dem Jahr 1962. Sie ist fünfteilig und heißt „Do it Yourself“. Sie zeigt Unzeigenswertes: eine Violine, Boote, …

Weiterlesen

Unsere Zeit